Knapp 20 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden nach aktuellen Angaben des Robert-Koch-Instituts an mindestens einer Allergie. Antihistaminika zählen zu den am häufigsten eingesetzten Wirkstoffen gegen allergische Reaktionen. Der folgende Text klärt über die natürliche Funktion des Histamins im Körper und die therapeutische Anwendung und Wirkungsweise von Antihistaminika bei Allergien und anderen Erkrankungen auf.
Was ist Histamin?
Histamin ist ein natürlicher, körpereigener Botenstoff (Gewebshormon) und ein sogenannter Neurotransmitter. Er wird im Körper in bestimmten Immunzellen (Mastzellen), Hautzellen, Magenschleimhaut und in Nervenzellen synthetisiert. Bis zur Freisetzung wird Histamin in kleinen Bläschen (Vesikeln) gespeichert. Der Körper bildet das Hormon in einer Decarboxylierungs-Reaktion aus der Aminosäure Histidin.
Lesen Sie weiter auf: zavamed.com
Links: Antihistamin
- H1- und H2-Antihistaminika – Gegen Allergien und Histaminintoleranz
- Was sind Antihistaminika? | Allergieratgeber.de
- Antihistaminikum | Wikipedia
- Antihistaminika zur Allergie-Behandlung | Allergieinformationsdienst
- Antihistaminika | PharmaWiki
- Öko-Test: Rezeptfreie Antihistaminika: Viele empfehlenswerte Präparate
- Antihistaminika | netdoktor.at
Links: Laborwerte/Medikamente
Weiterführende Links: Nahrungsmittel-Intoleranz
Produktvorschau
-
RC Cornet Basiscornet Atemtherapiegerät *
(33)
Erkrankungen der unteren Atemwege gehen in der Regel mit einer Verengung der Bronchien einher. Das RC-Cornet gehört zur Gruppe der oszillierenden PEP-Geräte (OPEP): Beim Ausatmen in das Mundstück entsteht ein positiver Druck (PEP), der die Schleimhäute massiert. Dadurch werden die Bronchien geweitet und das Sekret in der Lunge gelöst, verflüssigt sowie abtransportiert. Das regelmäßige Training ist dabei entscheidend für den Erfolg der Atemwegstherapie.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 27.01.2021
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte