Um Allergien besser verstehen zu können, hilft es, Aufbau und Wirkungsweise des Immunsystems zu kennen. Dieses dient insbesondere dazu, Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten oder andere körperfremde Stoffe abzuwehren wie auch körpereigene Vorgänge zu überwachen.
Sie haben die Möglichkeit dieses kostenlose Material im PDF-Format direkt aus unserer Übersicht einzusehen oder beim Herausgeber anzufordern. Klicken Sie auf die jeweilige Überschrift!
- Aktuell sind 6 PDFs zum Thema Immunsystem (Immunologie) gelistet!

Herausgeber: Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA)
PDF | 32 Seiten | Downloads: 323
Eltern von Kindern mit erhöhtem Allergierisiko haben häufig Bedenken wegen früher Routine-Impfungen. Einerseits wird befürchtet, dass Impfungen die Entwicklung allergischer Erkrankungen wie Neurodermitis oder Asthma fördern könnten. Deshalb werden Kinder nicht, inkomplett oder erst verzögert geimpft.

Herausgeber: Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF)
PDF | Faltblatt | 12 Seiten | Downloads: 454
Die globale Erwärmung bleibt nicht ohne Folgen: Allergiker spüren dies schmerzlich. Um durchschnittlich zehn bis elf Tage hat die Dauer der Pollensaison in den letzten 30 Jahren zugenommen – und sich damit die Leidenszeit der Betroffenen verlängert. Ursache: Wegen der milden Temperaturen in Winter und Frühjahr blühen viele Pflanzen eher.

Herausgeber: WDR , BR und MDR
PDF | 55 Seiten | Downloads: 220
Etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Allergien. Ihr Immunsystem läuft Amok und attackiert harmlose Stoffe wie Pollen oder Katzenhaare. Die Folgen sind tränende Augen, juckender Ausschlag, Asthma oder gar ein lebensgefährlicher („anaphylaktischer“) Schock. Jetzt unternehmen Ärzte erste Versuche, Allergien durch eine Impfung zu besiegen.

Herausgeber: Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF)
PDF | Faltblatt | 8 Seiten | Downloads: 283
Wenn Viren, Bakterien und Co. den menschlichen Körper befallen, wehrt das Immunsystem die unerwünschten Eindringlinge ab: Spezielle Antikörper gehen gegen die Krankheitserreger und Fremdkörper vor und dienen so dem Schutz der eigenen Gesundheit. Doch was ist, wenn sich die Immunabwehr gegen den eigenen Körper richtet? Welche sind die Ursachen für eine Autoimmunkrankheit und wie ist sie zu erkennen?

Herausgeber: Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz – Info Gesundheit e.V. (BGV)
PDF | 32 Seiten | Downloads: 164
Mit dieser Broschüre möchten wir über die Bedeutung von Impfungen als eine der wichtigsten und wirksamsten Vorsorgemaßnahmen aufklären. Wir wollen dabei deutlich machen, dass Impfungen sowohl dem Schutz der eigenen Gesundheit dienen als auch entscheidend dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheitserregern insgesamt einzudämmen, und damit die gesamte Gesellschaft schützen.

Herausgeber: Dr.med. Jürg Eichhorn
PDF | 27 Seiten | Downloads: 63
Ein Mittel allein ist nicht in der Lage, Allergien wirksam zu bekämpfen. Zu multifaktoriell sind die Störfaktoren im Immunsystem. Allein schon ein Zink Mangel führt zu Störungen an dutzenden von Stellen im Immunsystem. Bedenkt man, dass in Mitteleuropa, von der Schweiz bis Finnland, Gletscherbedingt, der Boden Zink, aber auch Selen und Jod arm ist, ist die Häufigkeit der Allergien hierzulande nicht weiter verwunderlich. Jeder Mensch ist ein Individuum und somit kann nur ein breit angelegtes, individuell ausgerichtetes Behandlungskonzept unter Einbezug bestimmter Ernährungsrichtlinien erfolgversprechend sein.
Wir freuen uns, wenn Ihnen diese Informationen weiter helfen, bitte vergessen Sie aber nicht, dass eine Broschüre nie den Besuch eines Arztes ersetzen kann.
Weiterführende Links: Immunologie (Immunsysten)
Der Allergie Podcast
