Betroffene und Interessierte ergreifen immer häufiger selbst die Initiative und informieren sich über ihr Krankheitsbild. Wir haben für Sie einige themenbezogene und informative Internetseiten zusammengestellt.
Relevante Webseiten
- Aktuell sind 47 Einträge zum Thema Gesundheit gelistet!
- AkneWelt – Die große private Akne-Seite
(273)
Aknewelt.de ist eine freie, private und unabhängige Informationsquelle über die Krankheit Akne. Diese Seite existiert nur aus einem Grund – um endlich eine vernünftige Plattform für alle zu bieten, die ihre Akne, Pickel oder unreine Haut endgültig loswerden wollen, und zwar ohne dabei von Menschen abhängig zu sein, die selbst keine Ahnung haben. Wir helfen uns gegenseitig mit Tipps, Tricks und Erfahrungen.
- Alles zur Allergologie | Die Allergen-Datenbank
(456)
Mit ALLES ZUR ALLERGOLOGIE wird der Versuch unternommen, alle für die tägliche praktische allergologische Tätigkeit klinisch relevanten Daten und Fakten in einer Datenbank zusammenzustellen. Dargestellt sind die Allergene, die entweder in Form von kommerziellen Diagnostika erhältlich sind oder über die in einer (deutschen) Publikation berichtet worden ist. Diese Datenbank richtet sich an allergologisch in der Praxis / Klinik tätige Ärzte und dient als diagnostisches und therapeutisches Nachschlagewerk. Betroffenen Patienten wird eine Hilfestellung bei der Frage nach dem medizinisch Möglichen in der Allergologie gegeben.
- Arbeitskreis Diätetik in der Allergologie
(289)
Wir sind ein Netzwerk aus Ernährungsfachkräften spezialisiert auf den Bereich Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Wir bieten Ihnen qualitätsgesicherte allergologische Ernährungstherapie und sind gerne Ihre Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Prävention, Diagnostik und Therapie in der Allergologie sowie dem fachverwandten Themenbereich der Gastroenterologie. Wir zeichnen uns aus durch: Berufspolitisches und wissenschaftliches Engagement zur Qualitätssicherung und -optimierung in der allergologischen Ernährungstherapie mittels Mitarbeit in allergologischen Arbeitsgruppen, Gremien und Ausschüssen (z.B. AG Nahrungsmittelallergien der DGAKI, AG Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen des SVDE). Damit wird die Vernetzung gefestigt und der Stellenwert der Ernährungstherapie in der Allergologie untermauert.
- Befunddolmetscher | Weisse Liste
(316)
Arztbefunde zu lesen, ist eine Kunst für sich. Wir finden: Wenn es um die eigene Gesundheit geht, sollte jeder Mensch den Befund des Arztes oder des Krankenhauses verstehen können. Deshalb übersetzen beim Befunddolmetscher professionelle Ärzte medizinische Fachbegriffe in eine verständliche Sprache. Als Nutzer haben Sie damit eine zuverlässige Hilfe zur Hand, die Ihre Selbstbestimmung und Kompetenz in Gesundheitsfragen unterstützt.
- BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)
(123)
Sie sind Verbraucher und suchen einen qualifzierten Ernährungsberater in Ihrer Nähe? Weil Sie eine Ernährungsberatung oder eine Ernährungstherapie benötigen? Beratung zu Diabetes, Allergie oder der gesunde Abbau von Überwicht – bei all diesen Themen und mehr ist ein zertifizierter Ernährungsberater der richtige Ansprechpartner. Sie finden beim VDOE knapp 1000 Adressen von Kollegen vor Ort – anerkannt von den Krankenkassen.
- Blutwert.net (Martin Mißfeldt)
(22)
Viele Patienten haben nach dem Arztbesuch Fragen. Sie verstehen die Werte nicht, die gemessen wurden, und wissen nicht, was sich hinter den genannten Krankheitsbildern verbirgt. Es liegt nahe, die Antworten im Internet zu suchen. Aber häufig sind die Artikel nicht viel hilfreicher: viele Websites im Medizin-Bereich sind quasi Kopien von Fachbüchern – sie richten sich häufig eher an Experten mit viel Vorwissen als an einfache Patienten. Genau hier soll diese Website helfen.
- Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz – Info Gesundheit e.V. (BGV)
(127)
Der BGV wurde mit der Zielsetzung gegründet, durch überregionale und kontinuierliche Information zu allen relevanten Bereichen der Gesundheit einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten und dem Informationsbedürfnis bei Patienten und Verbrauchern, aber auch bei Ärzten, Apothekern und anderen medizinisch/gesundheitlich tätigen Berufsgruppen nachzukommen.
- Deutsche Akademie für Akupunktur e.V. (DAA)
(111)
Die Akupunktur hat sich in den letzten Jahrzehnten als hocheffiziente und dabei nebenwirkungsarme Therapie fest etabliert. Neben den klassischen Akupunkturverfahren konnten sich bei uns unterschiedliche moderne Therapieverfahren entwickeln, auf die immer mehr Ärzte und Patienten nicht mehr verzichten wollen. Als führende Akupunkturgesellschaft in Deutschland kommt die DAA diesem ständig wachsenden Interesse umfassend und kompetent entgegen: Zu unseren Aufgaben gehören neben der Ausbildung auch die Forschung und Weiterentwicklung in enger Kooperation mit renommierten Universitäten in China.
- Deutsche Fatigue Gesellschaft e.V. (DFaG)
(158)
Die Deutsche Fatigue Gesellschaft (DFaG) ist ein eingetragener Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Ursachen von Fatigue zu erforschen. Dabei geht es der DFaG vor allem darum, moderne Behandlungskonzepte zu entwickeln und deren Nutzen zu prüfen. Ein besonderes Anliegen ist es, Fatigue und ihre Folgen der breiten Öffentlichkeit näherzubringen.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
(289)
Ziele und Aufgaben der DGE sind es, ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln und die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch gezielte, wissenschaftlich fundierte und unabhängige Ernährungsaufklärung und Qualitätssicherung zu fördern. Dafür nimmt die DGE qualitativ hochwertige Aufklärungsmaßnahmen wahr, bietet Dienstleistungen an und erarbeitet Medien. Dies geschieht auch durch das erfolgreiche Zusammenspiel von Mitarbeitern, ehrenamtlich Tätigen und Kooperationspartnern. Von den Mitarbeitern der DGE wird dies in drei Leitgedanken zum Ausdruck gebracht.
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
(20)
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) wurde 1913 als wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Erforschung der Verdauungsorgane gegründet. Heute vereint sie mehr als 6.000 Ärzte und Wissenschaftler aus der Gastroenterologie unter einem Dach.
- Deutsche Lanolin Gesellschaft
(242)
Die DEUTSCHE LANOLIN GESELLSCHAFT hat sich ganz auf den Handel mit Wollwachs und dessen Derivaten spezialisiert und über die Jahrzehnte einen großen Erfahrungsschatz über die vielen Vorzüge und Verwendungsmöglichkeiten von Wollwachs gesammelt, denen wir gerne mit unseren Kunden und Interessenten teilen. Wir sehen uns als ein langfristiger und verlässlicher Partner und fühlen uns stets dem Qualitätsgedanken verpflichtet. Ausdruck unseres Qualitätsbewusstseins ist unter anderem die ISO 9001 Zertifizierung, die unser Unternehmen seit 2003 besitzt.
- DOCSonNET.com | Wissen, was gesund ist
(20)
DOCSonNET.com ist eine Informationsplattform und ein Ratgeberportal, welches sich mit Gesundheitsthemen wie zum Beispiel Krankheiten, Allergien und alternativer Medizin befasst. Hier kommen Experten zu Wort und geben Ratschläge zu Gesundheitsfragen. Auf diese Weise trägt DOCSonNET.com dazu bei, das Allgemeinwissen Rund um das Thema Gesundheit zu vergrößern, umfassende Fragen zu beantworten und ein Bewusstsein für die vielfältigen Möglichkeiten der modernen/alternativen Medizin zu schaffen.
- Fatigatio e.V.
(237)
Der Fatigatio e.V. ist die Patientenorganisation von Menschen in Deutschland, die von Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom betroffen sind. Schätzungsweise sind daran etwa 250.000 Menschen erkrankt, überträgt man amerikanische epidemiologische Daten auf Deutschland. Eine genaue Zahlenangabe ist unmöglich, da die Krankheit meist offiziell nicht diagnostiziert wird. In unserer Patientenorganisation sind zur Zeit über 1800 Mitglieder vereinigt. Er wurde 1993 in Bonn als gemeinnütziger Verein zum Zweck der allgemeinen Gesundheitspflege gegründet und hat seinen Sitz und seine Geschäftsstelle seit 2002 in Berlin.
- Gesundpedia.de
(73)
Gesundpedia.de ist ein umfassendes Gesundheitsportal und Medizin-Lexikon für Patienten und gesundheitsorientierte Menschen. Dazu stehen Ihnen über 4120 Fachartikel aus allen Bereichen der Medizin und Gesundheit zur Verfügung. Informativ und wissenschaftlich recherchiert. Die Redaktion von Gesundpedia.de bestehend aus Fachärzten, Biologen und Medizin-Journalisten bietet Ihnen stets aktuell qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen.
- Hausstauballergien.com
(233)
Soforthilfe für betroffene Hausstauballergiker bietet Leo Siemers mit seiner Website zum Thema Hausstauballergien. Der Hamburger ist selbst Betroffener. In einem auf der Startseite implementierten Video berichtet der 25-Jährige über seine Erfahrungen mit der Hausstaubmilbenallergie, die bei ihm jahrelang unentdeckt geblieben war. Lange Zeit plagten ihn erkältungsähnliche Symptome wie ständiges Niesen, Schnupfen und Atembeschwerden.
- HealthOn: Güte-und Qualitätssiegel für Gesundheits-Apps
(21)
Die größte Info-und Bewertungsplattform für Health-Apps testet Gesundheits-Apps, vergibt Qualitätssiegel, infomiert über Innovationen & Trends und erstellt Marktanalysen für Entscheider im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Digitalisierung verantwortlich zu nutzen, um Gesundheitsversorgung patientenorientiert zu gestalten.
- Heuschnupfen-Allergie.com
(22)
Hier finden Sie diejenigen Pollenarten, welche oft zu Heuschnupfen führen, also die für Sie relevanten Allergene. Es ist wichtig zu wissen auf welche Pollen man allergisch ist, um sich entsprechend verhalten zu können. Sie finden jeweils Informationen über die Pflanzen selbst und natürlich die jeweiligen Blütezeiten.
- Hilfe für mich
(411)
„Hilfe für mich“ ist eine digitale Serviceplattform, die auf eine Idee von Patientenvertretern zurückgeht und Patienten und Angehörigen qualitätsgeprüfte Informationen zu verschiedenen Erkrankungen bietet. Das Portal begleitet Betroffene auf ihrem Weg von der Diagnose über die Therapie bis hin zu sozialrechtlichen Fragen. Das Besondere sind die Patientenpfade, die zusätzliche Hilfe für den Umgang mit der Erkrankung geben: Welche Optionen habe ich? Was kann ich tun, um stabil zu bleiben? Antworten auf diese Fragen helfen betroffenen Menschen, ihren Angehörigen und Begleitern, besser mit der neuen Situation umzugehen und selbstbestimmt notwendige Entscheidungen treffen. Die hier angebotenen Informationen dienen der Unterstützung; sie sind kein Ersatz der Beziehung zwischen dem Patienten bzw. Webseitenbesucher und seinem Arzt.
- IMD – Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam
(20)
Das Institut für Medizinische Diagnostik Berlin führt Untersuchungen aus den Bereichen der Labormedizin, Mikrobiologie, Molekulardiagnostik und Transfusionsmedizin durch.
- Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF)
(20)
Das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) informiert die Öffentlichkeit über Möglichkeiten der Krankheitsvorsorge durch Laboruntersuchungen. Seit über 15 Jahren veröffentlicht das IPF in Zusammenarbeit mit anerkannten Experten Broschüren und Faltblätter zu einzelnen Krankheiten und deren Früherkennung.
- Initiative Insektengift-Allergie
(227)
Für Allergiker kann bereits ein einziger Stich einer Biene oder Wespe schwerwiegende Folgen haben und ohne rasche Hilfe und Notfallbehandlung sogar zur tödlichen Bedrohung werden. Trotzdem wird die Insektengiftallergie nicht ausreichend ernst genommen und behandelt. In Zusammenarbeit mit hochrangigen medizinischen Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz wurde deshalb vom auf Diagnose und Therapie von Allergien spezialisierten, internationalen Unternehmen ALK-Abelló die „Initiative Insektengift-Allergie“ ins Leben gerufen.
- Kindergesundheit-Info.de
(20)
Kindergesundheit-info.de ist ein Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die BZgA ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit und übernimmt für den Bund Aufgaben der Gesundheitsförderung und Prävention. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Förderung der gesunden kindlichen Entwicklung.
- KochTrotz | Genuss trotz Einschränkungen
(271)
KochTrotz richtet sich an Menschen mit Nahrungsmittel-Intoleranzen, Nahrungsmittel-Allergien, Chronischen-Erkrankungen in Zusammenhang mit Nahrungsmitteln aber auch an alle, die sich gesund und abwechslungsreich ernähren wollen. Laktose-Intoleranz (Milchzucker), Casein-Intoleranz (Milcheiweiß), Zöliakie, Gluten-Sensivität, Gluten-Unverträglichkeit, Histamin-Intoleranz, Fructose-Intoleranz, Sorbit-Intoleranz, Ei-Unverträglichkeit, Soja-Allergie, Nuss-Allergie, …. All das sind Themen, mit denen ich mich auseinandersetze und auf die meine Rezepte abgestimmt sind. Meine Rezepte zeichnen sich oft dadurch aus, dass ich verschiedene Zutaten-Alternativen für unterschiedliche Verträglichkeiten anbiete.
- Kompetenznetzwerk Mastozytose e.V.
(222)
Das Kompetenznetzwerk Mastozytose e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Aufgabe ist es, die wissenschaftlich-medizinische Erforschung von Mastzellerkrankungen (Mastozytosen) zu fördern und über diese Erkrankungen zu informieren. Deshalb koordinieren und unterstützen wir Forschungsvorhaben, die das Ziel haben, die Betreuung von Mastozytosepatienten zu verbessern. Außerdem organisieren wir Gastvorträge, Arbeitstagungen, Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen zu allen Aspekten von Mastozytosen.
- Kosmetikanalyse | Macht meine Kosmetik krank?
(318)
Die Stiftung zur Förderung der Hautgesundheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, über verschiedene Wege und Maßnahmen die Hautgesundheit in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Hierzu sollen in diversen Projekten Kooperationen mit offiziellen Stellen von Verwaltungen, Verbänden, Communitys und Experten angestrebt werden. Je nach Art der Projekte werden die Maßnahmen im deutschsprachigen und auch im internationalen Rahmen durchgeführt.
- LAM Selbsthilfe Deutschland e.V.
(296)
Der LAM Selbsthilfe Deutschland e.V. ist eine bundesweite Patientenvereinigung, die Betroffenen und deren Angehörigen beim Umgang mit der Erkrankung LAM helfen will. Da LAM äußerst selten ist, stehen viele Betroffene und Ärzte der Krankheit hilflos gegenüber. Die Patientinnen und ihre Familien leiden meist sehr darunter, dass sie medizinische Einzelfälle sind und ihnen und ihren Ärzten zunächst wenig über die Erkrankung bekannt ist. Deshalb ist es das zentrale Anliegen des LAM Selbsthilfe Deutschland e.V., den Betroffenen in dieser Lage Information und Hoffnung zu geben!
- Lebensmittel-Warenkunde.de
(273)
Lebensmittel-Warenkunde.de ist ein ganzheitliches Ernährungsportal, dass es sich zum Ziel gesetzt hat eine umfassende Wissensdatenbank über Lebensmittel und ihren Nährwerten aufzubauen. Auf lebensmittel-warenkunde.de erfährst Du, wie man sich gesund ernährt auf Basis ernährungswissenschaftlicher Standards. Hier wird Gesundheit und Ernährung groß geschrieben. Hier zählt vor allem redaktionelle Qualität und nicht Quantität.
- MedLexi.de – Verständliches Wissen für Ihre Gesundheit
(20)
Lernen Sie mehr über Symptome, Krankheiten, Ursachen, Diagnosen, Therapien, Behandlungen & Vorbeugung von Beschwerden, sowie über die Anatomie des Menschen. Auch Medikamente, Wirkstoffe, Hausmittel und Heilfplanzen werden anschaulich für Sie erklärt.
- Meine Gesundheit
(20)
Meine Gesundheit ist ein Online-Dienst der Medizinische Medien Informations GmbH (MMI). Die Inhalte auf Meine Gesundheit werden von ausgebildeten Medizinjournalisten verfasst.
- Meine Gesundheitsakademie
(20)
Für Sie als Patient ist Wissen über Ihre Erkrankung viel wert. Je besser Sie sich auskennen, desto besser dürfte die Prognose sein. In der Gesundheitsakademie lernen Sie online, was in Ihrem Körper gerade falsch läuft, welche Maßnahmen helfen, was Sie ab jetzt alles beachten sollten – Kostenlos, multimedial, interaktiv. Wählen Sie einen der folgenden Kurse aus, es geht sofort los.
- Neocate – Sichere Ernährung bei Kuhmilchallergie
(278)
Neocate ist eine Säuglings- und Kindernahrung auf Basis von freien, nicht-allergenen Aminosäuren, das sind die kleinsten Eiweißbausteine. Neocate ist frei von allen Milchbestandteilen und bietet eine sichere Ernährung bei Kuhmilchallergie. Denn in Neocate ist alles enthalten, was Ihr Kind für ein gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung braucht – ganz frei von Kuhmilchallergenen. Neocate wird anstelle einer Säuglingsmilch oder der normalen Milch gefüttert, wenn die Milch nicht vertragen wird.
- NetDoktor.de – Ihr Gesundheitsportal
(20)
NetDoktor bietet seit 20 Jahren leicht verständliche Informationen zu Krankheiten, Symptomen, Medikamenten, Behandlungsmethoden und Laborwerten. Alle Inhalte sind von Ärzten, Biologen und Fachjournalisten erstellt und richten sich nach hohen Qualitätsansprüchen. Im Vordergrund steht dabei, alle Inhalte verständlich aufzubereiten – so möchte NetDoktor dazu beitragen, dass Sie umfassend und unabhängig informiert sind.
- Online-Blutwerte Check | BDI
(54)
Der folgende Test soll Ihnen helfen, die Bedeutung der wichtigsten Blutwerte zu verstehen. Außerdem können Sie damit ermitteln, ob Ihre Werte zu hoch oder zu niedrig liegen und was dies bedeuten kann. Geben Sie dazu bitte den entsprechenden Blutwert, Ihr Geschlecht und Alter sowie den Wert an, den Sie aus einer Blutanalyse erhalten haben.
- Online-Lexikon: Medikamente | BDI
(32)
Hier finden Sie die Informationen zu den wichtigsten Wirkstoffen und Wirkstoffgruppen in alphabetischer Reihenfolge. Alle Angaben sind vom Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) geprüft.
- Paul-Ehrlich-Institut
(201)
Das Paul-Ehrlich-Institut ist das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel. Als im Arzneimittelbereich tätige Bundesoberbehörde steht seine Arbeit im Dienst der Gesundheit (Public Health). Das Paul-Ehrlich-Institut prüft und bewertet Nutzen und Risiko biomedizinischer Human-Arzneimittel und immunologischer Tier-Arzneimittel im Rahmen der klinischen Entwicklung, Zulassung und danach. Unverzichtbar für die Aufgaben des Paul-Ehrlich-Instituts ist die eigene experimentelle Forschung. Das Paul-Ehrlich-Institut gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.
- PharmaWiki
(21)
PharmaWiki ist das unabhängige und zuverlässige Medikamenten- und Gesundheitslexikon. Es enthält über 28’000 Seiten und wird von Fachleuten laufend aktualisiert und überarbeitet. Die Plattform wird täglich von weit über 35’000 Benutzern besucht und gehört zu den grössten und meistbesuchten Gesundheitswebseiten der Schweiz.
- PraxisVITA – weil Gesundheit mir wichtig ist
(32)
Gesundheit wird uns nicht leicht gemacht, denn Ärzte haben oft nur wenig Zeit, um uns unsere Fragen zu beantworten. Auf PraxisVITA erklären Experten aus diversen Fachrichtungen, wie Sie sich vor Krankheiten schützen können und welche Heilpflanzen auch ein chemisch-synthetisches Medikament ersetzen können. Lassen Sie sich vom Redaktionsteam von PraxisVITA umfassend informieren – leicht verständlich und ohne kompliziertes Mediziner-Latein.
- Pschyrembel-Online
(245)
Der Pschyrembel ist seit 125 Jahren das Standardwerk unter den medizinischen Wörterbüchern. Mit der Datenbank Pschyrembel Online können Ärzte, Studierende und medizinisches Fachpersonal auf über 60.000 Artikel zugreifen. Das funktioniert wahlweise über die Webseite oder mobil über die Pschyrembel-App, die für iOS und Android erhältlich ist.
- Richtig-inhalieren.de
(249)
Schadstoffe, Allergene, Viren, Bakterien, angeborene Veranlagung – es gibt zahlreiche Einflüsse, die eine Atemwegserkrankung nach sich ziehen können. Von der akuten Entzündung bis zur chronischen Veränderung des Gewebes, ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Die folgende Liste soll hierbei helfen, Vorbeugung vereinfachen und Möglichkeiten der Behandlung darstellen. Natürlich ersetzt dieser Ratgeber keinen Arztbesuch, dieser ist bei anhaltenden und / oder starken Schmerzen immer ein Muss.
- Schimmel-Schimmelpilze.de
(280)
Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für Schimmelpilze. Diese sind ein natürlicher Teil unserer belebten Umwelt und normalerweise harmlos. Übersteigt allerdings eine Schimmelpilzkonzentration ein bestimmtes Maß, so kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen für den Menschen kommen. Die Auswirkungen von Schimmelpilz in Innenräumen auf die menschliche Gesundheit sind ein vielfach diskutiertes, aber völlig unterschätztes Thema in der Öffentlichkeit. Eindeutige Zusammenhänge zwischen Schimmelpilzbelastungen und Atemwegserkrankungen bzw. Allergien wurden in einer Vielzahl von Studien bestätigt.
- Statistisches Bundesamt | Gesundheit
(20)
Mit zunehmendem Interesse an Gesundheitsthemen ist in den letzten Jahren auch der Bedarf an statistischen Informationen dazu gestiegen. Dabei spielen ein hohes Gesundheitsbewusstsein sowie Fragen der Finanzierbarkeit der medizinischen Versorgung eine wichtige Rolle. Der Informationsbedarf reicht von Gesundheitskosten über Einrichtungen des Gesundheitswesens und Gesundheitszustand der Bevölkerung bis hin zu Todesursachen.
- Stiftung Gesundheitswissen
(20)
Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren – unabhängig, transparent und evidenzbasiert…
- ToxFox – Der Online-Kosmetik-Check
(380)
Fast ein Drittel der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte enthält hormonell wirksame Chemikalien, die die Gesundheit schädigen können. Unser ToxFox findet für Sie heraus, ob ein Artikel betroffen ist. Einfach die Artikelnummer eingeben und gleich erfahren, ob hormonell wirksame Chemikalien enthalten sind. Die Nummer finden Sie unter dem Strichcode auf der Packung.
- Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)
(321)
Der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) vertritt seit mehr als sechzig Jahren als einzige berufsständische Vertretung die Berufsgruppe der Diätassistenten berufspolitisch national und international und bietet weiterqualifizierende Maßnahmen an. Der VDD wurde 1957 als Deutscher Bundesverband e.V. mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Mainz gegründet. Im VDD als Berufsverband sind rund 4.000 Diätassistenten und Diätassistentinnen organisiert, rund ein Drittel der berufstätigen Diätassistenten in Deutschland.
- VITATALK – Gesundheit zum Hören mit dem PraxisVITA Podcast
(21)
Es gibt sie – diese Situationen, in denen wir keine Möglichkeit haben, etwas zu lesen, weil wir etwa Auto fahren, mit Aufräumen beschäftigt oder beim Sport sind. Wie wunderbar ist dann ein guter Podcast. Er ist spannend wie ein Krimi, informativ wie ein Magazin, unterhaltsam wie eine Talkshow – zumindest, wenn Sie eine der Folgen von VITATALK, dem brandneuen PraxisVITA-Podcast, hören.
- Was hab ich? | Medizinstudenten übersetzen Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache
(279)
„Was hab‘ ich?“ möchte nicht nur eine Antwort auf diese Fragen geben, sondern die Lösung gleich mitliefern – in einer bisher einmaligen Synergie: Medizinstudenten übersetzen ärztliche Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Damit soll nicht nur ein Zeichen gesetzt werden für ein Umdenken in der Beziehung zwischen Arzt und Patient – es soll gleichzeitig eine neu entstandene Lücke in dieser Beziehung geschlossen werden, um unser Gesundheitssystem spürbar und an grundlegender Stelle zu verbessern.
Der Allergie Podcast
