Immer wieder ist es im Gespräch: das Immunsystem. Wohl kaum jemand kommt in Bezug auf die eigene Gesundheit um diesen Begriff herum. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter der Immunabwehr? In welcher Beziehung stehen Bakterien zum Immunsystem und wie funktioniert es? Ein Blick in den inneren Teil des Menschen eröffnet das Wunder der Natur in Funktion und Aufgabe.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 14 Links zum Thema Immunologie (Immunsysten) gelistet!
- Einfache Lüftungsanlage beseitigt Aerosloe aus der Raumluft
(311)
Die Luft in Klassenzimmern und anderen Räumen von infektiösen Aerosolen zu befreien, kann künftig deutlich einfacher werden. Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie haben eine Lüftungsanlage konstruiert, die sich mit Materialien aus dem Baumarkt nachbauen lässt. Mit Bauanleitung, Messprotokoll und Videos…
- Welche Organe gehören zum Immunsystem?
(22)
Zum körpereigenen Abwehrsystem des Menschen gehören ganze Organe und Gefäßsysteme wie die Lymphbahnen, aber auch einzelne Zellen und Eiweißkörper. Die erste Barriere gegen Krankheitserreger bilden die Oberflächen der Innen- und Außenseite des Körpers. Dazu zählen die Haut und alle Schleimhäute. Sie wirken wie ein mechanischer Schutzwall.
- Aufbau und Funktion des Immunsystems
(21)
Um Allergien besser verstehen zu können, hilft es, Aufbau und Wirkungsweise des Immunsystems zu kennen. Dieses dient insbesondere dazu, Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten oder andere körperfremde Stoffe abzuwehren wie auch körpereigene Vorgänge zu überwachen.
- Immunsystem: So funktionieren unsere Abwehrkräfte
(21)
Das Immunsystem schützt den Körper vor Eindringlingen und Schadstoffen. Dazu bedient es sich verschiedener Abwehrmechanismen. Lesen Sie mehr über die Funktionsweise des Immunsystes sowie seine Rolle bei Transplantationen und Transfusionen!
- Nahrungsmittel-Allergien – Immunologische Abwehrreaktionen
(21)
Nahrungsmittelallergien sind immer immunologische Abwehrreaktionen des Körpers gegen bestimmte Nahrungsmittel oder Nahrungsmittelbestandteile. Häufig stellt die Allergie eine Antwort des Immunsystems auf das Eindringen körperfremder Substanzen (meist Proteine) dar.
- Gesundheits-Apps: Noch mehr Transparenz für Verbraucher!
(20)
Es gibt in Deutschland eine Quelle, die jeder kennt, der sich ernsthaft mit dem Thema Gesundheits- und Medizin-Apps beschäftigt: HealthOn. Neben Marktanalysen und Nutzerbefragungen finden sich hier mittlerweile strukturierte Testberichte von über 700 Gesundheits- und Medizin-Apps.
- Unser Immunsystem | Immunologie für Jedermann
(20)
Unser Immunsystem besteht aus zwei Komponenten einem angeborenen (unspezifischen) und einem erworbenen (spezifischen) Anteil. Beide Teile sind eng miteinander verknüpft und können gemeinsam den Körper vor unerwünschten Eindringlingen schützen. Dabei arbeiten sowohl Zellen als auch humorale d.h. in den Körperflüssigkeiten gelöste Stoffe, zusammen.
- Wie funktioniert das Immunsystem? | gesundheitsinformation.de
(20)
Das Immunsystem (von „immunis“, lateinisch: frei, unberührt) schützt den Körper wie ein Wächter vor schädigenden Einflüssen aus der Umwelt und ist für den Organismus überlebenswichtig. Es umfasst verschiedene Organe, Zellen und Eiweiße und ist neben dem Nervensystem das komplexeste Schaltwerk des menschlichen Körpers.
- So können Sie Ihr Immunsystem stärken
(20)
Wir bieten Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können, denn größere Abwehrkräfte bedeuten mehr Lebensqualität. Neben der richtigen Ernährung und einem allgemein gesunden Lebensstil (z. B. ausreichend Schlaf) können auch Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel Ihr Immunsystem stärken und verbessern…
- Das Immunsystem: Wie der Körper uns vor Infektionen schützt
(20)
Der Mensch wird ständig von Keimen – wie etwa Viren oder Bakterien – angegriffen. Mit dem Immunsystem ist der Körper dagegen weitgehend geschützt. Doch diese Körperabwehr funktioniert nicht fehlerfrei. Infekte, Allergien und Autoimmunerkrankungen können die Folge sein…
- Übersicht über das Immunsystem | MSD MANUAL
(20)
Die Aufgabe des Immunsystems ist es, den Körper gegen fremde oder gefährliche Eindringlinge zu verteidigen. Zu diesen Eindringlingen zählen…
- Das Immunsystem verstehen und unterstützen
(20)
Das Immunsystem kann mehr als nur Krankheitserreger abwehren. Hier erfährst du, wie das Immunsystem funktioniert, wie es unsere Gesundheit beeinflusst und wie sich Abwehrkräfte stärken lassen…
- Immunsystem: Physiologische Grundlagen zu Aufbau und Funktion
(20)
Der physiologische Aufbau und die Funktion des Immunsystems des menschlichen Körpers sind zentrale Themen der akademischen Ausbildung des Mediziners und Medizinalfachberufen. Ein umfassendes Wissen über die physiologischen und pathophysiologischen Abläufe ist erforderlich, um Pathogenesen auf mikro- und makrobiologischer Ebene frühzeitig erkennen und adäquat behandeln zu können…
- Hintergrundwissen: Das menschliche Immunsystem
(20)
Das menschliche Immunsystem ist ein sehr komplexes System, das aus verschiedenen Organen, Geweben, Zellen und Molekülen besteht: Zu den primären Organen des Immunsystems zählen das Knochenmark, die Leber und der Thymus. Zu den sekundären Organen des Immunsystems gehören Milz, Lymphknoten und Lymphgewebe…
Der Allergie Podcast
