Das Fraunhofer Institut hat die hauptverantwortlichen Quellen für Mikroplastik in Deutschland festgestellt. Ein kurzer Blick in die Übersicht genügt, um zu entdecken, dass drei der zehn Hauptquellen aus dem Bereich Straße und Verkehr kommt: Reifenabrieb belegt Platz 1., gefolgt von Abrieb von Bitumen auf Platz 3 und von Fahrbahnmarkierungen auf Platz 9.

Um die fortschreitende Umweltverschmutzung durch Mikroplastik zu vermeiden, ist es zwingend notwendig Maßnahmen zu ergreifen. Idealerweise sollte selbstverständlich die Produktion von Mikroplastik verringert werden. Bis das der Fall ist, muss schon heute verhindert werden, dass Mikroplastik ungefiltert in die Umwelt gelangt.
Erfahren Sie mehr: wiki.allergodome.de | Mikroplastik
Links: Plastikfrei leben / Mikroplastik
- 100 Tipps & Tricks – Plastikfrei Leben ohne Müll | CareElite
(130)
- Mikroplastik in Kosmetik: Wo es sich versteckt und wie du es meiden kannst
(32)
- Studie des WWF : Menschen nehmen wöchentlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik auf
(45)
- PlastikfreiLeben.de
(45)
- Mikroplastik in Kosmetik und Putzmitteln
(29)
Literatur-Tipps
- Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag – mehr als 300 Ideen und Rezepte für ein Leben ohne Plastik
(20)
- Ohne Plastik: Plastik und Müll vermeiden mit Zerowaste – Anleitungen und Rezepte für ein plastikfreies Leben
(20)
- Plastikfrei leben für Einsteiger: Der Zero Waste Lifestyle. Plastikfrei leben, Müll reduzieren und die Umwelt schonen.
(20)
- Einfach plastikfrei leben: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag
(33)
- Plastikfrei für Einsteiger
(22)
Kostenlose Broschüren: Mikroplastik
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf diesem Portal sind lediglich allgemeiner Art und ersetzen daher keine ärztliche Beratung. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.