Wenn du unter häufigem Schnupfen, tränenden Augen oder sogar Asthma leidest, steckt vielleicht eine Pollenallergie dahinter. Hier erfährst du, was die Auslöser von Heuschnupfen sind, welche Symptome und Beschwerden auftreten können und wie du diese behandeln und vermeiden kannst.
Sie haben die Möglichkeit dieses kostenlose Material im PDF-Format direkt aus unserer Übersicht einzusehen oder beim Herausgeber anzufordern. Klicken Sie auf die jeweilige Überschrift!
- Aktuell sind 10 PDFs zum Thema Heuschnupfen gelistet!
- Alle ELF-Fact Sheets wurden von Mitgliedern der European Respiratory Society (ERS) überarbeitet. Diese sind in bis zu 30 Sprachen erhältlich und können hier kostenlos als PDF-Dokumente heruntergeladen werden!
- Dieser PDF ist Teil unseres kostenlosen Allergie-Tagebuches und kann ausschließlich komplett herunter geladen werden – Ohne Email-Abfrage!
- Broschüren des Allergiezentrums Schweiz sind in mehreren europäischen Sprachen erhältlich! Diese können hier kostenlos als PDF-Dokumente heruntergeladen werden!

Herausgeber: European Lung Foundation (ELF)
PDF | 2 Seiten | Downloads: 173
Die allergische Rhinitis ist durch eine Schwellung und Irritation der Nasenschleimhaut gekennzeichnet. Diese wird durch eine Allergie gegenüber Gras, Baumpollen, Hausstaubmilben oder auch Schimmelpilze verursacht. Der weitläufig benutzte Laienbegriff „Heuschnupfen“ ist nicht korrekt, da allergische Rhinitis nichts mit Heu gemeinhat. Ca. 35% der der jungen Bevölkerung in Deutschland leiden unter allergischer Rhinitis. Die Beschwerden variieren zwischen leichten und sehr schweren Ausprägungen.

Herausgeber: allergiecheck.de
PDF | 2 Seiten | Downloads: 199
Ihre Pollenallergie (der Heuschnupfen) wird durch den Blüten staub bestimmter Bäume oder Sträucher ausgelöst. Die Pollen von Birke, Erle und Hasel, den sogenannten Frühblühern , sind bei besonders vielen Patienten für die Allergie verantwortlich. Die kleinen Pollenkörner werden durch den Wind leicht 100 km weit getragen und sind somit fast überall anzutreffen.

Herausgeber: Tresorix.Net AG
PDF | 60 Seiten | Downloads: 465
Unser kostenloses Buch über Heuschnupfen und wie man ihn bekämpft. Auf über 60 Seiten erfahren Sie alles was Sie wissen müssen. Einfach und verständlich geschrieben: Habe ich wirklich Heuschnupfen - Auf was bin ich allergisch - Was Arzt und Apotheker empfehlen - So hilft Natur statt Chemie - Achtung Gefahr: Kreuzallergien. Ideal auch als Nachschlagewerk geeignet: Die verschiedenen Pollenarten - Umfangreicher Pollenkalender - Behandlungsmöglichkeiten.

Herausgeber: Bundesanzeiger Verlag
Zusammengelegt: 7,5x10,5cm | Kostenpflichtig | Downloads: 2471
AMAZON | Der europäische Notfallausweis (ENA) ist ein Dokument, das vom Bürger eines jeden Landes in der EU freiwillig mitgeführt werden kann. Hierin sind Angaben zu Ihrer Blutgruppe, zu chronischen Erkrankungen, Operationen, Sensibilitäten gegenüber Medikamenten, Impfungen sowie zu lebensnotwendigen Medikamente in den Sprachen der EU Mitgliedsländer aufgeführt.

Herausgeber: FU-Berlin
PDF | DIN A4 | 1 Seite | Downloads: 4565
Von der FU-Berlin erhalten Sie einen Werbemittelfreien Pollenkalender! Leider wird diese PDF-Vorlage nicht mehr jährlich aktuallisiert...

Herausgeber: allergiecheck.de
PDF | 2 Seiten | Downloads: 211
Ihre Pollenallergie (der Heuschnupfen) wird durch den Blütenstaub von Gräsern und Getreiden ausgelöst. Allein eine einzige Roggenpflanze setzt zur Blütezeit ca. 4 Mil - lionen Pollenkörner frei! Sie werden durch den Wind leicht 100 km weit getragen und sind somit fast überall anzutreffen. Bei manchen Allergien reichen bereits 5 Pollenkörner, um eine Überempfindlichkeitsreaktion zu erzeugen.

Herausgeber: allergiecheck.de
PDF | 2 Seiten | Downloads: 157
Ihre Pollenallergie (der Heuschnupfen) wird durch den Blütenstaub bestimmter Kräuter ausgelöst. Die Pollen stammen hierbei vor allem von Beifuß und Spitzwegerich. Sie finden die Kräuter an fast allen Wegrändern, auf Grünstreifen und Wiesen. Die kleinen Pollenkörner werden durch den Wind leicht 100 km weit getragen und sind somit fast überall anzutreffen.

Herausgeber: Allergodome
PDF | DIN A4 | 2 Seiten | Downloads: 581
Um die Behandlung Ihrer Allergie und die Dosierung der zur Behandlung notwendigen Medikamente den jeweiligen Erfordernissen anzupassen, sind genaue Angaben über Auftreten, Häufigkeit und Dauer Ihrer Beschwerden notwendig. Durch genaues und regelmäßiges Ausfüllen dieses Pollen-Monatsblatts liefern Sie dem Arzt sehr wichtige Informationen. Diese geben einen Einblick bezüglich des Behandlungserfolges bzw. eventuell vorzunehmender Änderungenin der Therapie.

Herausgeber: aha! Allergiezentrum Schweiz
PDF | Broschüre | Downloads: 466
Inhalt: Pollenallergie und ihre Ursachen – Vielfältiges Beschwerdebild – Abklärung und Therapie – Was kann der Betroffene selber tun? – Tipps & Tricks – Zertifizierte Produkte für Allergiebetroffene.

Herausgeber: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
PDF | 3 Seiten | Downloads: 133
Etwa 15 Prozent der Deutschen leiden an Heuschnupfen. Neben einer laufenden Nase und Atemwegsproblemen leiden viele auch unter juckenden und tränenden Augen oder sogar einer allergischen Bindehautentzündung. Medikamente bieten schnelle Linderung bei akuten Heuschnupfenbeschwerden. Diese helfen am besten, wenn Betroffene sie frühzeitig und regelmäßig einnehmen, so der Rat der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Darüber hinaus sollten Allergiker den Kontakt mit Pollen weitestgehend meiden. Dabei helfen einfache Tipps.
Wir freuen uns, wenn Ihnen diese Informationen weiter helfen, bitte vergessen Sie aber nicht, dass eine Broschüre nie den Besuch eines Arztes ersetzen kann.
Weiterführende Links: Heuschnupfen
Literatur-Tipps
- Homöopathie bei Heuschnupfen (Forum Homöopathie)
(79)
- Das Anti-Heuschnupfen Protokoll: Anleitung zur Ernährungsumstellung, Darmsanierung und Entgiftung
(105)
- Tschüss Heuschnupfen – Endlich frei von quälenden Allergie-Symptomen in nur 5 Tagen: Auch bei Hausstaub- und Tierhaarallergien
(30)
- Hatschi! Aus dem verschnupften Leben eines tapferen Allergikers
(56)
- Heuschnupfen: Pollenallergie natürlich behandeln
(154)
Der Allergie Podcast
