Allergien und die damit verbundenen Krankheitsbilder wie allergisches Asthma, Heuschnupfen, allergischer Schnupfen oder Neurodermitis haben in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Sie sind eine wahre Volkskrankheit geworden und werden bereits als die Epidemien des 21. Jahrhunderts bezeichnet. In den westlichen Industrienationen ist die Verbreitung bereits heute besonders hoch, doch auch international steigen die Erkrankungszahlen, derzeit vor allem in den Entwicklungsländern.
Seit Mitte der 70er Jahre (als man begann, Blutproben auf Ig E -Spiegel hin zu untersuchen) nehmen Atopien unter Erwachsenen um durchschnittlich 4,5% pro Jahrzehnt zu. Kurz nach der Wende gab es im Westen von Deutschland mit einem Anteil von 5-8% noch doppelt so viele Allergiker wie im Osten. Seit 2000 hat sich dieser Unterschied angeglichen und es gibt deutschlandweit etwa 25% Allergiker.
Insbesondere an Heuschnupfen leidet in Deutschland mittlerweile jeder Vierte. Vor allem Kinder sind immer häufiger von Allergien betroffen. Aber auch bei Erwachsenen verbreiten sich die überschießenden Abwehrreaktionen immer stärker. Ihre Empfindlichkeit gegenüber Allergenen steigt stetig an, wie englische Wissenschaftler in einem Experiment mit Männern (40-64 Jahre) feststellten: Während 1975 noch 30% der Probanden auf ein Gemisch aus elf Allergenen allergisch reagierten, waren es 1998 bereits 42%.
Weltweit leiden zur Zeit 20% der Kinder unter Allergien. Etwa 22% der Weltbevölkerung haben allergischen Schnupfen (Rhinitis) und 300 Millionen sind Asthmatiker. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnten im Jahr 2010 schon 40-50% der Weltbevölkerung eine entsprechende Allergieform entwickeln.
1960 gab es lediglich 3% Allergiker, 1995 waren es bereits rund 30%. Wissenschaftler befürchten, dass in wenigen Jahrzehnten weltweit jeder an einer Allergie leiden wird. Dabei sind Allergien keine Bagatell-Erkrankung: An Asthma sterben weltweit mehr als 180.000 Menschen jährlich, davon 2700 Menschen in Deutschland. Auch eine Überempfindlichkeit gegen Insektengift kann tödlich verlaufen. 2-3% der Deutschen sind gegen Bienen- und Wespengift allergisch.
- Was sind Allergien?
- Häufigkeit
- Verschiedene Allergietypen
- Risikofaktoren
- Mögliche Warnzeichen
- Krankheitsbilder
- Auswirkungen
- Untersuchung
- Therapie
- Prognose
- Vorbeugung
- Schützende Faktoren
- Verhaltenstipps
Erfahren Sie mehr bei: lungenaerzte-im-netz.de | Allergien
Diese Vorschau wird von YouTube-Servern geladen, aber diese werden von YouTube nicht verfolgt (es werden keine Cookies gesetzt). Wenn du jedoch auf den Play-Button klickst, kann und wird YouTube Informationen über dich sammeln.
Diese Vorschau wird von YouTube-Servern geladen, aber diese werden von YouTube nicht verfolgt (es werden keine Cookies gesetzt). Wenn du jedoch auf den Play-Button klickst, kann und wird YouTube Informationen über dich sammeln.
Diese Vorschau wird von YouTube-Servern geladen, aber diese werden von YouTube nicht verfolgt (es werden keine Cookies gesetzt). Wenn du jedoch auf den Play-Button klickst, kann und wird YouTube Informationen über dich sammeln.
Weiterführende Links: Allergologie
- Aktuell sind 65 Links zum Thema Allergologie gelistet!
Links: Allergene Duftstoffe
- Zur Gesamtübersicht
- Siehe auch: Allergenkennzeichnung
Links: Allergenkennzeichnung
- Zur Gesamtübersicht
- Siehe auch: Allergene Duftstoffe
Literatur-Tipps
- Das Anti-Allergie-Buch: Auslöser, Heilungschancen und die neuesten Therapieformen
(22)
- Schluss mit dem Schimmel: Alles über die verstecke Gefahr und wie wir gesünder wohnen
(21)
- Das Notfall-Set: Erste Hilfe, Vollmachten & Verfügungen, Schweigepflichtentbindung, Notfallpass
(345)
- Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie. Mit großem Rezeptteil
(20)
- Das Handbuch für Allergiker: Das Allergie-Syndrom erkennen und heilen: Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen, Hyperaktivität und andere
(21)
Kostenlose Broschüren: Allergologie
- Aktuell sind 81 Broschüren zum Thema Allergologie gelistet!
Produktvorschau
-
UV Lampe Desinfektionslampe *
(222)
Der UV-Lichtsterilisator besteht aus Quarzmaterial. Quarzglaslampenröhre mit höherer UV-Durchdringung und längerer Lebensdauer.
Das Licht zeichnet sich durch UVC-Strahlen und Ozonmodelle aus, die die kürzeste Wellenlänge und damit die höchste Energie haben. Kurzwelliges UV (UVC) tötet Bakterien effizient ab. Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel, das Bakterien abtöten und unangenehme Gerüche verringern kann. HCHO reinigt die Luft in 360 °. Keimtötende Lampen sind die bevorzugte Wahl für die Sterilisation an zahlreichen Orten wie Haus, Klassenzimmer, Büro, Geschäft und so weiter.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 27.01.2021
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte