Die Amalgam-Allergie entsteht, wenn Amalgam-Füllungen porös werden, der Zahnarzt sie einsetzt oder heraus nimmt, und so das Amalgam in den Organismus gerät. Der Speichel transportiert es in den Magen-Darm-Trakt und in den Blutkreislauf, es gelangt in die Leber und Nieren, in das Gehirn, das Gewebe und das Nervensystem.
Eine Amalgam-Allergie zeigt sich als Zungenbrennen, als metallischer Geschmack im Mund und durch entzündetes Zahnfleisch. Weitere mögliche Reaktionen sind Stress und Flecken auf der Haut.
Artikelübersicht:
Lesen Sie den ganzen Bericht auf: heilpraxisnet.de
Aktuelles von HeilpraxisNet
- Wie Insekten bei Pflanzen gezielt Gallen wachsen lassen?
- Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?
- COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden
- Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst
- Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte
- COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist
- Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?
- Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien
- COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?
- Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?
Weiterführende Links: Allergologie
- Aktuell sind 65 Links zum Thema Allergologie gelistet!
Literatur-Tipps
- Allergien revolutionär: Die wahren Ursachen der Allergie-Epidemie und was wir dagegen tun können.
(21)
- Der Allergie-Code: Neurodermitis, Asthma und Allergien verstehen und überwinden
(232)
- Das Anti-Allergie-Buch: Auslöser, Heilungschancen und die neuesten Therapieformen
(22)
- Pollen und Allergie: Pollenallergie erkennen und lindern
(74)
- Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie. Mit großem Rezeptteil
(20)
Kostenlose Broschüren: Allergologie
- Aktuell sind 82 Broschüren zum Thema Allergologie gelistet!
- Allergenspezifische Immuntherapie bei Pollen-, Hausstaubmilben-und Tierallergie
(471)
- Kontaktallergien und Reizungen: Spielen Wasch-und Reinigungsmittel eine Rolle?
(655)
- Alpha-GAL-Syndrom in Deutschland
(539)
- Allergenspezifische Immuntherapie bei allergischer Rhinokonjunktivitis
(84)
- Damit Kinder stark werden
(384)
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf diesem Portal sind lediglich allgemeiner Art und ersetzen daher keine ärztliche Beratung. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.