Die Psoriasis zählt neben der Neurodermitis und dem Kontaktekzem zu den häufigsten chronischen Hautkrankheiten. Wegen ihres Erscheinungsbilds nennt man die entzündliche Erkrankung auch Schuppenflechte: Silbrige Schuppen treten flächig vor allem an Ellenbogen, Knien, über dem Steißbein oder an Hand und Füßen auf. Es können aber auch andere Körperstellen sowie die Finger- und Zehennägel (Nagel-Psoriasis) oder die Gelenke (Psoriasis arthropatica) befallen sein.
Die gemeine Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) tritt bevorzugt an den Streckseiten der Gelenke auf – also an Ellenbogen und über der Kniescheibe sowie im Bereich des unteren Rückens. Auch werden die Psoriasis-Herde durch mechanische Reizung provoziert, sind also an Stellen zu finden, wo beispielsweise die Kleidung scheuert.
Schuppenflechte – Nicht nur eine Erkrankung der Haut
Körperstellen, an denen Psoriasis am häufigsten vorkommt, sind der behaarte Kopf, die Streckseiten von Knie- und Ellenbogen sowie der Bereich oberhalb des Gesäßes (Kreuzbeinbereich).
Aber auch andere Körperareale können betroffen sein wie beispielsweise Ohren, Nägel, Hände oder die Genitalregion. Etwa jeder fünfte Patient leidet zusätzlich an der sogenannten Psoriasis-Arthritis, einer Gelenkentzündung, die vor allem an Händen und Füßen zu schmerzhaften und geschwollenen Gelenken führt.
Auch weitere Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Morbus Crohn, Depression, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen kommen bei Psoriasis häufiger vor.
Um diese Begleiterkrankungen möglichst frühzeitig erkennen und behandeln zu können, ist die regelmäßige ärztliche Gesundheitsvorsorge für Betroffene besonders wichtig.
Quelle: https://www.loyon-schuppen.de/psoriasis
Ernährung bei Schuppenflechte
Mithilfe einer ausgewogenen, vitamin- und mineralstoffreichen Ernährung kann eine Psoriasis-Erkrankung jedoch positiv beeinflusst werden. Dabei sollte jeder selbst herausfinden, welche Nahrungsmittel besonders bekömmlich für ihn sind und welche nicht.
Um einem erneuten Auftreten der Hautveränderungen nach zeitweiliger Abheilung beziehungsweise einer Verschlechterung des Hautzustandes vorzubeugen, sollten Psoriasis-Patienten mögliche Auslösefaktoren meiden: Dazu zählen unter anderem mechanische Reize, starker Alkoholgenuss und bestimmte Medikamente. Auch Stress und psychische Belastungen können das Ausbrechen der Schuppenflechte fördern.
Schuppenflechte ist nicht ansteckend
Die Psoriasis ist entgegen der Befürchtungen vieler Menschen nicht ansteckend. Leider führen die gut sichtbaren Hautveränderungen, kombiniert mit der Unwissenheit der Umwelt, bisweilen immer noch zur Ablehnung und Ausgrenzung von Personen mit Schuppenflechte.
Mehr lesen: Schuppenflechte | Psoriasis ist mehr als eine Hautkrankheit – Lifeline
Der Kinderfilm zur Schuppenflechte
Auch Kinder sollten ihre Erkrankung verstehen! In diesem Film werden die wichtigsten Fakten rund um die Schuppenflechte kindgerecht und verständlich vermittelt. Was ist Schuppenflechte? Wie entsteht sie? Und wie kann sie behandelt werden? Betroffene sowie der Facharzt Dr. Gerdes erzählen von ihren Erlebnissen mit der Erkrankung und machen Mut. Denn dank der modernen Behandlungsmöglichkeiten und einem offenen Umgang mit seiner Krankheit kann man heute ein ganz normales Leben führen.
Weiterführende Links: Psoriasis
Links: Lichttherapie
- Zur Gesamtübersicht
- Siehe auch: Lichttherapiegeräte | Tageslichtlampen
Literatur-Tipps
Kostenlose Broschüren: Psoriasis (Schuppenflechte)
Produktinformationen: Lichttherapiegeräte / Tageslichtlampen
- 3in1 LED Tageslichtlampe – Wohlfühl-Licht/ Stimmungslicht – 10.000 Lux
(180)
- Reer Tageslichtlampe – inkl. Stimmungslicht tägliche Lichtdusche für mehr Wohlbefinden
(345)
- Beurer TL 30 Tageslichtlampe
(198)
- Klarstein Blue Sun – Lichtdusche
(189)
- Beurer TL 100 – 2-in-1 LED Tageslichtlampe und Stimmungslicht
(316)
Produktvorschau
-
Atemphysiotherapiegerät Shaker Deluxe *
(28)
Im Gehäuse des Shaker Deluxe befindet sich eine Kugel mit spezifischem Gewicht, die durch das Atmen in das Gerät angehoben wird und dann aufgrund ihres eigenen Gewichtes wieder nach unten fällt. Das Anheben und Fallen der Kugel erzeugt Vibrationen, die zusammen mit dem leichten Widerstand, der durch das Ausatmen gegen die Kugel erzeugt wird, eine Vielzahl von positiven Effekten für den Benutzer bewirken. Durch die Vibration wird der Bronchialschleim gelöst, der erhöhte Atemstrom bewirkt, dass der Schleim in die großen Atemwege gelangt und von hier abgehustet werden kann. Der Shaker Deluxe kann bei chronischen Erkrankungen wie COPD, Asthma, einem Emphysem sowie bei akuten Beschwerden wie Reizhusten, Grippe oder Bronchitis verwendet werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 03.10.2023
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte
Der Allergie Podcast
