Als Heuschnupfen (Pollenallergie, saisonale allergische Rhinitis) bezeichnen Mediziner eine Überempfindlichkeit des Immunsystems auf Eiweiße verschiedener Pflanzenpollen. Davon betroffen ist fast jeder Fünfte in Deutschland. Eine verstopfte, laufende und juckende Nase sowie gerötete, juckende Augen sind die wichtigsten Symptome bei Heuschnupfen.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 18 Links zum Thema Pollenallergie gelistet!
- Heuschnupfentagebuch zum kostenlosen Download
(339)
Im Tagebuch: Pollenflug/Heuschnupfen können Sie Ihre Beschwerden Tag für Tag notieren. Zudem ist hier genug Platz, um sich auch Notizen über die eingenommenen Anti-Allergika, die herrschende Wetterlage und die Pollenbelastung zu machen. So ist eine lückenlose Dokumentation möglich.
- Aktiv bleiben trotz Sauerstofftherapie
(313)
Wer aufgrund einer COPD oder einer vergleichbaren Erkrankung eine Sauerstofftherapie benötigt, ist an eine Sauerstoffflasche oder einen heimischen Sauerstoffkonzentrator gebunden. Darum scheinen Urlaube, Ausflüge, Spaziergänge oder der Weg zum Einkaufen manchmal unerreichbar.
- Richtig inhalieren (Produkt-und Anwendungsvideos)
(235)
Produkt-oder Anwendungsvideos sind anschaulicher als jeder Beipackzettel! Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir hier einige Themen relevante Clips zusammengestellt. Ebenso wurden informative Dokumentationen integriert!
- Grünpflanzen als natürliche Schadstoffkiller
(76)
Einige der grünen Zimmerbewohner können jedoch noch viel mehr: Bestimmte Arten sind in der Lage Giftstoffe wie Formaldehyd (Spanplatten von Möbeln), Benzol (Lacke und Kunststoffe) oder Trichlorethylen (Farben/Lacke, chemische Reinigungsmittel) aus der Raumluft zu filtern.
- Heuschnupfen – Was ist Heuschnupfen? | Lungenärzte im Netz
(45)
Unter Heuschnupfen (Pollinosis) versteht man eine Allergie gegen Pollen, also gegen den Blütenstaub von Pflanzen. Besonders häufig verantwortlich für allergische Reaktionen sind neben Gräser- und Getreidepollen auch frühblühende Bäume wie Hasel, Erle und Birke sowie einige Kräuter.
- Tipps gegen Heuschnupfen und Pollenallergien
(22)
Pollenflug ist sehr stark wetterabhängig: Temperatur, Sonnenschein, Luftfeuchtigkeit und Wind spielen eine wichtige Rolle. So geben Pflanzen die Pollen nur bei trockenem und relativ warmem Wetter ab; in der Nacht sind die Werte meist tiefer als tagsüber.
- Heuschnupfen – gesundheitsinformation.de
(21)
Wenn im Frühjahr und Sommer alles grünt und blüht, haben viele Kinder und Erwachsene Heuschnupfen. Vor allem an trockenen, warmen Tagen können ihnen Niesen und Augenjucken zu schaffen machen. Viele Menschen mit Allergien und Asthma haben dann auch mehr Asthma-Anfälle als sonst.
- Pollenallergie: Symptome, Auslöser und Behandlung | ALK
(21)
Bei der Pollenallergie handelt es sich um eine durch Pollen ausgelöste allergische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut), die auch umgangssprachlich als Heuschnupfen oder Gräserallergie bezeichnet wird.
- Pollenallergie – Symptome und Behandlung | eurapon
(21)
Die Pollenallergie gehört zu den bekanntesten Allergien überhaupt, mit einer Vielzahl von natürlichen Erregern. Auslöser sind die Pollen von Sträuchern, Bäumen oder Gräsern, die der Fortpflanzung der Pflanzen dienen und vom Spätwinter bis zum Herbst für Probleme bei Allergikern sorgen können. Die Pollen dringen über die Atemwege ein und können eine Vielzahl ernster Beschwerden vom Heuschnupfen bis zum schweren Asthma auslösen.
- Pollenallergie: Infos zu Symptomen, Auslösern & Behandlung
(21)
Ein gemütlicher Waldspaziergang, ein Picknick im Park oder Relaxen auf einer blühenden Wiese – was für gesunde Menschen nach Entspannung und Erholung pur klingt, kann für Allergiker zu einer wahren Tortur werden. Denn die Pollen reizen die Schleimhäute und können zu unangenehmen Symptomen führen – dem sogenannten Heuschnupfen.
- Pollenallergie | aha! Allergiezentrum Schweiz
(21)
Die Pollenallergie (Heuschnupfen), deren Veranlagung oft vererbt wird, ist eine Reaktion auf eine oder mehrere Pollenarten. Dabei reagiert das Immunsystem auf die an sich harmlosen Eiweisse der Pollen. Durch das Einatmen oder den direkten Kontakt mit den Pollen wird bei Allergiebetroffenen Histamin ausgeschüttet, das zu einer Entzündung der Bindehaut der Augen und der Nasenschleimhaut führt.
- Ratgeber Inhalieren
(21)
Der Ratgeber Inhalieren zeigt wichtige Fakten beim Thema Inhalieren auf. Für verschiedene Erkrankungen eignen sich auch verschiedenste Inhalationsmethoden, sowie Inhalationslösungen…
- Pollenallergie | ECARF
(20)
Noch vor einiger Zeit bezeichneten Ärzte den Heuschnupfen als saisonalen allergischen Schnupfen. Davon ist man inzwischen abgekommen, da viele Menschen auf die Pollen mehrerer Blütenpflanzen reagieren und nicht nur im Frühling oder Sommer sondern fast ganzjährig unter Beschwerden leiden.
- Pollenallergie und Heuschnupfen
(20)
Die Pollen, das männliche Erbgut der Pflanze, gelangen mit dem Wind oder Insekten von einer Pflanze zur anderen. Für Allergien sind vor allem die Pollen verantwortlich, die mit dem Wind reisen. Die Pflanzen setzen große Mengen davon frei.
- Heuschnupfen/ Pollenallergie | Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (DAAB)
(20)
In Deutschland werden die meisten Pollenallergien durch den Blütenstaub frühblühender Bäume wie Hasel, Erle, Birke, Gräser und Kräuter wie Beifuß ausgelöst. Aber es gibt auch neue Allergieauslöser, die durch den Klimawandel zunehmen können oder durch den weltweiten Handel zu uns gelangen.
- Pollenallergie Aktuell | Kribbelt die Nase ständig?
(20)
Heuschnupfen ist das Symptom einer durch Pollen ausgelösten Allergie. Im medizinischen Sinn handelt es sich bei einer Pollenallergie um eine allergisch bedingte Entzündung der Nasenschleimhaut – ausgelöst durch Pflanzenpollen. Ärzte sprechen daher auch von allergischer Rhinitis oder von Pollinosis.
- Pollenallergie: Bewährte Maßnahmen | behandeln.de
(20)
Bei der Behandlung von Heuschnupfen kommen verschiedene Therapie-Bausteine zum Einsatz. Grundsätzlich sollten Betroffene möglichst dem Prinzip der „Allergen-Karenz“ folgen, also den Kontakt zu den auslösenden Pollen so weit wie möglich vermeiden. Zur Linderung der Symptome stehen verschiedene Heuschnupfenmittel zur Verfügung.
- Heuschnupfen (Pollenallergie) | Kinderaerzte-im-Netz
(20)
Der Heuschnupfen ist eine allergische Erkrankung, die durch kleinste Mengen bestimmter Pflanzenpollen (Inhalationsallergene) ausgelöst wird. Er tritt daher meist saisonabhängig auf, d.h. in der Blütezeit dieser Pflanzen. Darüber hinaus können Symptome wie beim Heuschnupfen allergische unerwünschte Folgen bei der Einnahme bestimmter Arzneistoffe sein.
Der Allergie Podcast
