Ob Fernsehen, Lesen oder Schlafen: Die meisten Menschen fühlen sich in den eigenen vier Wänden am wohlsten. Auch Kinder verlassen zum Spielen immer seltener die häusliche Umgebung. Bestens isoliert und ausgestattet mit Klimaanlage und flauschigen Teppichen, bergen Wohnräume aber auch eine Gefahr für die Gesundheit: Potenzielle Allergenträger wie Hausstaubmilben und Schimmelpilze haben in den letzten Jahren vermehrt Einzug in Haus und Wohnung gehalten.
Auch der Trend, auf engstem Raum mit einem Haustier zu leben, trägt zu einer höheren Allergenbelastung bei. Als feine Schwebstoffe gelangen die Allergene in unsere Atemwege und lösen bei allergisch veranlagten Menschen Beschwerden aus.
Denn neben der genetischen Veranlagung, eine Allergie zu entwickeln, spielen Umweltfaktoren und Lebensgewohnheiten eine große Rolle. Je früher ein Mensch mit potenziellen Allergenen in Kontakt kommt, desto höher ist außerdem sein Risiko, an Neurodermitis, Asthma oder Heuschnupfen zu erkranken. Um Kindern eine “Allergie-Karriere” zu ersparen oder bereits bestehende Allergiebeschwerden zu lindern, sollten Allergene weitestgehend gemieden werden.
Sinnvoll ist es deshalb, die Allergenmenge in der häuslichen Umgebung durch praktische Maßnahmen und entsprechende Verhaltensregeln zu senken. Der zusätzliche Aufwand lohnt sich: Sensibilisierungshäufigkeit, Krankheitssymptome und damit auch der Bedarf an Medikamenten werden deutlich reduziert.
Lesen Sie weiter auf: dha-allergene-reduzieren.de
Weiteres von der DHA
- DHA: Sonnenschutz für empfindliche Baby-und Kinderhaut
- DHA: Hände sauber, Haut kaputt? Tipps zur Vorbeugung von Handekzemen
- DHA: Allergene in der Wohnung reduzieren
- DHA: Behandlung schwerer Formen der Neurodermitis
- DHA: Hautpflege – die Basistherapie bei Neurodermitis
- DHA: Grundlagen der Therapie bei Neurodermitis
- DHA: Chronisches Handekzem – Erkennen, vorbeugen, behandeln
- DHA: Allergien vorbeugen – Allergierisiken minimieren
Kostenlose Broschüren: Allergologie
- Aktuell sind 83 Broschüren zum Thema Allergologie gelistet!
Der Allergie Podcast
