Das am meisten verbreitete Hilfsmittel in der Sauerstofflangzeittherapie ist der Sauerstoffkonzentrator, ein elektrisch betriebenes Medizinprodukt. Die Funktionsweise des Sauerstoffkonzentrators wurde einst von Carl von Linde mit dem Grundprinzip der sogenannten Rektifikation beschrieben.
Dabei wird Sauerstoff aus der Luft getrennt und in konzentrierter Form abgegeben. Der Konzentrator nimmt die Umgebungsluft auf, in der in der Regel 21% Sauerstoff enthalten sind, und reichert diesen auf einen Anteil von 90 bis 96 Prozent an.
In Abhängigkeit von Sauerstoffflussrate und Mobilität des Patienten können verschiedene Modelle (stationär/mobil) sinnvoll sein.
Quelle: linde-healthcare.de
Siehe auch: Tragbare Sauerstoffkonzentratoren auf Amazon
Weiterführende Links: Pneumologie
Literatur-Tipps
- Luft nach oben: Wie richtiges Atmen uns stärker macht
(22)
- Das Asthma-Selbsthilfebuch: Damit Ihnen nie mehr die Luft wegbleibt
(147)
- Das Notfall-Set: Erste Hilfe, Vollmachten & Verfügungen, Schweigepflichtentbindung, Notfallpass
(347)
- 100 Fragen zum Thema COPD
(20)
- Asthma lindern Wie Sie Asthma natürlich behandeln und heilen endlich durchatmen!
(21)
Kostenlose Broschüren: Pneumologie
- Aktuell sind 84 Broschüren zum Thema Pneumologie gelistet!
Produktvorschau
-
Philips HU4811/10 Luftbefeuchter (bis zu 38m²) *
(38)
Hygienische NanoCloud-Technologie, für Kinder und Babies
Die Philips NanoCloud Technologie nutzt das natürliche Prinzip der Verdunstung um die trockene Luft zu befeuchten. Dabei wird die Oberfläche des Wassers durch die Wabenstruktur des Filters stark vergrößert. Trockene Luft wird durch den befeuchteten Filter gezogen und lädt sich dabei natürlich mit Feuchtigkeit auf. Dabei nimmt die Luft nur so viel Wasser auf wie sie kann, eine Überfeuchtung ist damit ausgeschlossen und man bewegt sich immer im optimalen Bereich zwischen 40%-60%.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.03.2023
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte
Der Allergie Podcast
