Impetigo contagiosa (auch Borkenflechte, Grindflechte, Eiterflechte oder Schleppe genannt) ist eine bakteriell verursachte Hauterkrankung, die vor allem Kinder, sehr selten auch Erwachsene betrifft. Klassisches Kennzeichen der Impetigo contagiosa sind kleine Hautbläschen, die mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllt sind. Wenn diese Bläschen aufplatzen, bildet sich auf der Haut ein gelblicher Schorf.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 10 Links zum Thema Impetigo gelistet!
- Borkenflechte (Impetigo)
(23)
Die Borkenflechte, auch Grindflechte oder Impetigo contagiosa genannt, ist eine juckende, manchmal auch schmerzende oberflächliche Hautinfektion, die vor allem bei kleinen Kindern häufig vorkommt. Sie wird durch Bakterien verursacht und ist hochansteckend.
- Impetigo contagiosa
(22)
Impetigo contagiosa (Borkenflechte) ist eine hochinfektiöse bakterielle Hauterkrankung. Sie tritt vor allem bei Kindern, selten auch bei Erwachsenen auf. Klassisches Symptom sind flüssigkeits- oder eitergefüllte Blasen, die sich vor allem im Mund-Nasen-Bereich und an den Händen bilden. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Impetigo contagiosa – Symptome, Ursachen und Behandlung.
- Impetigo contagiosa | AMBOSS
(22)
Die Impetigo contagiosa ist eine häufige infektiöse Hauterkrankung des Kindesalters, die im Rahmen einer Infektion mit S. aureus oder β-hämolysierenden Streptokokken entsteht und mit charakteristischen Effloreszenzen einhergeht. Dabei kommt es insbesondere im Gesichtsbereich zu Blasenbildung und honiggelben Krusten.
- Borkenflechte: Wie heilt sie schneller ab
(21)
Eine Borkenflechte oder Grindflechte (Impetigo contagiosa) ist eine teils juckende, manchmal auch schmerzende Hautinfektion. Sie wird durch Bakterien ausgelöst und ist sehr ansteckend. Unbehandelt heilt sie normalerweise innerhalb einiger Wochen von selbst aus. Damit die Beschwerden schneller wieder abklingen, werden zur Behandlung häufig antibiotikahaltige Salben eingesetzt. Bei einer großflächigen Borkenflechte kommen auch Antibiotika-Tabletten infrage. Alle antibiotikahaltigen Mittel sind verschreibungspflichtig.
- Was ist eine Impetigo contagiosa?
(20)
Bei der Impetigo contagiosa handelt es sich um eine durch Bakterien ausgelöste oberflächliche Infektion der Haut. Sie kommt vorwiegend bei Kleinkindern und Säuglingen vor und ist hoch ansteckend, aber in der Regel nicht gefährlich. Die Impetigo contagiosa ist die häufigste durch Bakterien hervorgerufene Hautkrankheit bei Kindern.
- Impetigo – Eitrige Bläschen und gelbe Krusten
(20)
Die Impetigo contagiosa ist die häufigste bakterielle Infektion der Haut bei Kindern. Da die Erkrankung hoch ansteckend ist, breitet sie sich in Kindergärten und Schulen schnell aus. Gut für die Kleinen: Bei konsequenter Therapie heilt eine Impetigo ohne Narben ab.
- Borkenflechte – Impetigo Contagiosa
(20)
Die Borkenflechte ist eine hochansteckende Hautkrankheit, an der vor allem Kinder erkranken. Klassisches Merkmal der Krankheit sind flüssigkeitsgefüllte Bläschen im Bereich von Gesicht, Händen und anderen Körperstellen.
- Impetigo (Grindflechte) und Ekthym
(20)
Impetigo ist eine Infektion der Haut, hervorgerufen durch Staphylococcus aureus oder Streptococcus pyogenes oder durch beide, die zur Bildung von grindigen, gelblich-verkrusteten, wunden Stellen und manchmal Eiterbläschen führt. Ein Ekthym ist eine Form von Impetigo, die tiefer in die Haut reichende Geschwüre verursacht.
- Impetigo contagiosa (Borkenflechte)
(20)
Den Begriff Impetigo contagiosa dürften viele Eltern nicht kennen, das Erscheinungsbild hingegen schon. Denn die Erkrankung ist die häufigste Hautinfektion bei kleinen Kindern. Alles über Symptome, Ursachen und Therapie lesen Sie im Ratgeber Impetigo contagiosa.
- Impetigo Contagiosa (Grindflechte) – Symptome, Ursachen & Therapie
(20)
Immer dann, wenn insbesondere Kinder sichtbare Krankheitssymptome entwickeln, ist die Panik nicht selten groß. Das betrifft natürlich auch sichtbare Erkrankungen an der Hautoberfläche. Sind es Blasen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind? Ist unter der Blase sogar eine Flüssigkeitsansammlung sichtbar, die nach Eiter aussieht? Sind diese äußerlichen Zeichen im Bereich von Mund und/oder der Nase? Auch auf anderen Hautpartien können Bläschen sichtbar sein. Diese Symptome deuten auf die Hautkrankheit Impetigo Contagiosa hin. Unser Experte Dr. Benjamin Durani, Hautfacharzt aus Heidelberg, klärt hier die wichtigsten Fragen zu dieser oberflächlich sichtbaren Infektion der Haut.
Der Allergie Podcast
