Bei der Hausstauballergie (Hausstaubmilbenallergie) reagiert das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Stoffe im Kot von Hausstaubmilben. Es kommt zu Symptomen wie tränenden, juckenden Augen, Fließschnupfen, Husten und Hautreaktionen. Im schlimmsten Fall löst eine Hausstauballergie Atemnot und allergisches Asthma aus. Lesen Sie hier alles Wichtige über Ursachen, Diagnose und Behandlung der Hausstauballergie!
Weiterführende Links
- Aktuell sind 25 Links zum Thema Hausstauballergie gelistet!
- Wie effektiv sind Encasing-/Bettenbezüge
(387)
Mit Hilfe der partikeldichten – also milbenkotdichten – Schutzbezüge werden die Milben und der Milbenkot in Matratze, Kissen & Co. eingeschlossen. Gleichzeitig wird den Milben die Nahrung entzogen, da der Nachschub an Hautschuppen entfällt. Im Handel firmieren Encasings auch unter den Namen Allergiker-Bettwäsche, Allergiebettwäsche oder Milbenbezüge…
- Hausstaubmilbenallergie | Internisten im Netz
(346)
Eine Allergie gegen Hausstaubmilben wird nicht durch die Milben selbst, sondern durch das Einatmen ihres im Hausstaub mit enthaltenen Kotes ausgelöst. Die auslösenden Allergene befinden sich zwar auch in geringerer Menge im Inneren der Milbenkörper, hauptsächlich aber im Milbenkot. Im Folgenden soll aber der Einfachheit halber von einer Allergie gegen Hausstaubmilben die Rede sein.
- Was ist ein Encasing? | wohnen.de
(314)
Encasing ist Englisch und bedeutet einschließend oder umhüllend. In der Bettwarenindustrie wird der Begriff für Allergiker Bettwäsche und Bettwaren verwendet, genauer gesagt für Zwischenbezüge aus weichem Microfaser-Vlies, die Menschen mit Hausstaubmilbenallergie vorbeugend über Matratze und Bettwaren ziehen können…
- ISOTRONIC Milben-und Bettwanzenfrei „eye“
(277)
Reduziert mit ultrahohen Intervall-Tönen die Plagegeister dauerhaft in ihrem Schlafbereich. Die integrierte pulsierende Intervallschaltung OSZI.5.0.TECHNOLOGY (oszillierende Frequenz-Technologie) verhindert, dass sich die Milben und Bettwanzen an den Ton gewöhnen können. Die Milben/Bettwanzen werden mit dem Frequenzspektrum der OSZI.5.0.TECHNOLOGIE zyklisch beschallt und in ihrer Fressaktivität beeinträchtigt und irritiert.
- Encasing gegen Hausstaubmilben: So funktioniert es
(274)
Mit Encasing gegen Hausstaubmilben sind spezielle Matratzenüberzüge gemeint, die Hausstauballergiker gegen den allergieauslösenden Kot der Hausstaubmilben schützen sollen. Die Maßnahme kann die Beschwerden von Allergikern dauerhaft lindern.
- Milben aus Bett und Couch vertreiben
(266)
Hausstauballergiker haben es schwer. Denn Milben, die mit ihrem Kot die Allergie auslösen, gibt es einfach überall. Die Vorstellung, dass in Bett, Sofa oder Teppich Millionen der kleinen Krabbeltierchen wohnen, ekelt aber nicht nur Allergiegeplagte. Besonders schlimm ist, dass man die kleinen Spinnentiere nicht komplett loswerden kann. Allerdings gibt es einfache Methoden, die den Milben das Leben sehr ungemütlich machen. Neben Schutzbezügen und regelmäßigem Waschen gibt es sehr kreative Ideen zum Vertreiben der Milben.
- Hausstauballergie: Wann die Krankenkasse den Matratzenbezug zahlt
(251)
In vielen Familien leiden die Kinder an einer Hausstauballergie. Da ist unter Umständen eine sogenannte Desensibilisierung angesagt, die von der gesetzlichen und der privaten Krankenkasse übernommen wird. Die Behandlung der Hausstauballergie wirkt allerdings längst nicht zuverlässig. Daher sollten Eltern die Hausstauballergie und die Hausstaubmilben beziehungsweise deren Kot auch auf klassischem Wege bekämpfen. Zum Beispiel helfen gegen die Hausstauballergie allergendichte Matratzenbezüge – sogenannte „Encasings“.
- Encasings: Optimaler Schutz für Allergiker
(244)
Milben siedeln sich bekanntlich vermehrt in Matratzen an. Sie lieben Feuchtigkeit und Wärme und ernähren sich von Hautschuppen. Matratzen sind damit die idealen Brutstätten von Milben. Ein Matratzenschutzbezug ist daher die Mutter aller Encasings und für Allergiker dringend zu empfehlen. Boxspringbetten werden ebenfalls mit einem passenden Matratzenschutzbezug geschützt.
- Europäischer Notfallausweis | Lebensretter in Taschenformat
(238)
Niemand möchte in eine solche Situation kommen, und dennoch passiert es tagtäglich überall auf der ganzen Welt: ein Unfall mit Opfern, die nicht mehr ansprechbar sind und schnelle medizinische Hilfe benötigen…
- Was sind Hausstaubmilben? | wohnen.de
(149)
Hausstaubmilben sind eine Unterart der Milben-Gattung. Hausstaubmilben gehören, wie alle Milbenarten, zu den Spinnentieren. Allerdings sind sie mit 0,1 bis 0,5 mm deutlich kleiner als herkömmliche Spinnen und Milben. Außerdem beißen sie, im Gegensatz zu Katzenmilben oder Flöhe im Bett, Menschen nicht. Vor Milbenbissen der Hausstaubmilbe müssen Sie sich also nicht fürchten.
- Aktion Milbenallergie rechtzeitig erkennen
(134)
Jeder Mensch hat Millionen von Milben in seinem Bett. Die an sich harmlosen Bettgenossen können jedoch zur Gefahr werden und bei entsprechend sensibilisierten Personen eine ganze Reihe von Beschwerden auslösen. Viele Betroffene ahnen jedoch nicht, dass eine Milbenallergie dahinter steckt, denn die Hälfte der Milbenallergiker ist derzeit noch nicht diagnostiziert…
- Antimilbenencasing
(34)
Mit den allsana sensitive care Antimilbenencasing entscheiden Sie sich für bewährte Material-Qualität in Verbindung mit bester Verarbeitung. Produktdetails wie der hochwertige Markenreißverschluss und die innere Abdecklasche machen diese Encasing zum echten Tipp, wenn es um zuverlässigen Milbenschutz geht. Allsana sensitive care Encasing werden als Kissenbezug, Deckenbezug und Matratzenbezug hergestellt…
- Allergikertipp: Milben aus Bett und Couch vertreiben
(28)
Hausstauballergiker haben es schwer. Denn Milben, die mit ihrem Kot die Allergie auslösen, gibt es überall. Dass in Bett, Sofa oder Teppich Millionen der kleinen Krabbeltierchen wohnen, ekelt aber nicht nur Allergiegeplagte. Zwar kann man die kleinen Spinnentiere nicht komplett loswerden, allerdings gibt es einfache Methoden…
- Milben-Handstaubsauger
(27)
Schützen Sie sich vor Milben, Keimen und Mikroben! UV-C-Licht vernichtet zuverlässig bis zu 99, 9% aller Milben, Oberflächen werden durch UV-C-Licht sterilisiert – ganz ohne Chemie, Ideal zum Absaugen & Desinfizieren von Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen u.v.m., Verunreinigungen werden aufgerüttelt, die Oberfläche wird mit UV-C-Licht sterilisiert und abgesaug…
- Luftreiniger gegen Allergien: Klimageräte machen Pollen den Garaus
(24)
Im Frühling ist Pollenzeit – und für viele Allergiker ist er damit auch die schlimmste Jahreszeit. Dem fiesen Blütenstaub wirken Luftreiniger entgegen. Was Sie beim Kauf beachten sollten und welche Geräte Allergikern wirklich helfen, erfahren Sie hier.
- Encasing: Allergiker Bettbezug mit 100% Milbenschutz
(23)
Die Bettbezüge kreieren eine schützende Barriere zwischen Bettdecke und Bettwäsche – so wirst Du gegen Hausstaubmilben bzw. Milbenkot geschützt. Perfekt für Allergiker geeignet…
- Hausstaubmilbenallergie: Tipps für den Alltag
(22)
Machen Sie es den Milben so ungemütlich wie möglich! Je schlechter die Lebensbedingungen, desto weniger fühlen sich Milben bei Ihnen wohl. Mit den folgenden Maßnahmen können Sie ein allergikerfreundliches, aber milbenfeindliches Wohnumfeld schaffen…
- Milben beim Menschen – Symptome & was Sie tun können
(21)
Milben beim Menschen hört sich erstmal schlimmer an als es ist, denn in den meisten Fällen ist das Thema unproblematisch. Manchmal führen Milben oder der Kot der Spinnentierchen jedoch zu allergischen Reaktionen oder zu Krankheiten, wie zum Beispiel Asthma oder Krätze.
- Milben im Bett? Sehr wahrscheinlich ja – Das können Sie dagegen tun!
(21)
Hausstaubmilben gibt es in jeder Wohnung. Besonders gern machen Sie es sich jedoch im Bett gemütlich. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Sie Milben im Bett haben. Abgesehen davon, verraten wir Ihnen, wie Sie eine Allergie erkennen und was Sie dagegen tun können.
- Die unsichtbare Invasion der Krabbeltiere
(20)
Eigentlich sind Hausstaubmilben harmlos. Sie sind unsichtbar und beißen oder stechen auch nicht. Doch sie hinterlassen überall ihren Dreck – und der macht Allergikern schwer zu schaffen.
- Hausstaubmilben: Alles Wissenswerte und Profitipps zum Bekämpfen
(20)
Wir leben in unserer Wohnung Seite an Seite mit Millionen von Hausstaubmilben. In der Regel bemerken wir sie jedoch nicht einmal, solange keine Allergie vorliegt. In unserem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Hausstaubmilben wissen müssen. Gleichzeitig geben wir Ihnen viele Profitipps zur Bekämpfung der Milben.
- Milben unter der Haut – Möglich? Wie erkennen? Was tun?
(20)
Gewöhnliche Hausstaubmilben, die in jedem Haushalt vorhanden sind, finden keinen Weg unter die Haut. Anders verhält es sich jedoch mit Krätzmilben. Was es damit auf sich hat, wie Sie sie erkennen und was Sie tun müssen, um Sie wieder los zu werden, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.
- Milbenarten – Welche gibt es und was sollte man über sie wissen?
(20)
Auch wenn oftmals pauschal von Milben die Rede ist, so gibt es unzählige Milbenarten, die zu unterscheiden sind. Für den Menschen und für Haustiere sind jedoch nur einige wenige relevant. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche das sind und was sie auszeichnet.
- Molekulare Ursprünge der Hausstaubmilbenallergie entdeckt
(20)
Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben herausgefunden, welche Moleküle der Hausstaubmilbe die primären Ziele des Immunsystems sind, wenn Kinder eine allergische Rhinitis und Asthma entwickeln. Die Ergebnisse eröffnen neue Wege zu präziseren Therapieoptionen und zu einer erfolgreichen Vorhersage und Prävention dieser Erkrankung. Die Studie ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Journal of Allergy and Clinical Immunology* publiziert.
- Hausstaubmilben: Gefahren und Symptome bei Allergikern
(20)
Mit dem bloßen Auge sind sie nicht zu sehen. Doch sie können eine Menge Probleme bereiten: Hausstaubmilben und vor allem ihr Kot lösen bei Allergikern heftige Reaktionen aus. Was dagegen hilft, lesen Sie hier.
Literatur-Tipps
- Allergien revolutionär: Die wahren Ursachen der Allergie-Epidemie und was wir dagegen tun können.
(24)
- Schluss mit dem Schimmel: Alles über die verstecke Gefahr und wie wir gesünder wohnen
(22)
- Das Anti-Allergie-Buch: Auslöser, Heilungschancen und die neuesten Therapieformen
(24)
- Die Allergie-Bibel. Ursachen – Symptome – Behandlung: Mit zahlreichen Tabellen allergieauslösender Substanzen
(284)
- Das Handbuch für Allergiker: Das Allergie-Syndrom erkennen und heilen: Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen, Hyperaktivität und andere
(22)
Der Allergie Podcast
