Von Mareike Müller | Insektenstiche bekommt man vor allem im Sommerhalbjahr. Sie sind meist nur unangenehm, können für Menschen mit einer Allergie gegen das Insektengift aber auch lebensbedrohlich werden. Was passiert dabei im Körper? Wie entsteht die Schwellung an der Einstichstelle? Warum jucken Mückenstiche? Und wie lassen sich Insektenstiche am besten behandeln?
Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie auf: NetDoktor.de
Titelbild/Grafik by NetDoktor.de GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von NetDoktor.de
- Fruktoseintoleranz: Ursachen und Risikofaktoren
- Neurodermitis: Ursachen und Trigger | NetDoktor.de
- Pneumokokken-Impfung: Wer sollte geimpft werden?
- Asthma: Ursachen und Auslöser
- Psoriasis: Ursachen und Auslöser | NetDoktor.de
- Insektenstiche
- Laktoseintoleranz: Ursachen und Auslöser | NetDoktor.de
- Hausmittel gegen Insektenstiche
- COPD: Definition und wichtige Begriffe
- Allergie: Symptome, Behandlung und mehr
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf dieser Homepage sind kein Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Inhalte dienen nicht zur Anleitung, eigenständige Diagnosen zu stellen oder eigene Behandlungen zu legitimieren. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.
Der Allergie Podcast
