Unter einer Allergie wird eine erworbene, immunologisch bedingte, spezifische Überempfindlichkeit gegenüber körperfremden Stoffen verstanden. Eine Allergie entsteht nach wiederholtem Kontakt mit dem allergieauslösenden Stoff und beruht auf einer Reaktion des körpereigenen Abwehrsystems.
Pollen, Lebensmittel oder andere Substanzen, die etwa durch Einatmen oder über die Haut dem Körper zugeführt werden, sind Fremdstoffe, die auch als Antigene oder Allergene bezeichnet werden. Gegen diese Substanzen bildet der Körper spezifische Antikörper. Bei entsprechender erblicher Veranlagung und bei erneutem Kontakt mit der betreffenden Substanz (dem Allergen) kann es zu einer allergischen Reaktion kommen.
Aktuell sind 66 Links zum Thema Allergologie gelistet!
- Kostenlose Notfall-Dokumente im PDF-Format
(675)
Jeder Betroffene sollte stets seinen Anaphylaxie-Pass bei sich tragen, denn dieser kann Leben retten! Der persönliche Notfallpass wird zusammen mit dem Arzt ausgefüllt: Hier können die Betroffenen beispielsweise ihre Allergien eintragen, damit bei einer Anaphylaxie schnell die mögliche Ursache ermittelt werden kann.
- Wie man in Europa glutenfrei reist
(652)
Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Reisens, aber die Dinge werden kompliziert, wenn Sie 100 % glutenfrei essen müssen. Was wäre eine Reise nach Paris ohne ein butterweiches Croissant? Oder eine Reise nach Rom, ohne eine ganze Pizza zu verschlingen? Glücklicherweise können Sie mit ein wenig Planung fast überall in Europa glutenfrei reisen.
- Duftstoffe | Umweltbundesamt
(556)
Täglich sind wir von einer Vielzahl von Düften umgeben, die wir selbst erzeugen oder aus unserer Umwelt aufnehmen. Manche sind angenehm, manche störend. Meist bestehen Düfte aus verschiedenen Duftstoffen. Welche nachteiligen gesundheitlichen Wirkungen können Duftstoffe beim Menschen erzeugen? Was sollten wir bei der Verwendung von Duftstoffen beachten?
- Allergie-Wörterbuch für die Reise
(525)
Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das EVZ Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln. Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf in einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
- Allergene Duftstoffe | Linkliste
(383)
Über 2500 Duftstoff-Komponenten werden in Konsumgütern wie Wasch- und Reinigungsmitteln, Kosmetikprodukten, in der Aromatherapie und in pflanzlichen Präparaten verwendet. Diese können entweder von natürlichen Quellen stammen oder synthetisch sein. Schätzungsweise 1 bis 3% der europäischen Bevölkerung sind gegen einige Duftstoff-Komponenten allergisch.
- Für den Notfall mit einer Notfalltasche gerüstet
(377)
Eins vorweg: Das Aussehen spielt keine Rolle, viel wichtiger ist der Inhalt sowie eine sichere Verpackung der Utensilien. Damit der Inhalt gut vor Feuchtigkeit, Stößen und Verschmutzungen geschützt ist, muss die Tasche optimal verschlossen sein.
- Trotz Apfelallergie: Bei diesen Sorten dürfen Sie herzhaft zubeißen
(349)
Etwa zwei bis vier Millionen Menschen in Deutschland leiden Schätzungen zufolge an einer Apfelallergie. Vor allem Birkenpollen-Allergiker mit einer Kreuzallergie sind davon betroffen. Was viele von ihnen nicht wissen: Gerade bei Äpfeln gibt es durchaus Sorten, die auch Allergiker bedenkenlos genießen können. Wer die klassischen Supermarktsorten meidet und stattdessen auf alte Apfelarten zurückgreift, für den stehen die Chancen gut, das Obst ohne Beschwerden genießen zu können…
- Hausstaubmilbenallergie | Internisten im Netz
(346)
Eine Allergie gegen Hausstaubmilben wird nicht durch die Milben selbst, sondern durch das Einatmen ihres im Hausstaub mit enthaltenen Kotes ausgelöst. Die auslösenden Allergene befinden sich zwar auch in geringerer Menge im Inneren der Milbenkörper, hauptsächlich aber im Milbenkot. Im Folgenden soll aber der Einfachheit halber von einer Allergie gegen Hausstaubmilben die Rede sein.
- Heuschnupfentagebuch zum kostenlosen Download
(339)
Im Tagebuch: Pollenflug/Heuschnupfen können Sie Ihre Beschwerden Tag für Tag notieren. Zudem ist hier genug Platz, um sich auch Notizen über die eingenommenen Anti-Allergika, die herrschende Wetterlage und die Pollenbelastung zu machen. So ist eine lückenlose Dokumentation möglich.
- Was ist eine Duftstoffallergie? | Die Techniker
(316)
Duftstoffe sind nach Nickel die zweithäufigsten Auslöser von Allergien. Neben natürlichen Essenzen und Ölen kommen auch synthetische Duftstoffe in Parfüms und Alltagsprodukten wie Kosmetika, Reinigungsmitteln, Waschmitteln, Weichspülern zum Einsatz. Auch Innenräume werden beduftet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
- Was ist ein Encasing? | wohnen.de
(314)
Encasing ist Englisch und bedeutet einschließend oder umhüllend. In der Bettwarenindustrie wird der Begriff für Allergiker Bettwäsche und Bettwaren verwendet, genauer gesagt für Zwischenbezüge aus weichem Microfaser-Vlies, die Menschen mit Hausstaubmilbenallergie vorbeugend über Matratze und Bettwaren ziehen können…
- UVC-Luftreiniger – Kann mit Viren behaftete Aerosole deutlich reduzieren!
(313)
Bisher erfolgte die Nutzung von UV-C zur Desinfektion überwiegend im industriellen Bereich, z.B. in der Wasseraufbereitung und der Lebensmittelindustrie. Durch die Corona Pandemie lag es nahe, entsprechend angepasste, kleinere UVC Luftreiniger auch für den Privatbereich sowie für Räume mit Publikumsverkehr, Büros, Ladengeschäfte, Kneipen, Warteräume in Arztpraxen, Zahnärzte, usw. zu entwickeln, welche sich für einen Dauerbetrieb eignen.
- Einfache Lüftungsanlage beseitigt Aerosloe aus der Raumluft
(311)
Die Luft in Klassenzimmern und anderen Räumen von infektiösen Aerosolen zu befreien, kann künftig deutlich einfacher werden. Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie haben eine Lüftungsanlage konstruiert, die sich mit Materialien aus dem Baumarkt nachbauen lässt. Mit Bauanleitung, Messprotokoll und Videos…
- Allergie und Berufswahl
(271)
Die häufigsten allergischen Erkrankungen, die im Beruf entstehen oder sich dort verschlimmern, sind das allergische Asthma, die allergische Rhinitis und das allergische Handekzem. In den meisten Fällen verschlimmern sich bereits vorhandene allergische Erkrankungen. Sie können aber auch neu auftreten. Dies geschieht in vielen Fällen bereits in den ersten sechs bis zwölf Monaten am Arbeitsplatz.
- Duftstoffe | Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
(248)
Duftstoffe sind seit vielen Jahren ein wichtiges Schwerpunktthema in der Arbeit des Deutschen Allergie-und Asthmabundes e.V. Ihr Einsatz in vielen Kosmetika, Reinigungs- und Waschmitteln beeinflusst den Geruchseindruck dieser Produkte und überdeckt unangenehme oder auch ungewohnte Gerüche. Leider haben viele Duftstoffe auch ihre Schattenseiten wie Kontaktallergien, Reizung der Haut oder der Atemwege.
- Europäischer Notfallausweis | Lebensretter in Taschenformat
(239)
Niemand möchte in eine solche Situation kommen, und dennoch passiert es tagtäglich überall auf der ganzen Welt: ein Unfall mit Opfern, die nicht mehr ansprechbar sind und schnelle medizinische Hilfe benötigen…
- Allergisch auf Düfte | Dr. Silvia Pleschka
(239)
Düfte können Erinnerungen und Gefühle wecken; sie können stimulieren oder entspannen. Doch Duftstoffe haben nicht nur angenehme Seiten: Besonders Allergikern kann ihr zunehmender Einsatz erhebliche Probleme bereiten. Aus unserem Alltag sind Duftstoffe kaum noch wegzudenken: Sie werden in Kosmetika, Waschmitteln, Reinigungsprodukten und Medikamenten eingesetzt. Immer mehr Geschäfte, Hotels und Kinos versuchen, durch die Beduftung der Räume zum Verweilen zu animieren. Es sind etwa 3000 verschiedene Duftstoffe bekannt.
- Richtig inhalieren (Produkt-und Anwendungsvideos)
(235)
Produkt-oder Anwendungsvideos sind anschaulicher als jeder Beipackzettel! Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir hier einige Themen relevante Clips zusammengestellt. Ebenso wurden informative Dokumentationen integriert!
- Liste allergener Duftstoffe | Umweltberatung
(151)
Laut Kosmetikgesetzgebung (Richtlinie 2003/15/EG) und Detergenzienverordnung der EU (Verordnung (EG) 648/2004) müssen 26 Parfüminhaltsstoffe aufgrund ihres allergieauslösenden Potentials ab bestimmten Konzentrationen deklariert werden. Die Zeitschrift Ökotest hat diese Duftstoffe nach ihrer Wirksamkeit in 4 Gruppen eingeteilt.
- Aktion Milbenallergie rechtzeitig erkennen
(134)
Jeder Mensch hat Millionen von Milben in seinem Bett. Die an sich harmlosen Bettgenossen können jedoch zur Gefahr werden und bei entsprechend sensibilisierten Personen eine ganze Reihe von Beschwerden auslösen. Viele Betroffene ahnen jedoch nicht, dass eine Milbenallergie dahinter steckt, denn die Hälfte der Milbenallergiker ist derzeit noch nicht diagnostiziert…
- Deklarationspflichtige Duftstoffe | Allum
(113)
Laut Kosmetika-Verordnung müssen Inhaltsstoffe von Kosmetika seit ein paar Jahren mit ihrer INCI-Bezeichnung auf der Verpackung deklariert werden. INCI steht für International Nomenclature of Cosmetic Ingredients.
- Duftstoffe in Wasch-und Reinigungsmitteln
(112)
Duftstoffe werden in (fast) allen Wasch-und Reinigungsmittel, die der Handel für Verbraucherinnen und Verbraucher bereithält, eingesetzt. Damit frisch gewaschene Wäsche auch “frisch” riecht und nach dem Putzen das Haus „sauber“ nach „Citrusfrische” duftet. Aber welche Duftstoffe enthält das jeweilige Produkt genau? Die Zusammensetzung der Duftkomposition ist meist ein gut gehütetes Geheimnis der Hersteller.
- Allergisch auf Düfte | Gesundheitsberatung
(106)
Düfte können Erinnerungen und Gefühle wecken; sie können stimulieren oder entspannen. Doch Duftstoffe haben nicht nur angenehme Seiten: Besonders Allergikern kann ihr zunehmender Einsatz erhebliche Probleme bereiten.
- Allergene Duftstoffe in Kosmetikprodukten | GreenFacts
(78)
Wenn sie in Kontakt mit der Haut kommen, können einige Duftstoff-Komponenten Reizungen hervorrufen, die sich gewöhnlich in Hautrötungen und Ausschlägen zeigen. Es kann auch eine ernstere, allergische Reaktion entstehen, nämlich ein Ekzem, das eine Reaktion des Immunsystems ist. Sobald eine Allergie durch einen Erstkontakt mit einem allergenen Inhaltsstoff ausgelöst wurde, besteht sie lebenslang und taucht jedes Mal wieder auf, wenn die Person dem gleichen Stoff ausgesetzt ist.
- Grünpflanzen als natürliche Schadstoffkiller
(76)
Einige der grünen Zimmerbewohner können jedoch noch viel mehr: Bestimmte Arten sind in der Lage Giftstoffe wie Formaldehyd (Spanplatten von Möbeln), Benzol (Lacke und Kunststoffe) oder Trichlorethylen (Farben/Lacke, chemische Reinigungsmittel) aus der Raumluft zu filtern.
- Allergenkennzeichnung – So wird die Pflicht zur Kür
(76)
Egal ob Sternegastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung: Die Pflicht zur Allergenkennzeichnung gilt überall. Wie sie konkret umgesetzt wird, kann jeder Betrieb selbst entscheiden. Zumindest innerhalb bestimmter Grenzen. Welche Möglichkeiten es da gibt? Hier ein Einblick in die Praxis. Individuelle Lösungen und praktische Tipps – damit wird die Pflicht zur Kür.
- Allergene Duftstoffe | AGES
(75)
Laut Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 (Artikel 19) müssen 26 Parfüminhaltsstoffe (Anhang III) aufgrund ihres allergieauslösenden Potenzials zusätzlich deklariert werden.
- Duftstoffallergien | Europäische Kommission
(68)
Mehr als 2.500 Duftstoffee werden in Parfüms und parfümierten Gebrauchsgütern wie z. B. kosmetische Mittel, Waschmitteln, Weichspülern und anderen Haushaltsprodukten eingesetzt, um ihnen einen spezifischen, meist angenehmen, Duft zu verleihen.
- Online-Blutwerte Check | BDI
(50)
Der folgende Test soll Ihnen helfen, die Bedeutung der wichtigsten Blutwerte zu verstehen. Außerdem können Sie damit ermitteln, ob Ihre Werte zu hoch oder zu niedrig liegen und was dies bedeuten kann. Geben Sie dazu bitte den entsprechenden Blutwert, Ihr Geschlecht und Alter sowie den Wert an, den Sie aus einer Blutanalyse erhalten haben.
- Antimilbenencasing
(34)
Mit den allsana sensitive care Antimilbenencasing entscheiden Sie sich für bewährte Material-Qualität in Verbindung mit bester Verarbeitung. Produktdetails wie der hochwertige Markenreißverschluss und die innere Abdecklasche machen diese Encasing zum echten Tipp, wenn es um zuverlässigen Milbenschutz geht. Allsana sensitive care Encasing werden als Kissenbezug, Deckenbezug und Matratzenbezug hergestellt…
- Online-Lexikon: Medikamente | BDI
(32)
Hier finden Sie die Informationen zu den wichtigsten Wirkstoffen und Wirkstoffgruppen in alphabetischer Reihenfolge. Alle Angaben sind vom Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) geprüft.
- Laborwert-Checker – Online
(29)
Dieses interaktives Online-Tool zeigt Ihnen in wenigen Schritten, ob Ihr Laborwert zu hoch oder zu niedrig ist und was das bedeutet. Einfach Laborwert eingeben und den Wert online selbst checken!
- Milben-Handstaubsauger
(27)
Schützen Sie sich vor Milben, Keimen und Mikroben! UV-C-Licht vernichtet zuverlässig bis zu 99, 9% aller Milben, Oberflächen werden durch UV-C-Licht sterilisiert – ganz ohne Chemie, Ideal zum Absaugen & Desinfizieren von Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen u.v.m., Verunreinigungen werden aufgerüttelt, die Oberfläche wird mit UV-C-Licht sterilisiert und abgesaug…
- Gibt es hypoallergene Katzen?
(27)
Rund 10% der Bevölkerung sind von Tierallergien betroffen. Entgegen der allgemeinen Meinung werden allergische Reaktionen, die durch den Kontakt mit Katzen verursacht werden, nicht durch die Haare ausgelöst, sondern vielmehr durch allergieauslösende Stoffe, die sich hauptsächlich in den Talgdrüsen finden. Eine Nacktkatze ist daher keine vielversprechende Lösung.
- Was sind anaphylaktische Reaktionen?
(25)
Anaphylaktische Reaktionen (manchmal bezeichnet als „Anaphylaxie“) sind die schwersten, plötzlich auftretenden und lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen. Dabei entwickeln sich schwerwiegende Symptome, wie etwa juckender Hautausschlag am ganzen Körper, geschwollener Rachen und Atemschwierigkeiten. Möglicherweise tritt eine Ohnmacht auf.
- Luftreiniger gegen Allergien: Klimageräte machen Pollen den Garaus
(24)
Im Frühling ist Pollenzeit – und für viele Allergiker ist er damit auch die schlimmste Jahreszeit. Dem fiesen Blütenstaub wirken Luftreiniger entgegen. Was Sie beim Kauf beachten sollten und welche Geräte Allergikern wirklich helfen, erfahren Sie hier.
- Die richtige Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit.
(24)
Luft enthält immer Feuchtigkeit. Abhängig von verschiedenen Faktoren kann sie viel oder wenig Wasser enthalten. Ist die Luftfeuchtigkeit deiner Umgebungsluft dauerhaft zu niedrig, schadet das der Gesundheit. Steigt sie zu hoch, kann sich Schimmel bilden. Der stellt ebenfalls ein hohes Risiko für die Gesundheit dar.
- Akupunktur bei Allergien (Erklärvideo)
(23)
Kann Akupunktur bei Allergien, insbesondere Pollenallergien, helfen? Wann setzt man sie ein? Wie geht man dabei vor? Was kann man von der Behandlung erwarten? Erstattet die Kasse die Kosten? Für MeinAllergiePortal erklärt dies Dr. Yuri Yarin, Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Allergologie, Hörgeräteversorgung, Akupunktur in Dresden, beim Deutschen Allergienkongress 2018 im Video.
- Allergie: Symptome, Behandlung und mehr
(23)
Allergien sind weit verbreitet. Vor allem in Industrieländern leiden viele Menschen unter Beschwerden, wenn sie mit eigentlich harmlosen Substanzen in Berührung kommen. Je nach Auslöser und Allergietyp können Allergien lediglich leichte Hautreaktionen aber auch lebensbedrohliche Symptome hervorrufen.
- Allergien: Definition, Symptome, Therapie
(23)
Wenn unser Abwehrsystem überempfindlich reagiert, können Allergien die Folge sein. Doch was genau ist eine Allergie und was lässt sich dagegen tun?
- Charakteristische Symptome einer Allergie
(23)
Allergien äußern sich grundsätzlich individuell unterschiedlich. Die meisten Allergiker haben auch “ihr allergisches Organ“, welches am empfindlichsten reagiert. Selbstverständlich gibt es für eine Allergieform auch ganz typische Anzeichen.
- Medikamentöse Unterstützung bei Allergien
(23)
Ist bei einem Patienten erst einmal eine Allergie diagnostiziert, sollte der Kontakt mit dem Allergen, also jener Substanz, welche die Allergie auslöst, unbedingt vermieden werden. Gelingt dies nicht, ist der Einsatz von Medikamenten erforderlich.
- Encasing: Allergiker Bettbezug mit 100% Milbenschutz
(23)
Die Bettbezüge kreieren eine schützende Barriere zwischen Bettdecke und Bettwäsche – so wirst Du gegen Hausstaubmilben bzw. Milbenkot geschützt. Perfekt für Allergiker geeignet…
- Allergiker sollten nicht auf Desinfektionsmittel vertrauen
(23)
Haselnüsse und Erdnüsse sind die häufigsten Nussallergien und deshalb für einige sehr gefährlich. Die Stoffe können beispielsweise einen anaphylaktischen Schock auslösen. Daher sollten bereits kleinste Nussspuren gründlich entfernt werden. Diese Tipps helfen Ihnen.
- Immunsystem und Allergie: Allergene
(22)
Grundsätzlich kann jeder Eiweißstoff (Protein) zum Allergen werden. In einem nicht allergiekranken Menschen löst ein körperfremdes Protein eine normale Immunantwort aus und wird zumeist als ein „harmloses“ Antigen erkannt, ohne Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion.
- Lebensmittelallergie: Ursachen und Behandlung
(22)
Die Ursachen von Lebensmittelallergien sind bislang nicht vollständig geklärt. Möglicherweise ist die Neigung zu einer überschießenden Reaktion des Immunsystems erblich bedingt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit spielen darüber hinaus Umweltfaktoren eine Rolle.
- Allergie: Kleines Lexikon der Laborwerte | netdoktor.at
(22)
Laboruntersuchungen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um nach krank machenden Allergenen zu suchen. Doch welche Blutwerte spielen bei der Allergiediagnostik eine Rolle und was sagen sie aus?
- Tipps gegen Heuschnupfen und Pollenallergien
(22)
Pollenflug ist sehr stark wetterabhängig: Temperatur, Sonnenschein, Luftfeuchtigkeit und Wind spielen eine wichtige Rolle. So geben Pflanzen die Pollen nur bei trockenem und relativ warmem Wetter ab; in der Nacht sind die Werte meist tiefer als tagsüber.
- Akupunktur bei Allergie eine gute Alternative
(21)
Während die Krankenkassen die Akupunktur für die Indikation Schmerz zumindest teilweise anerkennen, fehlt der alternativen Heilmethode für die Allergiebehandlung bei den Kostenerstattern noch die Lobby. Dabei existieren klinische Studien, die der Akupunktur neben der schmerzstillenden Wirkung auch Effekte auf das Immunsystem bescheinigen.
- Allergenkontakt meiden bzw. reduzieren
(21)
Im Idealfall müssten Allergiker den Kontakt mit ihrem Allergie-Auslöser am besten komplett meiden. Diese sogenannte Allergenkarenz kann aber nur in wenigen Fällen konsequent umgesetzt werden.
- Allergie und Pflanzen: Kontaktallergien
(21)
Schätzungsweise 200 heimische Pflanzen sind in der Lage, bei bestimmten Personengruppen Allergien auszulösen. Blumenliebhaber mit einer Allergie müssen daher im Umgang mit Pflanzen besonders aufpassen. Denn nicht alles was schön anzuschauen ist, tut auch dem Körper gut.
- Allergie: Das Wichtigste in Kürze
(21)
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem von Menschen oder Tieren überempfindlich auf bestimmte Substanzen. Die allergische Reaktion des Organismus auf die jeweiligen Auslöser macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar, die in schweren Fällen auch zu lebensbedrohlichen Zuständen wie dem gefürchteten anaphylaktischen Schock führen können.
- Berufsbedingte Allergien | Definition, Symptome, Behandlung, Tipps
(21)
Etwa ein Drittel aller Deutschen ist von berufsbedingten Allergien betroffen. Was man genau unter einer berufsbedingten Allergie versteht, welche Symptome es gibt und wie du sie behandeln kannst, erfährst du hier.
- Natürlicher Schutzwall gegen Allergien entdeckt
(21)
Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist mit dem Nachweis eines körpereigenen Schutzsystems ein Durchbruch bei der Forschung nach Ursachen und möglichen Therapien gegen Allergien gelungen. Sie konnten zeigen, dass körpereigene T-Zellen harmlose Bestandteile unserer Atemluft, wie Pflanzenpollen oder Hausstaubmilben, erkennen und aktiv allergische Reaktionen unterdrücken.
- Allergisches Kontaktekzem: Berufskrankheit bei Musikern?
(21)
Hierzu gibt es nicht so viele Studien, aber in einer Untersuchung aus unserem Hause an über 200.000 getesteten Personen hatten 236 Berufsmusiker eine Kontaktdermatitis – das entspricht 8 Prozent…
- Allergie oder Unverträglichkeit? – Wenn Essen zum Problem wird!
(21)
Die Begriffe Allergie und Unverträglichkeit werden häufig synonym gebraucht. Missverständnisse sind also vorprogrammiert. Eine Unterscheidung zwischen diesen beiden Begrifflichkeiten ist jedoch zwingend notwendig, da die Mechanismen und somit auch die therapeutischen Möglichkeiten verschieden sind…
- Fakten zur Lanolin- bzw. Wollwachsalkohol-Allergie
(21)
Lanolin ist kein außergewöhnliches Allergen. In einer gesunden Bevölkerung, in der Lanolin normal eingesetzt wird, ist das Auftreten von Lanolin-Allergien verschwindend gering.
- Meine Gesundheitsakademie | Heuschnupfen
(21)
Die Natur erwacht zu neuem Leben, die Tage werden wieder länger und die Sonnenstrahlen wärmer – für die meisten Menschen ist der Frühling ein Grund zur Freude. Sie aber blicken mit Bangen auf diese Jahreszeit?
- Ratgeber Inhalieren
(21)
Der Ratgeber Inhalieren zeigt wichtige Fakten beim Thema Inhalieren auf. Für verschiedene Erkrankungen eignen sich auch verschiedenste Inhalationsmethoden, sowie Inhalationslösungen…
- Saisonale Allergien | Heuschnupfen – allergischer Schnupfen
(21)
Saisonale Allergien entstehen durch Kontakt mit Luftschwebstoffen (z. B. Pollen), die nur zu bestimmten Jahreszeiten auftreten. – Saisonale Allergien verursachen eine juckende Haut, Fließschnupfen, tränende und blutunterlaufene Augen und Niesen.
- Allergiearten: Informationen zu den häufigsten Allergien
(20)
Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Das sind Abwehrreaktionen des Immunsystems gegen eigentlich harmlose Stoffe wie Hausstaub, Pollen, Tierhaare oder Nahrungsmittel. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Allergien.
- Allergien bei Kindern | Definition, Symptome, Behandlung, Tipps
(20)
Ob Tierallergie, Hausstauballergie oder Nahrungsmittelallergie: Auch Kinder können bereits frühzeitig an einer Allergie erkranken. Doch was tun, wenn bei den Kleinen die Nase durchweg läuft oder die Augen brennen? Was eine Allergie bei Kindern auslöst, welche Symptome sie hervorruft und praktische Tipps für den Alltag: All diese Infos bekommst du auf der Webseite.
- Was passiert bei einer Allergie in meinem Körper?
(20)
Bei einer Allergie laufen im Prinzip ähnliche Vorgänge ab wie bei einer normalen Immunabwehr: Das Immunsystem identifiziert einen Eindringling als Gefahr und setzt verschiedene Hebel in Gang, um den Störenfried wieder loszuwerden.
- Gesundheits-Apps: Noch mehr Transparenz für Verbraucher!
(20)
Es gibt in Deutschland eine Quelle, die jeder kennt, der sich ernsthaft mit dem Thema Gesundheits- und Medizin-Apps beschäftigt: HealthOn. Neben Marktanalysen und Nutzerbefragungen finden sich hier mittlerweile strukturierte Testberichte von über 700 Gesundheits- und Medizin-Apps.
- Hausstaubmilben: Gefahren und Symptome bei Allergikern
(20)
Mit dem bloßen Auge sind sie nicht zu sehen. Doch sie können eine Menge Probleme bereiten: Hausstaubmilben und vor allem ihr Kot lösen bei Allergikern heftige Reaktionen aus. Was dagegen hilft, lesen Sie hier.
- Was sind saisonale Allergien?
(20)
Eine Allergie besteht, wenn das körpereigene Immunsystem auf etwas harmloses, wie etwa Nahrungsmittel, Pflanzen oder Medikamente, reagiert. Saisonale Allergien sind Allergien, die durch eine bestimmte allergieauslösende Substanz (Allergen) in der Atemluft nur während einer Jahreszeit ausgelöst werden.
Literatur-Tipps
- Das Handbuch für Allergiker: Das Allergie-Syndrom erkennen und heilen: Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen, Hyperaktivität und andere
(22)
- Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie. Mit großem Rezeptteil
(22)
- Allergiefrei!: Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten Verstehen. Lindern. Heilen.
(22)
- Allergien revolutionär: Die wahren Ursachen der Allergie-Epidemie und was wir dagegen tun können.
(24)
- Der Allergie-Code: Neurodermitis, Asthma und Allergien verstehen und überwinden
(234)
Kostenlose Broschüren: Allergologie
- Aktuell sind 83 Broschüren zum Thema Allergologie gelistet!
Der Allergie Podcast
