Betroffene und Interessierte ergreifen immer häufiger selbst die Initiative und informieren sich über ihr Krankheitsbild. Wir haben für Sie einige themenbezogene und informative Internetseiten zusammengestellt.
Relevante Webseiten
- Aktuell sind 19 Einträge zum Thema Neurodermitis gelistet!
- Allergo Natur
(272)
Forschung und Entwicklung bedeutet bei Allergo Natur, die eigenen Grenzen zu überschreiten, beständig über den Tellerrand zu blicken und immer offen für das noch Unentdeckte zu sein. Dabei behalten wir immer den Allergiker und Neurodermitiker mit seinen speziellen Bedürfnissen im Blick. Vielfältige Allergie-Probleme und das Bewahren der Gesundheit stehen bei Allergo Natur im Vordergrund. Das ist auch der Ausgangspunkt unserer umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
- Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie e.V. (ABD)
(313)
Die Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD) ist in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) zuständig für die beruflichen und umweltbedingten Hautkrankheiten. Sie hat derzeit mehr als 900 aktive Mitglieder. Die ABD widmet sich und fördert die klinischen und wissenschaftlichen Interessen dieser Gebiete mit folgenden Zielen: Erarbeitung, Verbesserung und Intensivierung der medizinisch-wissenschaftlichen Methoden zur Vorbeugung, Früherkennung, Rehabilitation und Begutachtung von beruflichen und umweltbedingten Hautkrankheiten.
- Befunddolmetscher | Weisse Liste
(316)
Arztbefunde zu lesen, ist eine Kunst für sich. Wir finden: Wenn es um die eigene Gesundheit geht, sollte jeder Mensch den Befund des Arztes oder des Krankenhauses verstehen können. Deshalb übersetzen beim Befunddolmetscher professionelle Ärzte medizinische Fachbegriffe in eine verständliche Sprache. Als Nutzer haben Sie damit eine zuverlässige Hilfe zur Hand, die Ihre Selbstbestimmung und Kompetenz in Gesundheitsfragen unterstützt.
- Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD)
(250)
Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V., kurz BVDD, vertritt die berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen von über 5.000 Hautärztinnen und Hautärzte in ganz Deutschland. Sie finden hier eine Fülle von Informationen rund um das Thema Haut, Überlegungen und Positionen über unser vielfältiges, hochinnovatives Fach, zu unserem Selbstverständnis sowie zahlreiche Tipps und Hinweise zu neuen Behandlungsmöglichkeiten sowie zum Leistungsspektrum der Dermatologie.
- Bundesverband Neurodermitis e.V. (BVN)
(20)
Der Bundesverband Neurodermitis e.V.ist eine Selbsthilfeorganisation für verschiedene Hauterkrankungen. Neben der namensgebenden Neurodermitis unterstützen wir Patienten mit Schuppenflechte, Ekzemen, Allergien, Autoimmunerkrankungen und Krankheitsbildern des atopischen Formenkreises. Auch weitere Haut- und Umwelterkrankungen gehören zu unserem Themenbereich.
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)
(256)
Die Ziele der DDG sind die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Dermatologie, Venerologie und Allergologie und ihrer Spezialgebiete wie Andrologie, Phlebologie und Lymphologie, Proktologie, Dermato-Onkologie, dermatologischen Strahlentherapie, dermatologischen Mikrobiologie, Berufs- und Umweltdermatologie, Dermatohistologie sowie Prävention und Rehabilitation. Die Dermatologie ist ein organbezogenes konservatives und operatives Fach, das mit hoher interdisziplinärer, wissenschaftlicher und praktischer Ausrichtung Patienten von der Geburt bis ins hohe Alter versorgt.
- Deutsche Stiftung Kinderdermatologie (DSK)
(172)
Die Deutsche Stiftung Kinderdermatologie wurde am 16. Dezember 2010 von Frau Dr. med. Nicole Inselkammer gegründet. Seit Anfang 2011 setzt sich die gemeinnützige Stiftung für hautkranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien ein. Schirmherr, Vorstand, Kuratorium, Wissenschaftlicher Beirat und Preisvergabekomitee geben Zukunftsperspektiven und achten auf eine effiziente und nachhaltige Stiftungsarbeit.
- Die Online-Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin
(343)
Welche klinischen Formen der Akne gibt es? Welche Therapieoptionen bestehen bei Psoriasis vulgaris? Wie rezeptiere ich eine antimykotische Salbe? Die „Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin“ erlaubt einen schnellen Zugriff auf die richtigen Informationen. Umfassend aktualisiert und mit zahlreichen neuen Abbildungen versehen, lässt es keine Frage offen.
- Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF)
(264)
Die ECARF setzt national und international starke Impulse für eine Veränderung der Gesellschaft. Erklärtes Ziel ist es, durch kontinuierliche Forschung und Aufklärung maßgeblich dazu beizutragen, das Leben von Allergikerinnen und Allergikern beschwerdefreier und angenehmer zu machen. Die Grundlage einer erfolgreichen Patientenbehandlung sind exzellente Wissenschaft und Forschung . Die Voraussetzung dafür sind höchste Qualitätsstandards, Austausch und Vernetzung von Wissen, Umsetzung und Überprüfung der Forschungsergebnisse in der Praxis. ECARF hat sich die Verbesserung der Lebensqualität von Allergikern zum Ziel gesetzt und fördert aktiv die Forschung über Allergien.
- Haut.de | Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
(246)
Das Wissensportal bietet umfassende Informationen und Services zum Thema Körperpflege und Kosmetik. Interessierte können alles über den Aufbau von Haut, Haaren sowie Zähnen erfahren und zusätzlich Wissenswertes über die Zusammensetzung von Körperpflegeprodukten, ihre Funktionen und Inhaltsstoffe abfragen. Da zunehmend Fragen nach Inhaltsstoffen in den Fokus der Konsumenten treten, bietet haut.de einen umfassenden INCI-Service an, der im Detail zu Inhaltsstoffen kosmetischer Mittel informiert.
- Hautinfo.at | Das Portal rund um die Haut
(55)
Hautinfo.at schafft als erste österreichische Online-Plattform eine spezialisierte Schnittstelle, bei der seriöse Informationen, praktische Ratschläge sowie wertvolle Tipps zu diversen Hautthemen zusammenlaufen. In 700 Fachbeiträgen finden die aktuell 80.000 monatlichen Leser kostenlos umfassendes Hintergrundwissen für all deren Lebensbereiche und Bedürfnisse des Alltags.
- Kosmetikanalyse | Macht meine Kosmetik krank?
(318)
Die Stiftung zur Förderung der Hautgesundheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, über verschiedene Wege und Maßnahmen die Hautgesundheit in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Hierzu sollen in diversen Projekten Kooperationen mit offiziellen Stellen von Verwaltungen, Verbänden, Communitys und Experten angestrebt werden. Je nach Art der Projekte werden die Maßnahmen im deutschsprachigen und auch im internationalen Rahmen durchgeführt.
- MeinAllergiePortal | Neurodermitis
(21)
Verlässliche medizinische Informationen sind im Internet nicht selbstverständlich. Mit MeinAllergiePortal wollen wir all jenen einen Zugang zu validen Informationen geben, die sich zu diesen Themen grundsätzlich informieren wollen.
- Navigator-Medizin | Neurodermitis
(21)
Wir, ein Team aus Ärzten und Medizin-Redakteuren, haben uns mit diesem Gesundheitsportal zum Ziel gesetzt, Sie bei der Suche nach Informationen so gut wie möglich zu unterstützen. Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf einer Sammlung der wichtigsten Fragen und Antworten.
- NetDoktor.de | Neurodermitis
(20)
NetDoktor bietet seit 20 Jahren leicht verständliche Informationen zu Krankheiten, Symptomen, Medikamenten, Behandlungsmethoden und Laborwerten. Alle Inhalte sind von Ärzten, Biologen und Fachjournalisten erstellt und richten sich nach hohen Qualitätsansprüchen. Im Vordergrund steht dabei, alle Inhalte verständlich aufzubereiten – so möchte NetDoktor dazu beitragen, dass Sie umfassend und unabhängig informiert sind.
- neurodermitistherapie.info
(236)
Dies ist eine medizinische Informationsseite mit aktuellen Beiträgen rund um die Entstehung und die Behandlung der Neurodermitis. Hier finden Sie wertvolle Informationen zur Erkrankung, ihren möglichen Auslösern und den vielfältigen Symptomen sowie zur Behandlung und Hautpflege. Für Fragen steht Ihnen unsere kostenlose Sprechstunde zur Verfügung, bei der ein Team aus Neurodermitis-Experten Ihre Fragen zur Behandlung der Erkrankung beantwortet.
- Ratgeber Hautgesundheit | kanyo
(52)
kanyo® hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Suchenden im World Wide Web die bestmögliche Antwort auf seine medizinische Frage zu geben. Kompakt, verständlich, wissenschaftlich fundiert – unsere Redaktion bereitet die relevanten Informationen Tag für Tag fachgerecht auf. Dabei setzen wir nicht nur auf journalistisches Handwerk, sondern auch auf naturwissenschaftliche Experten und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen – damit die von uns gelieferten Informationen sowohl textlich als auch fachlich richtig und aktuell sind.
- ToxFox – Der Online-Kosmetik-Check
(380)
Fast ein Drittel der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte enthält hormonell wirksame Chemikalien, die die Gesundheit schädigen können. Unser ToxFox findet für Sie heraus, ob ein Artikel betroffen ist. Einfach die Artikelnummer eingeben und gleich erfahren, ob hormonell wirksame Chemikalien enthalten sind. Die Nummer finden Sie unter dem Strichcode auf der Packung.
- Was hab ich? | Medizinstudenten übersetzen Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache
(279)
„Was hab‘ ich?“ möchte nicht nur eine Antwort auf diese Fragen geben, sondern die Lösung gleich mitliefern – in einer bisher einmaligen Synergie: Medizinstudenten übersetzen ärztliche Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Damit soll nicht nur ein Zeichen gesetzt werden für ein Umdenken in der Beziehung zwischen Arzt und Patient – es soll gleichzeitig eine neu entstandene Lücke in dieser Beziehung geschlossen werden, um unser Gesundheitssystem spürbar und an grundlegender Stelle zu verbessern.
Der Allergie Podcast
