Wir sind ständig von Duftstoffen umgeben. Sie können natürlichen Ursprungs sein, also z. B. aus Pflanzenteilen gewonnen werden, oder auch industriell künstlich hergestellt werden. Diese Chemikalien sind nicht nur Bestandteil von Parfüm und anderen Kosmetikprodukten, sondern beispielsweise auch in Wasch- und Reinigungsmitteln, Raumsprays, Duftkerzen und Ölen für Duftlampen enthalten. Selbst Mülleimer- oder Staubsaugerparfüm werden verkauft. Manche Kaufhäuser, Modeläden und Büros werden über die Klimaanlage oder mit anderen technischen Geräten gezielt “beduftet”. Diese Allgegenwart von Duftstoffen kann, besonders für empfindliche Personen, ein Problem sein.
Allergene Duftstoffe
Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyd
Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyd ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der substituierten Aldehyde. Die süßlich nach Maiglöckchen riechende, viskose farblose Flüssigkeit wird als Duftstoff z.B. in Parfüms, Eau de Toilettes, Aftershaves, Haushaltsartikeln, Seifen und Deodorantien verwendet. Die Substanz verringert oder hemmt einen unerwünschten Eigengeruch oder Eigengeschmack des Produkts...Links: Allergene Duftstoffe
- Zur Gesamtübersicht
- Siehe auch: Allergenkennzeichnung
Kosmetikverordnung
Laut Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 (Artikel 19) müssen 26 Parfüminhaltsstoffe aufgrund ihres allergieauslösenden Potenzials zusätzlich deklariert werden. Es reicht nicht aus, diese unter dem Sammelbegriff „Parfum“ oder pflanzlichen Zubereitungen wie ätherische Öle und Extrakte anzugeben, wenn die einzelnen Stoffe in einer Konzentration von mehr als 0,001 % bei Mitteln, die auf der Haut/in den Haaren verbleiben oder 0,01 % bei Mitteln, die abgespült bzw. ausgespült werden enthalten sind.
Links: Allergenkennzeichnung
- Allergenkennzeichnung bei Lebensmitteln: Diese Angaben sind Pflicht
(204)
- Allergene Duftstoffe | Linkliste
(392)
- Kennzeichnung von allergieauslösenden Lebensmitteln/Inhaltsstoffen
(285)
- Allergenkennzeichnung auf verpackten Lebensmitteln
(236)
- Allergenkennzeichnung – So wird die Pflicht zur Kür
(307)
- Zur Gesamtübersicht
- Siehe auch: Allergene Duftstoffe
Weiterführende Links: Allergologie
- Aktuell sind 66 Links zum Thema Allergologie gelistet!
Literatur-Tipps
- Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie. Mit großem Rezeptteil
(22)
- Die Allergie-Bibel. Ursachen – Symptome – Behandlung: Mit zahlreichen Tabellen allergieauslösender Substanzen
(284)
- Allergien revolutionär: Die wahren Ursachen der Allergie-Epidemie und was wir dagegen tun können.
(24)
- Schluss mit dem Schimmel: Alles über die verstecke Gefahr und wie wir gesünder wohnen
(23)
- Pollen und Allergie: Pollenallergie erkennen und lindern
(77)
Kostenlose Broschüren: Allergologie
- Aktuell sind 83 Broschüren zum Thema Allergologie gelistet!
Der Allergie Podcast
