Beschwerden nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln beobachten nach eigenen Angaben 25-30 Prozent der Bevölkerung. Rufen bestimmte Lebensmittel reproduzierbare Beschwerden hervor, so kann dies als eine Nahrungsmittelunverträglichkeit definiert werden. Ist bei diesen Reaktionen das Immunsystem beteiligt, dann handelt es sich um eine Nahrungsmittelallergie. Daneben gibt es auch nicht-immunologische Reaktionen auf Lebensmittel.
Lassen Sie sich von anderen Lesern inspirieren!
- Hier finden Sie unsere beliebtesten Einträge! Diese sind der Übersicht halber in verschiedene Unterkategorien gegliedert, die Sie im Menu finden.
- tetesept Laktase 7.000 Langzeit-Depot (90Stk.) *
(24)
- LactoJoy Laktase-Tabletten – 14.500 FCC (45 Stk.) *
(21)
- Lactrase 18000 (40 Stk.) *
(21)
- LactoJoy Laktase-Tabletten – 14.500 FCC (240 Stk.) *
(20)
- LactoJoy Laktase-Tabletten – 14.500 FCC (485 Stk.) *
(20)
- LactoJoy Laktase-Tabletten – 14.500 FCC – To-Go (120 Stk.) *
(20)
- LactoJoy Laktase-Tabletten – 14.500 FCC (80 Stk.) *
(20)
- tetesept Laktase 16.000 Langzeit-Depot (40Stk.) *
(20)
- Doppelherz Lactase 4.500 (120Stk.) *
(20)
- Lactrase 6.000 Fcc (60 Stk.) *
(20)
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 07.12.2023
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf dieser Homepage sind kein Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Inhalte dienen nicht zur Anleitung, eigenständige Diagnosen zu stellen oder eigene Behandlungen zu legitimieren. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.
Der Allergie Podcast
