Patienteninformationen dienen dazu, Laien verständlich Themen aus den Bereichen der Medizin näher zu bringen beziehungsweise entsprechende Erklärungen dazu zu erbringen. Patienteninformationen dienen somit als Antworten auf Fragen von Patienten. Bereitgestellt werden diese zum Beispiel von Ärzten, Krankenhäusern oder auch Krankenkassen.
Solche Informationen können in Form von Merkblättern, Infoblättern, als Broschüren oder auch als Flyer an Patienten weitergegeben werden. Häufig erhalten Patienten auch über das Internet, etwa in Form von PDF, spezielle Patienteninformationen.
Erkrankt ein Mensch, kommt es bei dem Betroffenen häufig zu vielen Fragen. In erster Linie ist der behandelnde Arzt derjenige, welcher den Patienten aufklärt und über Behandlungsvorgänge informiert. Daneben bieten zusätzliche Informationen und Erklärungen oftmals weitere hilfreiche Informationen. Aus diesem Grunde liegen in vielen Arztpraxen entsprechende Broschüren zu verschiedenen Krankheiten aus, durch welche sich Patienten im Vorfeld informieren können.
Daneben sollen solche zusammengestellten Informationen zu Krankheiten speziell Patienten dazu verhelfen, ein Gefühl für das Erkennen wichtiger Symptome zu entwickeln, welches Betroffene letztendlich dazu veranlassen soll, frühzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Patienteninformationen beraten über die Möglichkeiten der Diagnostik, informieren zu Heilungsaussichten, warnen aber auch vor unseriösen Therapien beziehungsweise vor gesundheitlichen Maßnahmen, die voraussichtlich keine Aussichten auf Erfolg haben.
Neben Informationen zu Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten, bieten solche Patienteninformationen aber auch die Möglichkeit Kenntnisse zu erlangen hinsichtlich neuester Therapieverfahren. Krankenkassen geben an ihre Mitglieder zudem gerne Informationen in Form von Broschüren hinsichtlich der Gesundheitsförderung weiter, als Möglichkeit präventiver Maßnahmen, die dazu dienen sollen, möglichst lange fit und gesund zu bleiben.
Quelle: wlw.de/de/firmen/patienteninformationen
Hier eine Anbieter-Übersicht oder verwenden Sie die Links in der Sidebar…
Lassen Sie sich von anderen Lesern inspirieren!
- Hier finden Sie unsere beliebtesten Einträge! Diese sind der Übersicht halber in verschiedene Unterkategorien gegliedert, die Sie im Menu finden.
- Mein persönliches Allergie-Tagebuch (ATB)
(315030)
- FU-Berlin | Pollen-Patientenkalender (ohne Werbung)
(4565)
- Europäischer Notfallausweis
(2571)
- TK-Notfall-Ausweis
(2031)
- Anaphylaxie-Pass
(1328)
- F.S.D. – Notfallausweis
(1075)
- Anaphylaxie-Notfallplan
(1052)
- Anaphylaxie – Allergischer Notfall
(969)
- Peak-Flow-Protokoll
(878)
- Ermächtigung der Eltern / Sorgeberechtigten zur Gabe der Anaphylaxie Notfallmedikamente (Haftungsausschluss)
(872)
Der Allergie Podcast
