Medikamente zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD werden in der Regel inhaliert. Der Vorteil der Inhalation leuchtet dabei ein: Die Medikamente landen genau dort, wo sie wirken sollen – in der Lunge. Dadurch kann man die Wirkstoffmenge und damit die Gefahr von Nebenwirkungen verringern.
Medikamente zur Inhalation werden in verschiedenen Inhalationsgeräten angeboten. Pulverinhalatoren, Dosieraerosole und der Respimat Soft Inhaler geben die gewünschte Medikamentendosis hochpräzise ab. Aber sie sind nicht immer einfach zu bedienen.
In dieser Playlist zeigen wir Schritt für Schritt, wie Dosieraerosole, Inhalierhilfen und der Respimat korrekt angewendet werden.
Quelle: Deutsche Atemwegsliga e. V. | YouTube
Produktinformationen: Inhalatoren
Weiterführende Links: Pneumologie
Literatur-Tipps
- Wäschepflege im Allergikerhaushalt (PDF)
(128)
- Die atemberaubende Welt der Lunge: Warum unser größtes Organ Obst mag, wir bei Konzerten husten müssen und jeder Atemzug einzigartig ist
(176)
- Das Anti-Heuschnupfen Protokoll: Anleitung zur Ernährungsumstellung, Darmsanierung und Entgiftung
(105)
- Asthma lindern Wie Sie Asthma natürlich behandeln und heilen endlich durchatmen!
(21)
- Lunge und Atemwege (Springer-Lehrbuch)
(23)
Kostenlose Broschüren: Pneumologie
- Aktuell sind 84 Broschüren zum Thema Pneumologie gelistet!
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf dieser Homepage sind kein Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Inhalte dienen nicht zur Anleitung, eigenständige Diagnosen zu stellen oder eigene Behandlungen zu legitimieren. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.
Der Allergie Podcast
