Besonders in Zeiten des Corona-Virus ist Desinfektionsmittel besonders wichtig. Um das Risiko einer Ansteckung zu vermeiden, sollte sich jeder mehrmals täglich die Hände waschen und desinfizieren. Aber vielerorts sind solche Hygienemittel bereits ausverkauft. Auch bei den Dentaldepots gibt es Lieferschwierigkeiten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt ein Rezept, mit dem die Herstellung eines selbstgemachten Desinfektionsmittels möglich ist.
Desinfektionsmittel selber herstellen
- Die Zutaten zur Herstellung von Desinfektionsmittel gehören nicht in „Kinderhände„!
- VORSICHT – Besonders hochprozentiger Alkohol ist leicht brennbar!
- Verwenden Sie immer bei der Herstellung Schutzhandschuhe und einen entsprechenden Augenschutz!
- Covid-19: Desinfektionsmittel selbst herstellen
(356)
In diesem Video zeigen wir Ihnen ein Rezept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die schnelle und einfach Herstellung eines Händedesinfektionsmittels. Alle Zutaten können in der Apotheke, im Handel oder im Internet erworben werden.
- Desinfektionsmittel gegen COVID-19 selbst herstellen
(565)
Desinfektionsmittel gegen Corona- und Grippeviren sind zur Zeit oft ausverkauft. Das bekannte WHO Rezept ist wirksam, aber schwierig umzusetzen. So stellst Du trotzdem dein eigenes Desinfektionsspray her…
- Desinfektionsmittel in Zeiten von Covid-19. Ein DIY-Rezept contra Corona.
(422)
Das ist eigentlich ganz einfach: Man braucht für das Desinfektionsspray irgendeinen Alkohol mit mindestens 62 % vol. und einen rückfettenden Zusatz, damit die Haut bei häufigem Gebrauch nicht allzu sehr austrocknet. Pharmazeuten und gängige DIY-Seiten wie smarticular empfehlen als Basis hochprozentiges Ethanol oder Isopropylalkohol, aber es funktioniert auch jede andere entsprechend hochprozentige Spirituose.
- Desinfektionsmittel selber herstellen
(526)
Dass die Coronavirus-Erkrankung COVID-19 wesentlich ansteckender als zum Beispiel die gewöhnliche saisonale Influenza ist, haben wir in den vergangenen Wochen oft gelesen. Entsprechend stark wollen sich viele Menschen mit Desinfektionsmitteln eindecken, um sich vor dem Coronavirus zu schützen. Seit dem Ausbruch der Corona-Krise sind diese Mittel allerdings Mangelware in den Regalen der Drogeriemärkte und Apotheken. Desinfektionsmittel kann man jedoch auch selbst herstellen – wie das geht, erfahren Sie hier.
- Diese Desinfektionsmittel machen Coronaviren den Garaus
(435)
Händehygiene gilt als eine der wichtigsten Maßnahmen, um sich vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) zu schützen – im privaten Bereich reicht meist gründlich waschen. Auch Masken werden, wenn überhaupt, übrigens nur in Kombination damit als hilfreich erachtet. Zudem empfiehlt es sich in Bereichen, in denen sich Erkrankte aufhalten, die Flächen zu desinfizieren. Doch welche Desinfektionsmittel sind überhaupt wirksam gegen SARS-CoV-2?
- Eigenes Desinfektionsmittel nach WHO-Rezept
(623)
Desinfektionsmittel selbst herstellen? Aufgrund der Engpässe gibt es jetzt eine Ausnahmezulassung. Sie wurde von der Bundesanstalt für Arbeitsschtz (BAuA) am 4. März 2020 bekanntgegeben und am 16. März aktualisiert. So ist es übergangsweise gestattet, dass Apotheken und Unternehmen der pharmazeutischen und chemischen Industrie sogenannte 2-Propanolhaltige Biozidprodukte herstellen und diese an berufsmäßige Verwender wie Zahnarztpraxen verkaufen dürfen.
- So stellen Sie Desinfektionsmittel selbst her
(633)
Ein Blick in die Regale von Apotheken, Drogerien und Supermärkten macht es deutlich: Desinfektionsmittel sind aktuell Mangelware. Wer dennoch nicht darauf verzichten will, kann sie auch selbst herstellen…
Covid-19: Händedesinfektionsmittel in 4 Schritten selbst herstellen
Diese Vorschau wird von YouTube-Servern geladen, aber diese werden von YouTube nicht verfolgt (es werden keine Cookies gesetzt). Wenn du jedoch auf den Play-Button klickst, kann und wird YouTube Informationen über dich sammeln.
Das könnte Sie auch interessieren
- BBK: Meine persönliche Checkliste für den Notfall
(131)
PDF | 5 Seiten
In der folgenden Übersicht finden Sie ein Beispiel für einen 10-tägigen Grundvorrat für eine Person. Dieser entspricht ca. 2.200 kcal pro Tag und deckt damit im Regelfall den Gesamtenergiebedarf ab. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung persönliche Vorlieben, Diät-Vorschriften und Allergien.
- BBK: Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
(110)
PDF | 68 Seiten
Wenn es zu einem Unfall oder einer Katastrophe kommt, benötigen Rettungskräfte Zeit, um den Einsatzort zu erreichen und Hilfe leisten zu können. Bei Unfall oder Feuer sind dies meist nur wenige Minuten, bei einer Katastrophe kann es wesentlich länger dauern, bis Rettungskräfte eintreffen.
- BBK: Vorsorge für den Katastrophenfall
(104)
Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Wenn es brennt, müssen Sie sofort reagieren. Wenn Sie und Ihre Familie evakuiert werden müssen, können Sie nicht erst beginnen, Ihr Notgepäck zu packen. Wenn der Strom für Tage ausfällt, sollten Sie einen Notvorrat im Haus haben.
- Berliner Charité warnt vor Gang in Notaufnahme und öffnet neue Meldestelle
(100)
01.03.2020 – Die Berliner Charité öffnet eine provisorische zweite Notaufnahme nur für Corona-Verdachtsfälle. Weil der erste Berliner Patient ohne Schutz behandelt wurde, muss eine ganze Schicht für zwei Wochen in Quarantäne. Alle Entwicklungen im Liveticker.
- Desinfektionsmittel gegen COVID-19 selbst herstellen
(565)
Desinfektionsmittel gegen Corona- und Grippeviren sind zur Zeit oft ausverkauft. Das bekannte WHO Rezept ist wirksam, aber schwierig umzusetzen. So stellst Du trotzdem dein eigenes Desinfektionsspray her…
- Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern – Händewaschen schützt!
(120)
Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang, beim Streicheln eines Tieres oder bei der Zubereitung von rohem Fleisch: Die Hände kommen häufig mit Keimen in Kontakt und können diese auf alles übertragen, das anschließend angefasst wird. Beim Händeschütteln oder über gemeinsam benutzte Gegenstände können auch Krankheitserreger leicht von Hand zu Hand gelangen.
- Diese Institute bieten den SARS-CoV-2 PCR Test an
(323)
Sie finden hier eine tabellarische Übersicht über die Universitätsinstitute, die den SARS-CoV-2 PCR Test anbieten, außerdem eine Tabelle mit nicht-universitären Einrichtungen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdients (ÖGD) und einige Privatlabore. Es bieten mittlerweile auch Labore aus dem niedergelassenen Bereich bzw. an größeren Krankenhäusern eine SARS-CoV-2-Diagnostik an.
- Eigenes Desinfektionsmittel selber herstellen
(633)
Besonders in Zeiten des Corona-Virus ist Desinfektionsmittel besonders wichtig. Um das Risiko einer Ansteckung zu vermeiden, sollte sich jeder mehrmals täglich die Hände waschen und desinfizieren. Aber vielerorts sind solche Hygienemittel bereits ausverkauft…
- Gesundheitsämter in Deutschland
(100)
Sie suchen ein Gesundheitsamt in Ihrer Nähe? Das RKI stellt Ihnen dazu ein Tool zur Verfügung!
- Hygienetipps: Händewaschen schützt vor Infektionen
(114)
Viele Infektionskrankheiten werden über die Hände übertragen. Dazu gehören beispielsweise Erkrankungen wie Erkältungen, die Grippe oder ansteckende Magen-Darm-Infektionen. Händewaschen ist eine einfache und wirksame Maßnahme, die vor einer Ansteckung schützen kann.
- Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps (Infografik)
(506)
Die Infografik „Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps“ gibt einen Überblick über einfache persönliche Hygienemaßnahmen, um sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Verfügbar in sechs Sprachen.
- SARS-CoV-2: Wie läuft der Coronavirus-Schnelltest ab?
(100)
In Italien, am Brenner, werden zwei Frauen mit Fieber und Coronavirus-Verdacht aus dem Zug gezogen. Innerhalb weniger Stunden kommt die Entwarnung: Die Frauen waren nicht erkrankt. Wie konnten sie so schnell getestet werden? Wir haben nachgefragt…
- Wikipedia: Coronavirus-Epidemie
(101)
Dieser Artikel beschreibt eine laufende Epidemie. Die dargestellten Zahlen sind jene der WHO. Auf die Sicherheit der Datenlage und abweichende Quellen geht der Artikel weiter unten ein. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern.
- YouTube-Presseticker: Covid-19
(110)
Hier finden Sie tagesaktuell alle Pressemeldungen (Weltweit) in Ton und Bild von YouTube zum Thema COVID-19…