Vegetarier und Veganer leben in vielerlei Hinsicht gesünder als Fleischesser – das legen diverse Studien nahe. Weil Vegetarier und Veganer meist mehr vollwertiges Gemüse, Getreide und Obst essen, machen sie automatisch vieles richtig, wozu Ernährungsexperten heute raten. Dabei bedeutet vegan zu leben viel mehr als bei der Ernährung auf tierische Produkte zu verzichten.
Vegan Leben: Ernährung, Kosmetik, Mode
Veganes Leben endet nicht am Tellerrand: So kann in konventionellen Lippenstiften Läuseblut stecken und in herkömmlicher Seifen schon mal totes Rind. Auch wenn Milch und Honig als uralte Schönheitsmittel gelten: Wer vegan lebt, verzichtet auch auf tierische Inhaltsstoffe in Kosmetik.
Das gilt am Ende auch für Kleidung – Leder, Wolle, Seide, Knöpfe aus Perlmutt und Horn – all das ist bei einer veganen Lebensweise nicht erlaubt. Doch Vorsicht: Nicht automatisch ist vegan deshalb auch ökologisch. Jedes Polyestershirt darf sich vegan nennen, wenn tierische Fasern fehlen.
Ratgeber für ein veganes Leben
Für eine bessere Orientierung, finden Sie hier Artikel rund um ein veganes Leben. Aktuelle Tests von veganen Produkten wie veganem Aufschnitt oder veganer Kosmetik. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Produkten Sie tierische Produkte wie Eier und Milch ersetzen können.
Aktuelles von ÖKO-TEST
- Katzenfutter-Test: Hoher Preis lässt nicht auf optimale Nährwerte schließen
- Nenedent, Prokudent & Co.: Kinderzahnpasta erneut auf den Zahn gefühlt
- Zahnpasta im Test: 21 von 48 enthalten immer noch Titandioxid
- Pestizide in Weinblättern: Einige Produkte hätten so nicht verkauft werden dürfen
- Quinoa im Test: Bekannte Marke Oryza nur "ungenügend"
- Gesichtscremes ohne Parfüm: Parfümfrei, aber nicht immer gut zur Haut
- Holzlasuren für außen: Eine "sehr gute" Holzschutzlasur muss nicht viel kosten
- Babybäder: Mit welchen Sie ihr Baby am besten baden
- Anti-Cellulite-Cremes & Co. im Test: Die leeren Versprechen der Industrie
- Radioaktiv belastet: Paranüsse sind mit Vorsicht zu genießen
Der Allergie Podcast
