Menschen ohne Heuschnupfen können sich häufig kaum vorstellen, wie belastend die Beschwerden einer Pollenallergie tatsächlich sind: Die ständig juckenden, tränenden Augen und die heftigen Niesattacken mit Fließschnupfen schränken die Lebensqualität der Betroffenen erheblich ein.
Außerdem entwickelt sich durch den Heuschnupfen in vielen Fällen nach einigen Jahren auch ein allergisches Asthma. Ärzte bezeichnen dies auch als Etagenwechsel, da sich die Beschwerden von den oberen Atemwegen tiefer in den Atemtrakt (Lunge und Bronchien) ausbreiten…
Erfahren Sie mehr auf: NetDoktor.de
Titelbild/Grafik by NetDoktor.de GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von NetDoktor.de
- COPD: Definition und wichtige Begriffe
- Allergie: Symptome, Behandlung und mehr
- Heuschnupfen ist keine banale Erkrankung | NetDoktor.de
- Fruktoseintoleranz: Ursachen und Risikofaktoren
- Neurodermitis: Ursachen und Trigger | NetDoktor.de
- Pneumokokken-Impfung: Wer sollte geimpft werden?
- Asthma: Ursachen und Auslöser
- Psoriasis: Ursachen und Auslöser | NetDoktor.de
- Insektenstiche
- Laktoseintoleranz: Ursachen und Auslöser | NetDoktor.de
Weiterführende Links: Heuschnupfen
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf dieser Homepage sind kein Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Inhalte dienen nicht zur Anleitung, eigenständige Diagnosen zu stellen oder eigene Behandlungen zu legitimieren. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.
Der Allergie Podcast
