Pusteln, also schmerzende Eiterbläschen, können durch eine Vielzahl von Ursachen entstehen und sollten daher nicht in ihrer Bedeutung unterschätzt werden. Ein Besuch beim Hautarzt kann helfen, die Gründe für ihr Auftreten zu finden und den Patienten von den lästigen Pusteln zu befreien.
Was sind Pusteln?
Unter Pusteln versteht man mit Eiter gefüllte Blasen, die sich aus verschiedenen Gründen auf der Haut bilden können. Sie bestehen aus einem Hohlraum, der sich oberflächlich (entweder in der Epidermis oder auch subepidermal)auf der Haut befindet.
Dabei kann ihr Inhalt – abhängig von der Ursache – infektiös oder steril sein. Pusteln besitzen zumeist eine rote Farbe, wobei die sich die Spitze der Blasen häufig weiß färbt. In den meisten Fällen treten Pusteln an der Haut von Gesicht, Hals Schultern, Rücken, Beinen und Po auf und sind dabei insbesondere bei Berührung schmerzhaft.
Üblicherweise handelt es sich bei Pusteln nicht etwa um ein sekundäres Erscheinungsbild einer anderen Erkrankung, sondern um eine eigenständige (primäre) Veränderung der Haut.
Lesen Sie weiter: http://symptomat.de/Pusteln
Weiterführende Links: Dermatologie
- Aktuell sind 59 Links zum Thema Dermatologie gelistet!
Produktvorschau
-
Soehnle Airfresh Clean Connect 500 mit Bluetooth (bis 55m²) *
(27)
Das dreischichtige Filtersystem entfernt bis zu 95,5 % unerwünschter Partikel, Allergene & Gerüche. Das macht den Luftreiniger für Allergiker ideal.
TOPSELLER | Der Soehnle Luftreiniger Airfresh Clean Connect 500 für effektiv saubere und gesunde Luft. Ist er erst mit der Soehnle Connect-App verbunden, können sie nicht nur Ihre Luftqualitätsdaten abrufen, sondern den Luftreiniger auch direkt über die App steuern. Dank Multi-Geräte-System können über die App sogar mehrere Geräte durch unterschiedliche Nutzer gesteuert werden. Auf bis zu 55m² entfernet der Clean Connect 500 mit seinem dreistufigen, ECARF zertifizierten, Filtersystem bis zu 99,5% aller unerwünschten Partikel, Allergene, sowie unangenehmen Gerüche aus der Raumluft. Verbliebene Keime werden durch ein zuschaltbares, ultraviolettes Licht (UV-C-Licht) abgetötet.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 03.10.2023
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte
Der Allergie Podcast
