Der Deutsche Wetterdienst erstellt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) während der Pollenflugsaison Vorhersagen zum Pollenflug-Gefahrenindex für die acht allergologisch wichtigsten Blütenpollen: Hasel, Erle, Esche, Birke, Süßgräser, Roggen, Beifuss und Ambrosia.
Grundlagen der Vorhersagen des Pollenflug-Gefahrenindex sind die regionalen kurz- und mittelfristigen Wettervorhersagen des DWD sowie die von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst gemessenen und ausgewerteten Pollenkonzentrationen, die dem Zentrum für medizin-meteorologische Forschung des DWD auf vertraglicher Basis zur Erstellung der Vorhersagen überlassen werden.
Da der Verlauf der Pollensaison eng mit dem Blühverhalten der Pflanzen verbunden ist, bieten die phänologischen Vorhersagen und Beobachtungsdaten des DWD, die von der Abteilung Agrarmeteorologie zur Verfügung gestellt werden, eine weitere wertvolle Unterstützung bei der Einschätzung des aktuellen Pollenfluges.
Der Pollenflug-Gefahrenindex ergibt sich dann aus dem Zusammenhang zwischen der in der Luft erwarteten Pollenkonzentration und der Stärke der Symptomatik bei Pollenallergikern. Seine Vorhersagen helfen dem Pollenallergiker durch Verhaltensanpassung und gezielter Medikation mit Hilfe des behandelnden Arztes die allergischen Beschwerden kurz- wie auch langfristig zu begrenzen.
Anfang und Ende der Pollensaison richten sich nach dem tatsächlichen Pollenflug und können aufgrund unterschiedlicher Witterungsverläufe von Jahr zu Jahr um mehrere Wochen variieren. Die Pollensaison dauert in Deutschland etwa von Januar bis September.
Erfahren Sie mehr auf: dwd.de
Weiterführende Links: Heuschnupfen
Links: Pollenallergie
Links: Pollenflugkalender
Literatur-Tipps
- Heuschnupfen: Pollenallergie natürlich behandeln
(154)
- Pollen und Allergie: Pollenallergie erkennen und lindern
(77)
- Hatschi! Aus dem verschnupften Leben eines tapferen Allergikers
(56)
- Das Anti-Heuschnupfen Protokoll: Anleitung zur Ernährungsumstellung, Darmsanierung und Entgiftung
(105)
- Tschüss Heuschnupfen – Endlich frei von quälenden Allergie-Symptomen in nur 5 Tagen: Auch bei Hausstaub- und Tierhaarallergien
(31)
Kostenlose Broschüren: Heuschnupfen
Produktinformationen: Pollenschutzgitter/-vlies
Produktvorschau
-
iQ-med Nasendusche *
(20)
500ml + 33x Salz | Rezeptbuch | 4 Aufsätze
Zur Vorbeugung und bei akuter Hausstaub- oder Pollenallergie ist die Nasenspülung ein effektives und natürliches Mittel. Spülen Sie mit Hilfe Ihrer iQ-med Nasenspülkanne ganz einfach Pollen, Schmutzpartikel und Krankheitserreger aus Ihrer Nase heraus.Schwellungen werden reduziert und auch die Symptome eines Schnupfens oder einer Nebenhöhlenentzündung werden verringert. Befreien Sie Ihre Nase im Handumdrehen von Schleim und Verstopfung. Eine Nasenspülung stimuliert sanft Ihre Nasenschleimhaut, fördert deren Abwehrfunktion und kann so Erkältungen vorbeugen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 03.10.2023
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte
Der Allergie Podcast
