Helfen Sie mit ALLERGOwiki zu erweitern…
Sie haben selbst einen informativen Artikel veröffentlicht oder Sie kennen einen guten Artikel im Netz. Dann tragen Sie diesen einfach (KOSTENLOS) ins folgende Formular ein!
- Es werden grundsätzliche keine Affiliate-Links oder auch gekürzte Links (Short-Link) aufgenommen.
- Es werden keine Einträge zu rechtsradikalen, diskriminierenden und rechtlich oder moralisch bedenklichen Seiten aufgenommen, dazu gehören ebenfalls Seiten mit illegalem Inhalt, Software Cracks, Warez usw.
- Diese Einschränkung gilt auch für WebSeiten, die Links oder Werbung zu solchen Seiten beinhalten.
- Unfertige Präsenzen (Baustellen), Präsenzen ohne richtigen Inhalt (Bannerfarmen) und Seiten die bei Aufruf einen Dialer oder mehr als ein PopUpo-Fenster öffnen, werden nicht aufgenommen, bzw. nachträglich gelöscht.
* Hinweis:
- Ihr Artikelvorschlag wird erst nach Überprüfung freigeschaltet!
- Aufnahme und Änderung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
- Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
- Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf dieser Homepage sind kein Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Inhalte dienen nicht zur Anleitung, eigenständige Diagnosen zu stellen oder eigene Behandlungen zu legitimieren. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.
Der Allergie Podcast

Der Allergie-Podcast ist der erste Fach-Podcast zum Thema Allergien für Ärztinnen und Ärzte. Der Hörfunk- und Fernsehjournalist Dieter Haack spricht mit führenden Experten aus den Bereichen Dermatologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Pneumologie und Pädiatrie über allergologische Themen. Dabei geht es unter anderem um Wissen und Trends in der Allergologie, aktuelle Themen im Bereich der Allergiebehandlung und dem klinischen Alltag. -
Erfahre mehr...
WERBUNG