Die Lichturtikaria, die auch solare Urtikaria genannt wird, gehört zu den häufigeren physikalischen Urtikariaformen. Bei der Lichturtikaria entstehen die für die Urtikaria typischen Quaddeln und der Juckreiz nach Einwirkung von Licht, insbesondere Sonnenlicht. Die Lichturtikaria ist deshalb im allgemeinen Sprachgebrauch auch unter dem Namen „Sonnenallergie“ bekannt.
Die Lichturtikaria betrifft zumeist junge Menschen um das 30. Lebensjahr. Es gibt aber auch Fälle, in denen weitaus ältere Menschen noch an einer Lichturtikaria erkranken. Studien zeigen, dass Frauen häufiger von der Lichturtikaria betroffen sind als Männer. Die durchschnittliche Krankheitsdauer beträgt etwa 4-6 Jahre, in Einzelfällen sind aber auch Krankheitsdauern von mehreren Jahrzehnten beschrieben.
Über 20% der Patientinnen und Patienten mit Lichturtikaria leiden gleichzeitig noch an einer anderen Form der Urtikaria, wie z.B. an einer Urticaria factitia oder einer Wärmeurtikaria.
Quelle – Erfahren Sie mehr zu: Beschwerden, Auslöser und Ursachen, Untersuchungen und Behandlung
Links: Sonnenallergie (Mallorca-Akne)
Produktinformationen: Sonnenschutzcreme/Lotion
Produktvorschau
-
LactoJoy Laktase-Tabletten – 14.500 FCC (485 Stk.) *
(20)
Familienpackung | Lactase Enzym gegen Unverträglichkeit von Milch | Vegan - ohne chemische Zusätze
Jetzt für die ganze Familie! Jeweils eine Metall-Slider mit 45 und 80 Stück, eine 120er To-Go und 240er zum Nachfüllen. Die handlichen Größen unserer LactoJoys täuscht über ihre großartige Wirkung hinweg. Laktoseintoleranz ist normal: Spar' Dir sperrige Medikamentendosen und schiefe Blicke und fühle Dich befreit beim Genuss milchzuckerhaltiger Lebensmittel.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.09.2023
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte
Der Allergie Podcast
