Insgesamt rund 330.000 Tonnen sogenanntes Mikroplastik gelangen in Deutschland pro Jahr in die Umwelt. Pro Kopf sind es gut vier Kilogramm Mikroplastik pro Kopf. Das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen hat für 51 Quellen die freigesetzten Mengen errechnet. Der größte Verursacher ist demnach der Abrieb von Autoreifen. Dieser mache ein Drittel der Mikroplastik-Emissionen aus.
Weitere Hauptquellen seien die Abfallentsorgung, der Abrieb von Fahrbahndecken oder Freisetzungen auf Baustellen. Mit 19 Gramm liegt Mikroplastik-Partikel in Kosmetika nur auf Platz 17 der Negativliste…

Um die fortschreitende Umweltverschmutzung durch Mikroplastik zu vermeiden, ist es zwingend notwendig Maßnahmen zu ergreifen. Idealerweise sollte selbstverständlich die Produktion von Mikroplastik verringert werden. Bis das der Fall ist, muss schon heute verhindert werden, dass Mikroplastik ungefiltert in die Umwelt gelangt.
Erfahren Sie mehr: wiki.allergodome.de | Mikroplastik
Links: Plastikfrei leben / Mikroplastik
Literatur-Tipps
- Einfach plastikfrei leben: Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag
(34)
- Plastikfrei für Einsteiger
(23)
- Ohne Plastik: Plastik und Müll vermeiden mit Zerowaste – Anleitungen und Rezepte für ein plastikfreies Leben
(21)
- Plastikfrei leben für Einsteiger: Der Zero Waste Lifestyle. Plastikfrei leben, Müll reduzieren und die Umwelt schonen.
(21)
- Plastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften
(20)
Kostenlose Broschüren: Mikroplastik
Der Allergie Podcast
