Bei einer Kuhmilchallergie (KMA) reagieren Betroffene allergisch auf Eiweiße in der Kuhmilch. Vor allem Säuglinge und Kleinkinder sind von der Kuhmilchallergie betroffen. Sie reagieren meist mit Bauchschmerzen, Durchfall oder Nesselsucht nach dem Verzehr. Nur der Verzicht auf Kuhmilch hilft.
Betroffene einer Kuhmilchallergie (KMA) reagieren allergisch auf Eiweiße (Proteine), die in der Kuhmilch vorkommen. Auch Milcheiweiße anderer Säugetiere wie zum Beispiel Ziegen- oder Stutenmilch können Allergien auslösen.
Um das Verständnis zu erleichtern: Bei einer Allergie handelt es sich um eine überschießende Reaktion des körpereigenen Abwehrsystems. Das Immunsystem richtet sich dabei gegen sogenannte Allergene. Diese Stoffe kommen in der Natur vor, können aus pflanzlichen oder tierischen Eiweißen bestehen und sind normalerweise harmlos.
Das Immunsystem eines Allergikers schätzt sie aber falsch ein und bekämpft sie. Spürbar wird das durch die allergische Reaktion. Reagiert die Immunabwehr eine Person allergisch auf einen Stoff, so spricht man davon, dass er gegen dieses Allergen „sensibilisiert“ ist.
Kuhmilchallergie: Baby und Kleinkind sind häufig betroffen
Die Kuhmilchallergie ist die häufigste Allergie bei Kindern unter drei Jahren. Insgesamt sind etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung betroffen. Sie beginnt meistens in den ersten Monaten, nachdem die Muttermilch durch Milchpulver ersetzt wurde. Häufig endet die KMA im dritten Lebensjahr. Nur wenige Erwachsene sind von ihr betroffen.
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen der Kuhmilchallergie und der Laktoseintoleranz. Die Kuhmilchallergie tritt seltener auf und ist gekennzeichnet durch eine Reaktion des Immunsystems gegen die Eiweiße der Kuhmilch. Bei der Laktoseintoleranz fehlt den Betroffenen das Enzym, das den Milchzucker, die Laktose, aufspaltet. Sie leiden häufig an Blähungen oder Durchfall nach dem Verzehr von Milch.
Erfahren Sie mehr auf netdoktor.de:
- Beschreibung
- Symptome
- Ursachen und Risikofaktoren
- Untersuchungen und Diagnose
- Behandlung
- Krankheitsverlauf und Prognose
Weiterführende Links: Allergologie
- Aktuell sind 66 Links zum Thema Allergologie gelistet!
Weiterführende Links: Nahrungsmittel-Intoleranz
- Gluten-Unverträglichkeit – Etwa jeder 800. Deutsche leidet an Zöliakie
(323)
- Trotz Apfelallergie: Bei diesen Sorten dürfen Sie herzhaft zubeißen
(349)
- Glutenintoleranz oder Weizensensitivität | nmi
(236)
- Laktoseintoleranz ist keine Allergie, sondern eine Nahrungsmittelunverträglichkeit durch einen Enzymmangel!
(20)
- Für Transparenz: Unterstützen Sie die Initiative für den Nutri-Score!
(21)
Kostenlose Broschüren: Nahrungsmittel-Intoleranz
Produktvorschau
-
AmazonBasics | USB-A auf Lightning-Kabel *
(23)
Mit doppelt geflochtenem Nylon | Apple MFi-zertifiziert | Silberfarben | verschiedene Längen
Lade- und Synchronisationskabel für Apple-Geräte mit Apple-MFi-Zertifizierung, Kupferdraht mit Kevlar für verbesserte Strapazierfähigkeit und längere Haltbarkeit; das robuste Nylonfasergewebe bietet Schutz, Robustheit und Flexibilität, Zur Verbindung eines iPhone, iPad oder iPod mit Lightning-Anschluss über den USB-Stecker mit einem Ladegerät oder Computer zum Aufladen oder Synchronisieren. Hohe Kompatibilität dank des kleinen Verbindungsstücks.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 07.12.2023
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte
Der Allergie Podcast
