Harmlos und unscheinbar ist der Beginn. Die Hände sind z. B. gerötet und es bilden sich trockene, schorfige Stellen zwischen den Fingern. Am Ende kann sich eine allergische Hauterkrankung entwickeln, die viele Menschen zwingt, ihren Beruf aufzugeben. Berufsbedingte Hauterkrankungen sind weit verbreitet und werden häufiger als jede andere Berufskrankheit bei den Berufsgenossenschaften gemeldet.
Was ist eine Berufsdermatose?
Hautkrankheiten, die durch den Beruf entstehen, werden in der Berufskrankheitenverordnung definiert.
Die Krankheit in Bildern
Neben der Beschreibung der Hautveränderungen finden Sie hier Bilder, die das Krankheitsbild verdeutlichen.
Behandlung und Vorbeugung
Neben allgemeinen Behandlungsansätzen werden hier zwei beispielhafte Präventionsprojekte für das Friseurhandwerk und das Nahrungsmittelgewerbe vorgestellt.
Risikoberufe und ihre Allergene
Über den Link erhalten Sie einen Direktzugriff auf das Merkblatt zur Berufskrankheitenverordnung nach Nr. 5101 (Hauterkrankungen)
» Liste der Berufskrankheiten
Wie entsteht eine Berufsdermatosen?
In vielen Berufen ist die Haut ständig wechselnden Risiken ausgesetzt, die sie anfällig für Allergene machen kann.
Berufsdermatosen in Zahlen
Als häufigste berufsbedingte Erkrankung verursachen Berufsdermatosen erhebliche Kosten.
Hautschutz bei Friseuren
Die BGW hat einen Hautschutzplan erstellt, der in jedem Betrieb ausgehängt werden sollte. Hier auch Bilder aus der Praxis.
Quelle: MedizInfo®
Weiterführende Links: Dermatologie
- Aktuell sind 59 Links zum Thema Dermatologie gelistet!
Literatur-Tipps
- Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie. Mit großem Rezeptteil
(22)
- Schuppenflechte “Ade” – Genesung, die von innen kommt: Meine bewährten Rezepte für eine gesunde Haut
(20)
- Rosacea – Das hilft wirklich
(175)
- Das Psoriasis-Syndrom
(24)
- Psoriasis (Schuppenflechte) / Neurodermitis (Endogenes Ekzem) – Antworten zu Alltagsfragen von A-Z
(21)
Kostenlose Broschüren: Dermatologie
- Aktuell sind 74 Broschüren zum Thema Dermatologie gelistet!
Der Allergie Podcast
