Wegen der empfindlichen Haut Ihrer Kinder und der langen Aufenthalte im Freien ist eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor unabdingbar. Schwere Sonnenbrände während der Kindheit können das Hautkrebsrisiko um ein Vielfaches erhöhen. Der Lichtschutzfaktor der Sonnencreme für Kinder sollte mindestens Lichtschutzfaktor 30 oder sogar Lichtschutzfaktor 50 betragen. Grundsätzlich gilt: Je heller die Haut, desto höher sollte der Schutz sein.
So wenden Sie Sonnencreme richtig an:
Achten Sie auf den Lichtschutzfaktor
Auf der Verpackung Ihrer Sonnencreme finden Sie die Bezeichnung LSF. Die Zahl gibt an, wie lange Sie sich bei der Verwendung der Sonnencreme länger in der Sonne aufhalten dürfen, als wenn Sie nicht eingecremt wären.
Auch im Schatten eincremen
Ihre Haut benötigt auch bei wolkigem Himmel den Schutz einer Sonnencreme. Obwohl Sie es nicht spüren, dringen UV-Strahlen durch die Wolken. Auch im Schatten besteht die Gefahr eines Sonnenbrandes!
Greifen Sie zu wasserfester Sonnencreme
Sollten Sie ins Wasser gehen wollen, sind Sie durch eine wasserfeste Sonnencreme beim Schwimmen geschützt. Nachcremen ist trotzdem notwendig.
Produktinformationen: Sonnenschutzcreme/Lotion
Links: Sonnenallergie (Mallorca-Akne)
Der Allergie Podcast
