NetDoktor.de | Die Pneumokokken-Impfung wird als Standardimpfung für alle Säuglinge und Kleinkinder sowie für Menschen ab 60 Jahren empfohlen – Kinder in den ersten beiden Lebensjahren sind besonders gefährdet, schwer an einer Pneumokokken-Infektion zu erkranken – daher gilt für diese Altersgruppe die allgemeine Empfehlung zur Impfung.
Eine Lungenentzündung bei Senioren wird – falls sie bakteriell bedingt ist – in den meisten Fällen durch Pneumokokken verursacht. Außerdem sind ältere Menschen ebenfalls besonders anfällig für eine schwere Erkrankung durch Pneumokokken. Aus diesem Grund gilt auch für die Altersgruppe ab 60 Jahren die Pneumokokken-Impfung als Standardimpfung (= Schutzimpfung, die für alle oder zumindest für alle Vertreter einer Altersgruppe angeraten wird).
Darüber hinaus empfiehlt die STIKO die Impfung gegen Pneumokokken als Indikationsimpfung für bestimmte Risikogruppen – also für Menschen, die besonders anfällig für eine (schwere) Pneumokokken-Erkrankung sind, und zwar unabhängig vom Lebensalter…
Lesen Sie den ganzen Artikel auf: NetDoktor.de
Titelbild/Grafik by NetDoktor.de GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von NetDoktor.de
- Fruktoseintoleranz: Ursachen und Risikofaktoren
- Neurodermitis: Ursachen und Trigger | NetDoktor.de
- Pneumokokken-Impfung: Wer sollte geimpft werden?
- Asthma: Ursachen und Auslöser
- Psoriasis: Ursachen und Auslöser | NetDoktor.de
- Insektenstiche
- Laktoseintoleranz: Ursachen und Auslöser | NetDoktor.de
- Hausmittel gegen Insektenstiche
- COPD: Definition und wichtige Begriffe
- Allergie: Symptome, Behandlung und mehr
Der Allergie Podcast
