Psoriasis, umgangssprachlich auch Schuppenflechte genannt, ist eine erblich bedingte – nicht ansteckende – chronische Haut- und Gelenkerkrankung. Ihr Auftreten bzw. Ausbrechen kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Niemand kann sich mit Schuppenflechte anstecken, aber jeder, der die genetische Veranlagung hat, kann sie bekommen.
Sie haben die Möglichkeit dieses kostenlose Material im PDF-Format direkt aus unserer Übersicht einzusehen oder beim Herausgeber anzufordern. Klicken Sie auf die jeweilige Überschrift!
- Aktuell sind 33 PDFs zum Thema Psoriasis (Schuppenflechte) gelistet!
- Dieser PDF ist Teil unseres kostenlosen Allergie-Tagebuches und kann ausschließlich komplett herunter geladen werden – Ohne Email-Abfrage!
- Dieser PDF ist Teil unseres kostenlosen Allergie-Tagebuches und kann ausschließlich komplett herunter geladen werden – Ohne Email-Abfrage!
- Dieser PDF ist Teil unseres kostenlosen Allergie-Tagebuches und kann ausschließlich komplett herunter geladen werden – Ohne Email-Abfrage!

Herausgeber: Haut.de
PDF | 8 Seiten | Downloads: 42
Babys brauchen eine intensive Pflege. Sie schafft Sicherheit und Geborgenheit, sorgt für die erforderliche Hygiene und schützt die zarte Babyhaut vor Reizungen und Entzündungen. Gut gepflegt fühlen sich die Kleinen rundum wohl in ihrer Haut. Doch der Weg zur richtigen Pflege ist für die Eltern oft lang. Die Vielfalt an Produkten und die teils widersprüchlichen Informationen über deren Nutzen und eventuelle Risiken sorgen eher für Verwirrung und zu oft unbegründeten Bedenken.

Herausgeber: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. (DHA)
PDF | 2 Seiten | Downloads: 234
Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur zu Corona-Zeiten Pflicht – doch derzeit ist es wichtiger denn je. Wer zu einer trockenen Haut neigt, wird jedoch merken, dass der häufige Kontakt mit Wasser und Seife die Haut an den Händen belastet und sie rau und spröde wird. Für viele Hautpatienten wird diese Belastung noch deutlicher spürbar.

Herausgeber: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. (DHA)
PDF | 6 Seiten | Downloads: 598
Schätzungsweise zehn Millionen Menschen in Deutschland, darunter viele Babys und ältere Menschen, haben eine trockene, empfindliche Haut. Diese reagiert schon auf kleine äußere Reize wie eine Mimose: Sie wird leicht rot, reißt ein, schuppt sich und juckt. Warum ist trockene Haut so empfindlich? Was sind ihre Merkmale? Welche kosmetischen Inhaltsstoffe schützen diesen Hauttyp, welche können eher schaden? Antworten gibt ein Pflege-ABC, das die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. speziell für Personen mit trockener und empfindlicher Haut zusammengestellt hat.

Herausgeber: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. (DHA)
PDF | 2 Seiten | Downloads: 656
Pruritus lautet der medizinische Fachausdruck für eine Sinnesempfindung der Haut, die auf ganz unterschiedlichen Ursachen beruhen kann. Die Nervenendigungen (1) der Haut sind mit zahlreichen Neurorezeptoren besetzt. Diese können direkt durch physikalische und mechanische Faktoren, beispielsweise durch Haut kontakt mit der krabbelnden Fliege, angeregt werden. Das Juckempfinden kann aber auch chemisch-molekulare Ursachen haben.

Herausgeber: Celgene GmbH
PDF | 40 Seiten | Downloads: 173
Bei der Dermatologie handelt es sich um ein vielschichtiges Fachgebiet, bei der Schuppenflechte (Psoriasis) um eine komplizierte Erkrankung. Für Ärztinnen und Ärzte ist es nicht immer einfach, Patienten die diffizilen Zusammenhänge in der zur Verfügung stehenden, knapp bemessenen Zeit verständlich und durchschaubar zu machen. Der Gedanke, es könnte hilfreich für Sie sein, wenn Sie die Möglichkeit hätten, sich mittels einer Handreichung auf Arztgespräche vorzubereiten, hat uns zu vorliegender Broschüre veranlasst.

Herausgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
PDF | 60 Seiten | Downloads: 162
Genuss statt Verdruss! So lautet das Motto für die Ernährung bei Psoriasis. Dabei steht das bewusste Genießen im Zentrum einer gesundheitsfördernden Lebensweise, die einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen kann. Denn heute weiß man, dass die Schuppenflechte nicht nur eine Erkrankung der Haut ist, sondern vielmehr als entzündliche Systemerkrankung verstanden werden muss. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Psoriasis mit verschiedenen Begleiterkrankungen einhergeht.

Herausgeber: Janssen-Cilag GmbH
PDF | 36 Seiten | Downloads: 145
Sicher sorgen Sie sich gerade um die Zukunft Ihres Kindes oder haben Angst, weil es Medikamente einnehmen muss. Dieser Ratgeber soll Ihrem Kind helfen, trotz bestehender Schuppenflechte Erkrankung seinen weiteren Weg möglichst gut zu meistern. Sie begleiten diesen Weg. Deshalb enthält der Ratgeber auch viele wissenswerte Informationen für Sie. Auf einige Inhaltspunkte möchten wir Sie als Eltern besonders hinweisen. Diese stehen an den entsprechenden Stellen in einem ElternBrief wie diesem.

Herausgeber: Deutscher Psoriasis Bund e.V.
PDF | 28 Seiten | Downloads: 448
Das Sonnenlicht ist ein altes und bewährtes Mittel gegen Erkrankungen der Haut. Dies gilt besonders auch für die Schuppenflechte. Seit Jahrtausenden wird die Heilkraft der Sonne gezielt genutzt, zum Teil in Kombination mit Bädern oder klimatischen Bedingungen.

Herausgeber: Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz – Info Gesundheit e.V. (BGV)
PDF | Faltblatt | 28 Seiten | Downloads: 707
Dürfen sich Schwangere gegen Grippe impfen lassen? Brauchen Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Krebs zusätzliche Impfungen? Welchen Erkrankungen kann eine Impfung gegen Pneumokokken vorbeugen? Wie sicher sind die Impfstoffe für immungeschwächte Patienten? Diese und andere Fragen rund um das Impfen beantwortet die neue Broschüre „Impfschutz für Risikopatienten“.

Herausgeber: Almirall Hermal GmbH
PDF | 9 Seiten | Downloads: 141
In dieser Broschüre erhalten Patienten ausführliche Informationen über die Ursachen von Juckreiz, Behandlungsoptionen sowie hilfreiche Tipps im Umgang mit dem Symptom Juckreiz.

Herausgeber: Jenapharm GmbH & Co. KG
PDF | 21 Seiten | Downloads: 120
Kortikoide spielen in der Therapie vieler Hautkrankheiten eine wichtige Rolle. Sie werden mit großem Erfolg seit Jahrzehnten bei vielen Erkrankungen eingesetzt, sowohl in akuten Phasen als auch bei chronischen Erkrankungen, teilweise auch in Kombination mit anderen Medikamenten. Trotz des großen Erfolges ist der Begriff Kortison häufig mit Ängsten und Misstrauen besetzt.

Herausgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
PDF | 52 Seiten | Downloads: 182
Stress ist zu einem Alltagsphänomen geworden und der Begriff „Stress“ fester Bestandteil in unserem Sprachgebrauch. Dabei bedeutet Stress weitaus mehr als nur Zeitmangel. Gerade auch im Zusammenhang mit der Psoriasis ist Stress von Bedeutung.

Herausgeber: Janssen-Cilag GmbH
PDF | 59 Seiten | Downloads: 130
Normal zu leben, trotz Schuppenflechte – das wünschen sich viele Menschen, die unter dieser Krankheit leiden. Dieser Wunsch muss kein Traum bleiben. Mit den aktuellen medizinischen Möglichkeiten lassen sich große Verbesserungen erzielen. Dieser Ratgeber soll Ihnen als Patient Mut machen und helfen, die Krankheit und die Möglichkeiten Ihrer Behandlung besser zu verstehen. Dieses Wissen kann Sie dabei unterstützen, gemeinsam mit Ihrem Arzt den für Sie richtigen Weg zur Besserung zu gehen. Auch Alltagsprobleme werden ausführlich geschildert, vor allem aber Wege aufgezeigt, wie man sie konstruktiv und effektiv angehen kann.

Herausgeber: Pfizer Pharma GmbH
PDF | 20 Seiten | Downloads: 345
Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden, dann müssen Sie im Alltag wahrscheinlich immer wieder damit verbundene Herausforderungen bewältigen. Das gilt zu Hause, in der Schule sowie im Arbeitsleben. Wie meistert man eine lange Prüfung, wenn Schmerzen den Alltag bestimmen? Auch ein Tagesausflug kann zum Problem werden. Sie müssen sich vielleicht krankmelden oder Fehlstunden sammeln, um zum Arzt zu gehen. All das kann dazu führen, dass Lehrer oder Arbeitgeber Schwierigkeiten haben, Ihr Potenzial und Ihre Leistungen richtig einzuschätzen.

Herausgeber: Almirall Hermal GmbH
PDF | 19 Seiten | Downloads: 134
In dieser Broschüre erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfestellungen rund um das Thema Psoriasis. Die Broschüre ersetzt nicht die medizinische Betreuung durch einen Dermatologen, sondern ist eine Ergänzung der individuellen Therapie.

Herausgeber: Janssen-Cilag GmbH
PDF | 28 Seiten | Downloads: 147
Bestimmt haben Sie den Wunsch, auch selbst etwas für Ihre Therapie zu tun. Dieser Patienten Pass soll Ihnen dabei helfen. Bitte bringen Sie den Pass zu jedem Arztbesuch mit, damit Ihr Arzt die Einträge aktualisieren kann. Er dient zur Dokumentation Ihres Therapieverlaufs und unterstützt das Bemühen Ihres behandelnden Arztes.

Herausgeber: Dr. Ralph von Kiedrowski
PDF | 5 Seiten | Downloads: 136
Dieses Informationsblatt soll Ihnen die vorgesehene Behandlung mit Secukinumab erläutern. Noch offene Fragen können Sie im ärztlichen Gespräch stellen, bevor Sie in die vorgeschlagene Behandlung einwilligen.

Herausgeber: Deutscher Psoriasis Bund e.V.
PDF | 36 Seiten | Downloads: 296
Damit Patienten mit Schuppenflechte die Inhalte der wissenschaftlichen Psoriasis-Leitlinie besser lesen und verstehen können, haben wir uns bemüht, die wichtigsten Inhalte der ärztlichen Leitlinie als aktualisierte „Patienten-Leitlinie-Psoriasis“ laienverständlich zu formulieren. Es ist uns wichtig, die wesentlichen Informationen darzustellen und auf die Besonderheiten der in der Leitlinie aufgeführten Therapien der Psoriasis vulgaris aufmerksam zu machen.

Herausgeber: Deutscher Psoriasis Bund e.V.
PDF | 44 Seiten | Downloads: 134
Die Broschüre "PSOaktiv – Training mit dem Übungsband" bietet ein ausgewogenes und qualitätsgesichertes Bewegungsprogramm, das insbesondere auch für Menschen mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis geeignet ist. Die zahlreichen, detailliert beschriebenen und bebilderten, Bewegungsübungen helfen, die Mobilität der Gelenke zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Darüber hinaus vermittelt die Broschüre aber auch wissenswerte Grundlagen zur Erkrankung Psoriasis-Arthritis.

Herausgeber: Pfizer Deutschland GmbH
PDF | 33 Seiten | Downloads: 231
Die Plaque-Psoriasis ist nicht ansteckend, aber sichtbar. Dadurch fühlen sich Betroffene im Umgang mit anderen stark beeinträchtigt. Die Umwelt reagiert manchmal ablehnend auf Schuppung, Rötung oder veränderte Fingernägel. So mancher Patient zieht sich im Laufe der Erkrankung deshalb immer mehr zurück. Um das zu verhindern, ist es wichtig, gemeinsam mit dem Arzt seines Vertrauens aktiv gegen die Plaque-Psoriasis anzugehen.
Diese Broschüre ist auch in ENGLISCH erhältlich!

Herausgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
PDF | 44 Seiten | Downloads: 160
Der wichtigste Ansprechpartner für alle Fragen zur Schuppenflechte ist Ihr behandelnder Arzt. Patientenorganisationen und bestimmte Internetseiten können Sie zusätzlich dabei unterstützen, mehr über Ihre Erkrankung zu erfahren und den richtigen Weg im Umgang mit ihr zu finden. Diese Broschüre bietet Ihnen eine Vielzahl von Informationen rund um das Krankheitsbild Psoriasis, die Ursachen, den Verlauf, Behandlungsmöglichkeiten und Hinweise dazu, wo Sie weitere Unterstützung erhalten.

Herausgeber: Pfizer Deutschland GmbH
PDF | 15 Seiten | Downloads: 216
Eine chronisch-entzündliche Erkrankung wie die Psoriasis bedeutet sowohl Stress für den Körper als auch für die Psyche. Man muss lernen, mit den Beschwerden zu leben – was mal mehr, mal weniger gut gelingt. Die Ungewissheit, ob oder wann ein erneuter Schub auftritt, ist zusätzlich eine unscheinbare, aber große Belastung. Hinzu kommen die ganz alltäglichen Anforderungen: Überlastung im Beruf, Stresssituationen im Privatleben, Erwartungen, Termine, Zeitdruck, Sorgen, Müdigkeit. Dabei innerlich zur Ruhe zu kommen, ist wirklich nicht einfach. In dieser Broschüre möchten wir Ihnen Ratschläge für einen besseren Umgang mit Stresssituationen geben.

Herausgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
PDF | 44 Seiten | Downloads: 195
Psoriasis-Arthritis (PsA) gehört zu der Gruppe der entzündlichrheumatischen Erkrankungen. Bei einer PsA können sich sowohl Beschwerden einer Gelenkentzündung wie auch Hautveränderungen, die typisch für Schuppenflechte sind, zeigen. Die Erkrankung ist chronisch, das bedeutet, dass Menschen mit PsA ihr Leben lang von der Krankheit begleitet werden. Unterschiedliche Therapieformen können es jedoch heute ermöglichen, die Beschwerden wirksam und lang fristig zu kontrollieren.

Herausgeber: Novartis Pharma GmbH
PDF | 17 Seiten | Downloads: 137
Wenn sich Psoriasis auf die Gelenke ausweitet, sprechen Mediziner von Psoriasis-Arthritis. Die chronisch-entzündliche Erkrankung wird in verschiedene Schweregrade unterteilt und bedarf einer spezialisierten Behandlung. Umfassende Informationen zu Symptomen, Verlauf und Behandlung sowie Tipps und Hilfestellungen zum Umgang mit Psoriasis-Arthritis erhalten Sie in unserer Broschüre.

Herausgeber: Novartis Pharma GmbH
PDF | 28 Seiten | Downloads: 231
Wie entsteht Schuppenflechte und was genau passiert dabei? Ist die Erkrankung heilbar und wie sieht eine Behandlung aus? Nach der Diagnose „Psoriasis“ stellen sich Betroffene diese und weitere Fragen. In unserer Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen einfach und übersichtlich dargestellt.
Diese Broschüre ist auch auf Englisch, Russisch und Türkisch verfügbar.

Herausgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
PDF | 44 Seiten | Downloads: 163
Fernab vom Alltag Neues entdecken und schöne Eindrücke sammeln, die noch lange in Erinnerung bleiben: Eine gelungene Reise ist eine Wohltat für Körper und Seele. Zieht es auch Sie in die Ferne? Dann is t es Zeit, Reise-und Urlaubspläne zu schmieden. Sollten Sie den Strandurlaub bevorzugen, haben Sie als Patient mit Psoriasis den Vorteil, dass Sonne un d Salzwasser eine wohltuende Wirkung auf die Symptome haben können. Doch gibt es auch noch unzählige andere Möglichkeiten, den Urlaub zu verbringen – die Schuppenflechte ist dabei kein Hinderungsgrund.

Herausgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
PDF | 44 Seiten | Downloads: 161
Jede Psoriasis ist anders, und auch die Auswirkungen der Krankheit werden sehr unterschiedlich erlebt. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Schuppenflechte frühzeitig, wirksam und den individuellen Bedürfnissen des Kindes entsprechend behandelt wird. Das ist die Grundlage dafür, dass Ihr Kind möglichst wenig Einschränkungen durch die Erkrankung erfährt. Ein offener Umgang mit der Psoriasis – in der Familie, Ihrem Kind gegenüber, im sozialen Umfeld – kann dabei helfen, dass alle Beteiligten ihren persönlichen Weg mit der chronischen Erkrankung finden. Möge Ihnen dieses Heft einwenig dabei helfen.

Herausgeber: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. (DHA)
PDF | 22 Seiten | Downloads: 234
Unsere Haut ist ein ganz besonderes Organ, das durch sein vielseitiges Aufgabenspektrum beeindruckt. Sie umhüllt unseren Körper, schützt vor äußeren Einflüssen, dient der Wärmeregulation, ist Kontakt- und Sinnesorgan und bestimmt nicht zuletzt ganz wesentlich unser Erscheinungsbild. Damit sie all dies erfüllen kann und wir uns tatsächlich wohl in unserer Haut fühlen, braucht sie Pflege. Wer die Pflege vernachlässigt oder seine Haut falsch behandelt, leistet Hautirritationen und dauerhaften Schäden Vorschub.

Herausgeber: Allergodome
PDF | DIN A4 | 1 Seite | Downloads: 488
Dokumentieren Sie hier Ihre bereits durchgeführten Therapien und behalten damit einen Überblick! Fügen Sie alle dazu gehörigen Unterlagen diesem Datenblatt hinzu!

Herausgeber: Gesellschaft für Dermopharmazie e.V. (GL)
PDF | 16 Seiten | Downloads: 202
Bei trockener Haut mangelt es in der obersten Hautschicht an Feuchtigkeit und Fettstoffen (Lipiden). Die Haut ist rau, schuppig, glanzlos und wenig elastisch. Die Betroffenen empfinden häufig ein unangenehmes Spannungsgefühl oder sogar Juckreiz, der vor allem nach dem Waschen auftreten kann. Der Juckreiz verleitet zum Kratzen, so dass die Haut verletzt und in der Folge mit Krankheitserregern infiziert werden kann.

Herausgeber: Allergodome
PDF | DIN A4 | 1 Seite | Downloads: 526
Dokumentieren Sie hier Ihre bereits durchgeführten Untersuchungen / Therapien und behalten damit einen Überblick! Fügen Sie alle dazu gehörigen Unterlagen diesem Datenblatt hinzu!

Herausgeber: Allergodome
PDF | DIN A4 | 1 Seite | 45KB | Downloads: 496
In diesen Messprotokoll können Sie Ihre UV-A / UV-B / PUVA-Bestrahlungszeiten eintragen (lassen). So behalten Sie einen Überblick, wie oft Sie schon die UV-Therapie absolviert haben und wie hoch die Strahlenbelastung ist.
Tragen Sie in diesem Messprotokoll Ihre Bestrahlungszeiten oder die Dosis ein, damit Sie einen Überblick behalten, wie viel UV-Strahlung Sie bereits erreicht haben. Nach einem Behandlungszyklus können Sie das Blatt zu Ihren Gesundheits-Unterlagen (Allergie-Tagebuch) tun oder Ihrer Patientenakte beim Hautarzt hinzufügen lassen.

Herausgeber: Almirall Hermal GmbH
PDF | 13 Seiten | Downloads: 130
In dieser Broschüre finden Sie neben allgemeinen Informationen zum klinischen Erscheinungsbild der juckenden, trockenen Haut auch eine Aufbereitung von Daten zur Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit sowie zu der hohen Akzeptanz von Optiderm® beim Patienten.
Wir freuen uns, wenn Ihnen diese Informationen weiter helfen, bitte vergessen Sie aber nicht, dass eine Broschüre nie den Besuch eines Arztes ersetzen kann.
Weiterführende Links: Psoriasis
Literatur-Tipps
- Giftcocktail Körperpflege: Der schleichende Tod aus dem Badezimmer
(23)
- Rosazea sofort im Griff: Praktische Anleitung
(167)
- Rosacea – Das hilft wirklich
(175)
- Arthritis und Psoriasis heilen durch einen gesunden Darm: Die Mikrobiom-Kur gegen Autoimmunerkrankungen
(24)
- Alles über die Haut: Wie Sie gesund und natürlich schön bleiben
(147)
Der Allergie Podcast
