Medikamente zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD werden in der Regel inhaliert. Der Vorteil der Inhalation leuchtet dabei ein: Die Medikamente landen genau dort, wo sie wirken sollen – in der Lunge. Dadurch kann man die Wirkstoffmenge und damit die Gefahr von Nebenwirkungen verringern.
Medikamente zur Inhalation werden in verschiedenen Inhalationsgeräten angeboten. Pulverinhalatoren, Dosieraerosole und der Respimat Soft Inhaler geben die gewünschte Medikamentendosis hochpräzise ab. Aber sie sind nicht immer einfach zu bedienen.
In dieser Playlist zeigen wir Schritt für Schritt, wie Dosieraerosole, Inhalierhilfen und der Respimat korrekt angewendet werden.
Quelle: Deutsche Atemwegsliga e. V. | YouTube
Produktinformationen: Inhalatoren
Weiterführende Links: Pneumologie
- Duftstoffe | Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
(231)
- Salzinhalation: Richtig inhalieren bei Asthma & COPD
(31)
- Heuschnupfen/ Pollenallergie | Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (DAAB)
(20)
- Richtig inhalieren (Produkt-und Anwendungsvideos)
(228)
- Lungenemphysem COPD – Symptome, Ursachen, Diagnostik, Therapien
(20)
Literatur-Tipps
- Volkskrankheit Asthma/COPD: Bestandsaufnahme und Perspektiven
(20)
- Endlich wieder frei atmen!: Was jeder (Ex-)Raucher wissen sollte. Natürliche Hilfen bei COPD* und Raucherhusten
(22)
- Die atemberaubende Welt der Lunge: Warum unser größtes Organ Obst mag, wir bei Konzerten husten müssen und jeder Atemzug einzigartig ist
(174)
- Das Anti-Heuschnupfen Protokoll: Anleitung zur Ernährungsumstellung, Darmsanierung und Entgiftung
(105)
- Das Asthma-Selbsthilfebuch: Damit Ihnen nie mehr die Luft wegbleibt
(145)
Kostenlose Broschüren: Pneumologie
- Aktuell sind 82 Broschüren zum Thema Pneumologie gelistet!
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf diesem Portal sind lediglich allgemeiner Art und ersetzen daher keine ärztliche Beratung. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.