Von Rolf Daniels / Licht und Schatten: Was für viele Dinge des Lebens sprichwörtlich ist, gilt für Sonnenstrahlung wörtlich. Sonnenschein hebt die Stimmung und das Wohlbefinden, kann aber auch schwere Hautschäden verursachen. Vernünftiger Umgang mit der Sonne und ein angepasster Sonnenschutz beugen vor.
Was sollte das Apothekenteam bei der Auswahl von Sonnenschutzprodukten beachten?
Ein Sonnenbad lieben die meisten Menschen. Außerdem regt UV-B-Strahlung die photochemische Synthese von Vitamin D3 (Cholecalciferol) in der Haut an. Auf eine längere intensive Bestrahlung ist die Haut in der Regel aber nicht vorbereitet und reagiert mit einer Verbrennung, also einem Sonnenbrand.
Langfristig trägt die UV-Strahlung wesentlich zur vorzeitigen Hautalterung (Photoaging) bei und kann Hauttumoren induzieren. Das Ziel der Beratung in der Apotheke ist anspruchsvoll: Es gilt, die individuellen Bedürfnisse des Kunden zu erfassen und eine praxisrelevante, wissenschaftlich gestützte Präventionsstrategie zu entwickeln...
Lesen Sie weiter auf: pharmazeutische-zeitung.de
Produktinformationen: Sonnenschutzcreme/Lotion
Links: Sonnenallergie (Mallorca-Akne)
- Sonnenallergie: Beschreibung, Auslöser, Symptome, Behandlung | NetDoktor.de
(20)
- Photoallergische Reaktionen: Allergietest klärt sicheren Sonnenschutz
(21)
- Sonnencreme für Allergiker mit einer Sonnencreme Allergie
(23)
- Sonnenbrand / Sonnenallergie – Was ist zu beachten?
(21)
- Sonnen-Allergie | DAAB
(31)
Der Allergie Podcast
