Der Herbst ist da, in vielen Haushalten laufen nach dem langen Sommer wieder die Heizungen an. Mit der molligen Wärme – egal ob durch Öl, Gas oder Holz – nimmt in Wohnräumen und Büros aber auch schnell die Luftfeuchtigkeit ab. Klettert das Hygrometer dabei unter 40 Prozent, leiden Wohlbefinden und Gesundheit.
Eine (zu) trockene Atemluft ist für Mensch und Tier ungesund. Besonders die Atemwege, Schleimhäute und die Haut reagieren darauf gereizt. Husten, Schnupfen, Juckreiz und Müdigkeit können die Folge sein. Auch empfindliche Möbelstücke, Bilder und Wohnaccessoires haben es nicht gerne zu trocken.
Damit es erst gar nicht zu gesundheitlichen Problemen oder Schäden am Mobiliar durch trockene Luft kommt, sollte die Luftfeuchte in Räumen zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Lassen sich diese Werte durch ausgiebiges Lüften alleine nicht erreichen, kann ein spezieller Luftbefeuchter für das richtige Raumklima sorgen.
Beliebte Hausmittel, wie ein feuchtes Handtuch über der Heizung, bringen sehr wenig.
Ein Wasserbehälter mit Fliesstoff (Verdunster) am oder auf dem Heizkörper ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Mit dieser einfachen Lösung lässt sich die Luftfeuchtigkeit preisgünstig um ein paar Prozentpunkte anheben, die kritische Marke von 40 Prozent wird jedoch selten erreicht. Viel bedenklicher ist bei dieser Variante das Infektionsrisiko. Der Wasserbehälter mit seinem Fliesstoff bietet Viren und Bakterien einen idealen Nistplatz. Damit würden Sie den Teufel mit dem Beelzebub austreiben. Die Luft ist zwar spürbar feuchter, allerdings mit dem unerwünschten Nebeneffekt, dass Sie gleichzeitig Krankheitserreger im Raum verteilen.
Manche Luftbefeuchter reinigen zugleich die Raumluft, indem sie Luft ansaugen und beim Befeuchten die darin enthaltenen Schwebepartikel filtern.
Das Wasser übernimmt dabei die Filterfunktion für die Partikel. Die so befeuchtete und gereinigte Luft wird wieder an die Umgebung abgegeben. Darüber hinaus arbeiten einige Geräte mit Ionisatoren. Ionisatoren produzieren negativ gelandene Elektronen, deren Aufgabe es ist, Luftschwebestoffe zu binden um ebenfalls zur Luftreinigung beizutragen. Als zusätzlichen Effekt frischen Ionisatoren die Luft auf, es riecht also immer ein bißchen wie „draußen“…
Kaufberatung
- Was sind Luftreiniger und was machen sie genau?
- Eignen sich Luftreiniger auch für mich?
- Welche Systeme gibt es und wie funktionieren sie?
- Technische Fakten: Luftumwälzung und Stromverbrauch
- Welcher Luftreiniger ist der Richtige für mich?
- Worauf du beim Kauf eines Luftreinigers noch achten solltest
Lesen Sie weiter: oeko-planet.com
Luftbefeuchter
-
Levoit Ultraschall Raumbefeuchter 6 Liter *
(20)
Warm/Kalt Dampf mit Fernbedienung und Feuchtemonitor | Dual 360° drehbare Dampfdüsen | Automodus Timer | Aromafach für Baby | Schlafzimmer bis 40-70 m²
Levoit LV600HH Luftbefeuchter ist mit einem fortschrittlichen PTC-Heizsystem ausgestattet, das das interne Wasser auf hohe Temperaturen erwärmen kann. Die meisten Bakterien im Wasser werden beseitigt, da sie eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweisen. Damit schafft Levoit Ihnen die hygienischere und gesündere Luft zuhause! Wenn Sie Ihren Wohnräumen Feuchtigkeit zuführen, können Sie Husten und Erkältungen vorbeugen, indem Sie schwebende Bakterien in der Luft neutralisieren. Trockene Luft kann zu trockener, juckender Haut und gereizten Augen führen. Entlasten Sie diese Symptome, indem Sie Ihr Zuhause oder Büro befeuchten.
Hygienische NanoCloud-Technologie, leiser Nachtmodus, Automodus
Gesündere Raumluft, die für Wohlgefühl und Sicherheit sorgt, bietet der Philips Luftbefeuchter HU4814/10 mit NanoCloud-Technologie. Durch die NanoCloud-Technologie wird der Bakterienausstoß deutlich reduziert während die Luft befeuchtet wird. Nach Wunsch kann mithilfe des integrierten Displays zwischen verschiedenen Modi gewählt werden. Ausgestattet ist er mit einem Automatikmodus, verschiedenen Timer-Intervallen und einem besonders geräuscharmen Ruhemodus, der beim Schlafen nicht stört.
Luftreinigung und Luftbefeuchtung in einem | Ideales Raumklima für Allergiker | Raumgrößen bis 35 m²
Unsere Raumluft ist oftmals durch Staubpartikel, Pollen, Tierhaare aber auch mit Gerüchen, schädlichen Gasen oder Bakterien und Viren belastet. Zur Reinigung der Luft und für ein verbessertes Raumklima, reinigt und filtert der Komfort-Luftreiniger LR 330 die Raumluft mit Hilfe eines Dreischichtigen Filtersystems und befeuchtet sie gleichzeitig. Durch die Zielwahlfunktion können Sie Ihre persönlichen Einstellungen für ein individuelles Raumklima wählen. Hausstaub, Tierhaare, Gerüche, Pollen, schädliche Gase sowie diverse Bakterien und Viren werden mit Hilfe eines dreischichtigen Filtersystems aus der Luft gefiltert. Anschließend streicht die Luft an den drehenden Befeuchterscheiben vorbei und tritt mit einer höheren Luftfeuchtigkeit aus.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.01.2023
- Weitere Produktinformationen: Luftbefeuchter
Der Allergie Podcast
