Bei einer Parabenallergie handelt es sich um eine Typ-IV-Allergie, eine Allergie vom verzögerten Typ. Eine Parabenallergie auf bestimmte Kosmetika ist relativ selten. In Deutschland gibt es nur geringe Sensibilisierungsraten. Etwa 1,6 Prozent der Deutschen sind auf Parabene sensibilisiert.
Die häufigsten Reaktionen treten dann auf, wenn sie Haut bereits vorgeschädigt ist etwa durch Hautekzeme, Schuppenflechte, Neurodermitis, offenen Geschwüren oder Nesselsucht, auch dann, wenn medizinische Salben und Lotionen auf die Haut aufgetragen werden. Es kommt zu Juckreiz, Rötungen und anderen Hauterscheinungen, oft erst Stunden oder Tage nach dem Auftragen.
Bei gesunder Haut sind allergische Reaktionen eher unwahrscheinlich. Jedoch kann sich das Risiko einer Sensibilisierung erhöhen, wenn sehr häufig Kontakt zu Parabenen besteht, wie etwa bei Kosmetikerinnen, Friseurinnen und Arbeitern, welche die Konservierungsstoffe industriell verarbeiten.
Erfahren Sie mehr: http://www.allergo-natur.de/allergien/637-2/
Weiterführende Links: Allergologie
- Aktuell sind 66 Links zum Thema Allergologie gelistet!
Produktvorschau
-
ScratchSleeves | Kratzhandschuhe mit Ärmeln für juckreizgeplagte Kleinkinder und Vorschulkinder *
(22)
ScratchSleeves sind eine einfache, wirksame Lösung für Kleinkinder, die unter Juckreiz leiden. Die einzigartigen doppellagigen Fäustlinge mit glatter Außenschicht aus Seide minimieren Verletzungen, die durch Kratzen und Reiben verursacht werden. Da sie durchgehende Ärmel haben, sind ScratchSleeves leicht anzuziehen und sitzen sicher, ohne komplizierte Verschlüsse, die sonst auch zum Kratzen verwendet werden könnten. Dank der lose sitzenden Ärmel überhitzen die Kinder nicht und die empfindliche Haut an Händen, Handgelenken und Armen wird nicht gereizt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.03.2023
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte
Der Allergie Podcast
