Von allen Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin hat sich die Akupunktur am weitesten im westlichen Gesundheitssystem durchgesetzt und weiterentwickelt. Ihr besonderer Vorteil: Sie ist nicht nur wirkungsvoll, sondern weitgehend frei von Nebenwirkungen. Auch bei langer Anwendung gibt es keinerlei schädliche Spätfolgen.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 9 Links zum Thema Akupunktur gelistet!
- Akupunktur – Geschichte & FAQ
(124)
Alles über Akupunktur: Fragen und Antworten, Geschichte der Akupunktur, Therapie- und Behandlungsmethoden
- Akupunktur – Ziele, Wirkung und Sonderformen der Akupunktur
(22)
Was seit über 3000 Jahren in China in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als wirksame Hilfe bei Schmerzen, funktionellen und seelischen Erkrankungen sowie zur Harmonisierung des Immunsystems bekannt ist, wird seit den 70er Jahren auch in der westlichen Welt immer bekannter und beliebter: die Akupunktur.
- Akupunktur bei Allergien (Erklärvideo)
(22)
Kann Akupunktur bei Allergien, insbesondere Pollenallergien, helfen? Wann setzt man sie ein? Wie geht man dabei vor? Was kann man von der Behandlung erwarten? Erstattet die Kasse die Kosten? Für MeinAllergiePortal erklärt dies Dr. Yuri Yarin, Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Allergologie, Hörgeräteversorgung, Akupunktur in Dresden, beim Deutschen Allergienkongress 2018 im Video.
- Akupunktur bei Allergie eine gute Alternative
(21)
Während die Krankenkassen die Akupunktur für die Indikation Schmerz zumindest teilweise anerkennen, fehlt der alternativen Heilmethode für die Allergiebehandlung bei den Kostenerstattern noch die Lobby. Dabei existieren klinische Studien, die der Akupunktur neben der schmerzstillenden Wirkung auch Effekte auf das Immunsystem bescheinigen.
- Wie gut ist Akupunktur? Alle Fragen und Einsatzgebiete
(21)
Heilen auf ganz natürliche Art: Die Nadelstiche aus Fernost ersetzen Schmerzmittel, bekämpfen Allergien und können sogar Falten glätten. Die genaue Wirkungsweise ist nicht bekannt. Nach dem chinesischen Verständnis von Gesundheit ist der Organismus von einem dichten Netzwerk aus Kanälen, den Meridianen, durchzogen, durch welche die Lebensenergie mit ihren Anteilen Yin und Yang fließt.
- Akupunktur – Therapie mit Nadeln
(20)
Akupunktur ist eine aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammende Therapiemethode und heißt wörtlich übersetzt “Nadelstechen”. Feine Nadeln werden in bestimmte Körperregionen gestochen – das soll Beschwerden lindern.
- Akupunktur: Wann Nadeln helfen können
(20)
Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln in Körperregionen gestochen werden. Das soll die Beschwerden lindern.
- Heuschnupfen: SIT oder Akupunktur, was ist wann die richtige Therapie?
(20)
Die Akupunktur ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen Chinesischen Medizin und eine der ältesten Therapieformen. Neben der klassischen Schulmedizin gewinnt diese alternativ-therapeutische Maßnahme auch bei der Behandlung von Heuschnupfen immer mehr an Bedeutung.
- Wo hilft Akupunktur – Indikationen Akupunktur
(20)
Die Akupunktur ist eine über 2000 Jahre alte Erfahrungsmedizin. Bei folgenden Indikationen wird immer wieder über besondere Erfolge berichtet. Zu zahlreichen Indikationen gibt es zudem fundierte wissenschaftliche Studien – wir haben einige Indikationen für Sie mit entsprechenden Studien verlinkt.
Literatur-Tipps
Der Allergie Podcast
