Eigentlich haben wir mit Aluminium nichts am Hut, es kommt gebunden als Gestein in der Erdkruste vor und findet so seinen Weg als Spurenelement ins Gemüse oder Trinkwasser. Doch für Lebewesen ist es nicht überlebenswichtig, genauso wie Silber oder Gold.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 9 Links zum Thema Aluminium gelistet!
- Aluminium: So schützen Sie sich vor Gesundheitsrisiken
(211)
Deos, Zahnpasta und Lebensmittelverpackungen – Aluminium begegnet uns im Alltag an vielen Stellen. Experten haben jetzt nachgewiesen, dass wir zu viel von dem Leichtmetall aufnehmen. Das birgt Gesundheitsrisiken. Sie sollten deshalb auf Folgendes achten.
- Aluminium | DocCheck-Flexikon
(21)
Das chemische Element Aluminium gehört zu den Metallen und besitzt die Ordnungszahl 13. Es ist im Periodensystem der Elemente der so genannten Borgruppe zugeordnet. Es ist das häufigste Metall und nach Sauerstoff und Silicium das dritthäufigste Element in der Erdkruste.
- Silicium schützt das Gehirn vor Aluminium
(20)
Aluminium im Gehirn ist problematisch und kann das Alzheimer-Risiko erhöhen. Aluminium ist jedoch leider allgegenwärtig. Es wird mit der Nahrung, mit dem Wasser, aber auch mit Impfstoffen aufgenommen. Nicht immer kann der Körper das Aluminium vollständig ausscheiden.
- Ausleitung von Aluminium
(20)
Aluminium (Alu) ist in unserer Umwelt, in Lebensmitteln, im Trinkwasser und nicht zuletzt in Impfstoffen enthalten. Aluminium ist giftig und reichert sich im Körper an. Aluminium kann zu schwerwiegenden Erkrankungen beitragen.
- Demenz durch Aluminium
(20)
Immer mehr Menschen erkranken an Alzheimer oder anderen Formen der Demenz. Aluminium gilt dabei als Mitverursacher. Wer nicht achtsam ist, nimmt schon im ganz gewöhnlichen Alltag viel zu viel Aluminium zu sich.
- Aluminium in Kosmetika
(20)
Aluminium wird heutzutage hauptsächlich über die Haut aufgenommen. Nämlich dann, wenn wir ein Deo auftragen. Herkömmliche Deodorants enthalten Aluminium. Besonders schlimm wirkt das aufgetragene Aluminium auf frisch rasierter Haut. Beim Rasieren entstehen winzige Verletzungen. Durch diese Verletzungen kann das Aluminium noch schneller in den Körper eindringen.
- Aluminium in Dosen und Alufolie
(20)
In den besser gestellten Ländern benutzen viele Menschen Aluminiumfolie zum Einwickeln von Lebensmitteln oder kochen und garen diese sogar darin. Sobald die Folie erhitzt wird, gelangen die hochgiftigen Stoffe und Leichtmetalle aus der Folie in die Nahrungsmittel.
- Aluminium: Gefährlich für die Gesundheit?
(20)
Aluminium ist ähnlich wie Plastik ein Stoff, dem wir in unserer modernen Gesellschaft kaum entkommen können. Manche sagen sogar, wir leben im “Aluminiumzeitalter” – und das könnte gefährlich sein.
- Wie gefährlich ist Aluminium aus Nahrung und Deos?
(20)
Auch aus Kosmetika nimmt der Mensch Aluminium über die Haut auf. Die französische Arzneimittelbehörde AFSSAPS kam zu dem Ergebnis, dass man über die gesunde Haut etwa 0,5 Prozent, über beschädigte Haut dagegen bis zu 18 Prozent des Aluminiums aufnimmt, das mit einem Produkt auf die Haut aufgetragen wird.
Literatur-Tipps
Der Allergie Podcast
