Schuppenflechte hat viele Gesichter – die einzelnen Psoriasis-Formen lassen sich nach Ausprägung, Aussehen und betroffenen Körperstellen unterscheiden. 80 bis 90 Prozent leiden unter der gewöhnlichen Schuppenflechte, die auch Plaque-Psoriasis genannt wird. Die restlichen Psoriasis-Formen treten seltener auf. Eine Sonderform stellt die Psoriasis-Arthritis dar, die die Gelenke befällt.
- Aktuell sind 27 Artikel zum Thema Rund um die Psoriasis gelistet!
- Die Lichttherapie als Mittel gegen Psoriasis
(344)
Die Lichttherapie ist eine anerkannte Therapiemethode, die unter anderem bei akuten Hauterkrankungen angewendet wird. Bei den Anwendungen wird eine spezielle Lampe verwendet, dessen ultraviolettes Licht (UV Licht) lindernd auf gereizte und gerötete Hautstellen wirkt. Zum Einsatz kommt die Lichttherapie insbesondere bei Hautirritationen und Erkrankungen wie der Schuppenflechte, einer entzündlichen chronischen Hautkrankheit, die auch unter dem Begriff Psoriasis bekannt ist. Auch wenn Schuppenflechte derzeit nicht heilbar ist, so ist die Lichttherapie mit einer UV-Lampe eine gute und vor allem schonende Ergänzung zur medikamentösen Behandlung, um die Symptome der Krankheit zu lindern.
- Europäischer Notfallausweis | Lebensretter in Taschenformat
(240)
Niemand möchte in eine solche Situation kommen, und dennoch passiert es tagtäglich überall auf der ganzen Welt: ein Unfall mit Opfern, die nicht mehr ansprechbar sind und schnelle medizinische Hilfe benötigen…
- Lichttherapie – Therapiemöglichkeiten | psoriasis-hilfe.at
(237)
Eine Lichttherapie wird bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis eingesetzt, vor allem wenn die Haut auf topische Methoden nicht oder nicht mehr anspricht. Das Ziel einer Lichttherapie ist es, das Wachstum der Hautzellen zu verlangsamen. Zur Behandlung werden verschiedene Spektren des UVB- und UVA-Wellenlängenbereichs eingesetzt. Die Behandlung wird allgemein gut vertragen, unmittelbare Nebenwirkungen treten selten auf. Selbst bei Kinder und in der Schwangerschaft lässt sich die Lichttherapie einsetzen.
- Schutz und Pflege für trockene und empfindliche Haut (DHA)
(220)
Wer die Pflege vernachlässigt oder seine Haut falsch behandelt, leistet Hautirritationen und dauerhaften Schäden Vorschub. Doch wie viel und welche Pflege braucht die empfindliche Haut, die durch Trockenheit gekennzeichnet ist und zu Hautirritationen oder -erkrankungen wie Neurodermitis neigt?
- Lichttherapie: Für wen ist sie geeignet? | NetDoktor.de
(217)
Die Lichttherapie nutzt elektromagnetische Strahlung mit bestimmter Wellenlänge und Beleuchtungsstärke. Sie kommt vor allem bei psychischen und dermatologischen Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen oder Schuppenflechte zum Einsatz. Lesen Sie alles über die Lichttherapie, wie sie funktioniert und welche Risiken sie birgt.
- Lichttherapie bei Schuppenflechte
(179)
Die Lichttherapie der Schuppenflechte ist ein weltweit angewendetes, wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das große Erfolge erzielt. Die sogenannte Psoriasis vulgaris ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut, die schubweise verläuft und der eine genetische Disposition zugrunde liegt. Die Erkrankung kann sowohl durch physikalische, chemische, mechanische und entzündliche Reizungen der Haut als auch durch Infektionen, eine HIV-Erkrankung, Schwangerschaft, Medikamente oder Stress ausgelöst werden.
- 10 rezeptfreie Cremes und Salben gegen Schuppenflechte | Farbenhaut
(146)
Wie wir alle wissen, gibt es nicht die „eine“ Creme oder Salbe, die jedem hilft. Jede Creme wirkt bei jedem Betroffenen anders. Deswegen ist es auch unmöglich zu sagen, welche Cremes und Salben gegen Psoriasis dir zu 100 Prozent helfen werden. Dennoch haben sich einige Salben gegen Schuppenflechte herauskristallisiert, die vielen Betroffenen Linderung verschaffen. Farbenhaut hat eine Liste mit 10 rezeptfreien Salben gegen Psoriasis zusammengestellt, die nach eigenen Recherchen häufig mit Erfolg verwendet werden…
- Schuppenflechte – was nun? Arten, Behandlung, Perspektiven
(139)
Alleine in Deutschland leiden rund zwei Millionen Menschen unter Schuppenflechte. Die Krankheit tritt in allen Altersgruppen auf und trifft Männer wie Frauen in etwa gleichermaßen. Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die sich durch rote, juckende und schuppende Hautflächen bemerkbar macht. Die betroffenen Hautareale können im Schweregrad variieren: das Spektrum reicht von kleineren, örtlich begrenzten Stellen bis hin zu Erscheinungen am ganzen Körper. Welche Arten von Schuppenflechte es gibt, wie sie behandelt werden und was die Forschung dazu beiträgt, erfahren Sie hier.
- 8 Hausmittel und 12 Kräuter gegen Schuppenflechte | Autoimmunportal
(125)
Volksmedizin und Naturheilkunde haben seit Jahrtausenden gute Hausmittel oder Kräuter bei alltäglichen und chronischen Problemen, so auch bei Schuppenflechte. Diese geheimen Mittel sind eine gute Ergänzung zur Schuppenflechte Behandlung und zur Ernährung bei Schuppenflechte.
- Die besten Schuppenflechte-Hausmittel | Praxis VITA
(121)
Zur Behandlung einer Psoriasis müssen es nicht immer Cremes und Salben mit Kortison sein. Auch diese Schuppenflechte-Hausmittel kurieren die Beschwerden…
- Schuppenflechte-Hausmittel für die tägliche Pflege
(88)
Auf Schuppenflechte-Hausmittel wie Öle, Bäder und Umschläge ist fast jeder Psoriasis-Patient bei seiner täglichen Pflege angewiesen. Auch Entspannungstechniken können helfen…
- Schuppenflechte: Ursachen, Symptome, Behandlung
(22)
Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronisch-entzündliche, erblich veranlagte Hauterkrankung, die durch innerliche und äußerliche Auslöser provoziert werden kann. Neben den Nägeln können auch die Gelenke befallen sein. Gefäße, Herz, Leber und Stoffwechselvorgänge können ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Formen der Psoriasis – Schuppenflechte im Überblick
(21)
Die Schuppenflechte wird in verschiedene Arten unterteilt – je nach Aussehen, Ort ihres Auftretens oder Alter. Hier ein Überblick, welche Psoriasis-Formen es gibt.
- Behandlung der Plaque-Psoriasis
(21)
Für die Behandlung der Plaque-Psoriasis stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Die Therapie bei Schuppenflechte wird individuell ausgewählt und richtet sich nach dem Schweregrad sowie danach, welche Form der Therapie zu den persönlichen Lebensumständen passt. Eine wirksame, frühzeitige und anhaltende Behandlung kann dafür sorgen, die körperlichen und psychischen Folgen der Psoriasis zu minimieren.
- Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen
(21)
Eine Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen stellt nicht nur für das erkrankte Kind, sondern auch für die gesamte Familie eine merkliche Belastung dar. Alle müssen Methoden entwickeln, mit der Erkrankung eines Familienmitglieds und den Auswirkungen der Schuppenflechte umzugehen. Die Auseinandersetzung mit der Krankheit, den Verfahren und den Therapeuten sollten bestenfalls so gestaltet sein, dass für alle Familienmitglieder ein Höchstmaß an Lebensqualität erreicht wird.
- Schuppenflechte (Psoriasis) von A bis Z | Autoimmunportal
(21)
Die Haut ist mit Ausschlag übersät: rot, juckend, schuppig. Sowohl das unangenehme Körpergefühl als auch die soziale Stigmatisierung können für Betroffene der Schuppenflechte (Psoriasis) belastend sein. Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit Manifestierungen im gesamten Körper, an der deutschlandweit ungefähr zwei Millionen Menschen leiden. Die Erkrankung zählt zu den systemischen Autoimmunerkrankungen.
- Was trockene Augen oder Uveitis mit Schuppenflechte zu tun haben
(21)
Trockene Augen oder Uveitis – die bringt man nicht unbedingt mit der Schuppenflechte in Zusammenhang. Augenärzte aber horchen da schon auf, wenn ihre Patienten nebenbei von ihrer Psoriasis erzählen…
- Formen und Symptome der Schuppenflechte
(20)
Die Schuppenflechte ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern, denn es gibt verschiedene Erkrankungsformen. Dazu gehören zum Beispiel die Psoriasis vulgaris und die Psoriasis inversa. Außerdem gibt es oftmals eine Beteiligung der Nägel (Psoriasis unguium) und der Gelenke (Psoriasis Arthritis). Jede Form geht mit unterschiedlichen Symptomen einher. Nicht immer ist die Schuppenflechte daher leicht zu diagnostizieren.
- Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
(20)
Die Psoriasis vulgaris, auch Plaque-Psoriasis oder Schuppenflechte genannt, ist eine häufige, chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut, die durch streckseitig betonte Schuppenherde auf scharf begrenzten, roten Plaques imponiert. Häufig gehen die Hautveränderungen mit Juckreiz und/oder Nagelveränderungen (Tüpfelnagel, Ölfleck, Krümelnagel) einher. Die Manifestation der Erkrankung beruht zum einen auf einer polygenetischen Prädisposition, zum anderen auf exogenen und endogenen Triggerfaktoren (z.B. Infekte, Medikamente, Stress, mechanische Irritation), die die Symptomatik hervorrufen können.
- Psoriasis: Was ist das?
(20)
Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine Hauterkrankung, die durch Entzündung und Schuppungen der Haut gekennzeichnet ist. Der medizinische Fachausdruck leitet sich vom griechischen „psao“, zu Deutsch „kratzen“, her. Die Schuppenflechte beruht auf einer erblichen Veranlagung. Zu Hauterscheinungen kommt es, wenn weitere Auslösefaktoren hinzukommen. Hierzu zählen Infekte, Verletzungen der Haut, Stress und bestimmte Medikamente.
- Schuppenflechte (Psoriasis) | NetDoktor.de
(20)
Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hautkrankheit. Die Veranlagung dafür wird vererbt. Typisch sind scharf abgegrenzte rote Flecken, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind und starker Juckreiz. Schuppenflechte verläuft in Schüben. Sie ist bisher nicht heilbar, aber oft gut behandelbar. Lesen Sie hier, welche Ursachen Schuppenflechte hat, wie sie sich äußert und was man tun kann.
- Schuppenflechte – Wikipedia
(20)
Schuppenflechte bzw. Psoriasis (altgr. ψωρίασις; im Altertum gleichgesetzt mit der ψώρα psóra „Krätze“) ist eine nicht-ansteckende, entzündliche Hautkrankheit (Dermatose), darüber hinaus eine möglicherweise auch andere Organe betreffende Systemerkrankung, hier vor allem die Gelenke und zugehörigen Bänder und angrenzenden Weichteile (-> Psoriasisarthritis), die Augen (-> Uveitis), das Gefäßsystem, das Herz sowie die Genitalien.
- Schuppenflechte: Häufige Hauterkrankung
(20)
Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine häufig auftretende, gutartige Hauterkrankung. Sie verläuft fast immer chronisch. Typische Merkmale einer Schuppenflechte sind scharf begrenzte, rote, erhabene, mit silberweißen Schuppen bedeckte Hautstellen, die teilweise jucken. Heilbar ist eine Psoriasis bislang nicht – jedoch gibt es viele Möglichkeiten, um die Beschwerden dauerhaft zu lindern!
- Was ist Psoriasis? | DPB
(20)
Psoriasis, umgangssprachlich auch Schuppenflechte genannt, ist eine erblich bedingte – nicht ansteckende – chronische Haut- und Gelenkerkrankung. Ihr Auftreten bzw. Ausbrechen kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Niemand kann sich mit Schuppenflechte anstecken, aber jeder, der die genetische Veranlagung hat, kann sie bekommen.
- Schuppenflechte: Ursachen, Symptome, Behandlung
(20)
Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronisch-entzündliche, erblich veranlagte Hauterkrankung, die durch innerliche und äußerliche Auslöser provoziert werden kann. Neben den Nägeln können auch die Gelenke befallen sein. Gefäße, Herz, Leber und Stoffwechselvorgänge können ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein großes Problem sind auch die psychosomatischen Beschwerden und die Einschränkung der Lebensqualität der Patienten.
- Was ist Schuppenflechte? | Lilly PHARMA
(20)
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronisch-entzündliche, nicht ansteckende Erkrankung, die hauptsächlich die Haut betrifft. Charakteristisch sind erhabene, gerötete und schuppende Hautpartien, die sogenannten Plaques. Davon leitet sich auch der Name Plaque-Psoriasis ab…
- Formen der Schuppenflechte
(20)
Die Schuppenflechte (Psoriasis) kann sich in ganz unterschiedlichen Erkrankungsformen äußern, die wiederum mit verschiedenen Krankheitsanzeichen einhergehen können. Daher ist die Schuppenflechte manchmal schwer zu diagnostizieren…
Der Allergie Podcast
