Als Berufsallergien werden allergische Erkrankungen bezeichnet, die sich in der Folge einer bestimmten beruflichen Tätigkeit aufgrund von Kontakten mit berufsspezifischen Substanzen zeigen. Beispiele für solche Berufsallergien sind die Erkrankungen Bäckerasthma und Friseurekzem.
Das sogenannte Bäckerasthma ist ein allergisches Atemwegleiden, das vor allem Bäcker betrifft. Beim Friseurekzem handelt es sich um ein allergisches Hautleiden, das zu den häufigen Berufsallergien bei Friseuren zählt.
Ein Friseurekzem zeigt sich in überwiegender Zahl an den Händen von Betroffenen. Weibliche Friseure sind statistisch gesehen ca. zweimal so häufig vom Friseurekzem betroffen wie Männer. Berufsallergien können in vielen Fällen dazu führen, dass Betroffene sich beruflich anders orientieren müssen oder frühzeitig berentet werden.
Lesen Sie weiter: symptomat.de
Produktvorschau
-
GeloMuc Atemtherapiegerät *
(24)
GeloMuc ist ein Atemtherapiegerät zur Mobilisation von festsitzendem, zähem Bronchialschleim aus den Atemwegen. Durch die Anwendung von GeloMuc entsteht in den Bronchien ein Überdruck (PEP = positive expiratory pressure = positiver exspiratorischer Druck), der ein Zusammenfallen der Atemwege bis tief in die Verzweigungen verhindert. Instabile Atemwege werden beim Husten durch den erhöhten Druck zumeist "zugedrückt", so dass Schleim nicht abgehustet werden kann, sondern in den kollabierten Atemwegen hängen bleibt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 06.03.2021
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte