In Deutschland leidet jeder sechste an Heuschnupfen. Ähnlich hohe Zahlen sind für den Milbenschnupfen zu erwarten. Genaue Untersuchungen zum Thema Milbenschnupfen fehlen, was auf eine unzureichende Klassifizierung zurückzuführen ist. So unterscheidet der ICD 10 Code (International Classification of Diseases) nicht zwischen einem Milbenschnupfen und einer Allergie gegen Schimmel. Es ist aber bekannt, das in Deutschland genauso viele Patienten gegen Milben sensibilisiert sind, wie gegen Pollen. Wir müssen deshalb von ca. 10-12 Millionen betroffenen Patienten ausgehen.
Warum kann der Name „Milbenschnupfen“ den Patienten helfen?
Die saisonale pollenbedingte allergische Rhinitis wird landläufig als „Heuschnupfen“ bezeichnet. Ein analoger Begriff für die ganzjährige milbenbedingte allergische Rhinitis fehlt. Oft versteckt sich unter der Diagnose einer „nicht jahreszeitlich bedingten allergischen Rhinitis“ ein Milbenschnupfen. Auch international wird die Allergie auf Milben mit demselben Code klassifiziert, wie eine Allergie gegen Schimmel, Federn, Pflanzendaunen und anderen Inhalationsallergenen. Ein Name für eine Krankheit kann die Situation der Betroffenen deutlich verbessern.
Erfahren Sie mehr: allergo-natur.de
Produktinformationen: Milben-Handsauger
Weiterführende Links: Heuschnupfen
Produktvorschau
-
Gummiband – Kochfest (15m) *
(220)
Das runde Band hat eine Materialstärke von ca. 3 mm oder 5 mm, verschiedene Farben
Speziell verzwirnte Garne sorgen für eine hohe Elastiztät und beste Stretch-Eigenschaften (ca. 50% Dehnfähigkeit). Lieferung auf praktischer Wickelpappe für eine einfache Verarbeitung ohne erst loses Gummiband entknoten zu müssen. Unsere superweiche schöne Qualität sorgt für besten Tragekomfort. Der Materialmix ist perfekt abgestimmt für das Tragen hinter den Ohren und läst sich super verarbeiten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.03.2023
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte
Der Allergie Podcast
