Sommer, Sonne, Sonnenallergie. Menschen mit lichtempfindlicher Haut haben gerade im Sommer mit leichten bis schweren Hautproblemen zu kämpfen. Von leichten Hautrötungen bis hin zu schmerzender Pustel- oder gar Blasenbildung – sonnenempfindliche Haut braucht ausreichenden Schutz und achtsame Pflege.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 11 Links zum Thema Sonnenallergie (Mallorca-Akne) gelistet!
- Sonnencreme: Worauf muss ich achten? Hauttyp, Anwendung & Co
(84)
Viele Menschen lieben Sonnenbäder. Das ist kein Wunder, wirkt doch Sonnenlicht durch das Wohlfühlhormon Serotonin wie ein warmer Gute-Laune-Spender. So angenehm und gesund Sonnenlicht in Maßen ist, so gefährlich und schädlich kann es für unsere Haut aber auch sein. Die Lösung: schützende Sonnencreme. Hier erfahren Sie, warum Sie Sonnencreme verwenden sollten, wie sie wirkt, und welche Sonnencreme die richtige für Ihren Hauttyp ist.
- Sonnen-Allergie | DAAB
(31)
Sonnenstrahlen wirken sich positiv auf das Immunsystem und die Psyche aus und fördern die Bildung von Vitamin D in der Haut, das auch eine wichtige Rolle beim Knochenaufbau spielt. Doch Sonnenbaden kann auch ungewollte Hautreaktionen hervorrufen. Wir erklären Ihnen welche. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund hilft Ihnen gerne weiter.
- Woran Sie eine Sonnenallergie erkennen | Stern.de
(28)
Sonne und Creme auf der Haut – das ist für einige Menschen eine ungünstige Kombination, weil sich rote und juckende Knötchen, Bläschen oder Quaddeln bilden können. Doch oft steckt eine echte Allergie dahinter. Wie Sie diese erkennen und was Sie dagegen tun können.
- Sonnencreme für Allergiker mit einer Sonnencreme Allergie
(23)
Sie suchen eine Sonnencreme für Allergiker weil Sie unter der sogenannten Mallorca-Akne oder einer Sonnencreme Allergie leiden ? Gerade bei der Auswahl Ihrer Sonnencreme sollten Sie besonders darauf achten das diese einen guten Sonnenschutz bietet.
- Alle Sonnencremes halten ihr Schutzversprechen – Bis auf eine!
(23)
Die Stiftung Warentest hat wieder Sonnenschutzmittel getestet. Das teuerste Produkt im Test – eine Naturkosmetikmarke – schneidet „mangelhaft“ ab. Die Apothekenpräparate bestehen alle mit dem Urteil „Gut“. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Jeder andere Sonnenschutz hält seinen deklarierten Sonnenschutzfaktor von 30 oder 50 im Test „sehr gut“ ein.
- Sonnenbrand / Sonnenallergie – Was ist zu beachten?
(21)
Halten Sie Babys unter einem Jahr komplett von der Sonne fern. Aber auch Kleinkinder dürfen wegen ihrer noch dünnen und pigmentarmen Haut nur sehr dosiert in die Sonne. Sie sollten sich viel im Schatten aufhalten – vor allem über die Mittagszeit. Denn abgesehen von den Schmerzen erhöht jeder Sonnenbrand im Kindesalter das Hautkrebs-Risiko im Alter.
- Photoallergische Reaktionen: Allergietest klärt sicheren Sonnenschutz
(21)
Sonnenschutzmittel lösen auch bei Kindern häufig photoallergische Reaktionen und Kontaktallergien aus. Ein Photopatchtest könnte bei Verdacht auf Photosensibilität helfen.
- Was hilft bei Mallorca-Akne und Sonnenallergie?
(20)
Sonne satt – wie herrlich kann der Sommer sein! Wenn da nur nicht bei manchen Menschen plötzlich kleine, rote Pickelchen auf der Haut sprießen würden, die jucken, brennen und einem das Sonnenbaden verleiden. Manchmal beginnt der Ausschlag am Oberarm und wird dann von Jahr zu Jahr mehr – bis an die Beine hinunter und selbst auf den Fußrücken treten Pickelchen auf. Sonnenallergie? Oder doch nicht? Es gibt zwei verschiedene Arten von sonnenbedingten Hautreaktionen: die Sonnenallergie und die Mallorca-Akne.
- Sonnenstrahlen dringen auch durch Wolken
(20)
Die Sonne lockt die Menschen ins Freie. Wer denkt dabei schon an Sonnencreme? Aber bereits nach kurzer Zeit droht ein Sonnenbrand. Und auch bei einem bedeckten Himmel ist Sonnenschutz wichtig.
- Sonnenschutz: Wichtigste Maßnahme gegen Hautkrebs | DHA
(20)
Jedes Jahr erkranken in Deutschland 193.000 Menschen an Hautkrebs, 16.000 davon am Malignen Melanom. Mehr als 300.000 Menschen erkranken jährlich am hellen Hautkrebs, der damit zu den häufigsten Krebserkrankungen zählt. Als Hauptrisikofaktor zählt ultraviolette Strahlung aus natürlichen (Sonne) und künstlichen (Solarium) Quellen.
- Sonnenallergie: Beschreibung, Auslöser, Symptome, Behandlung | NetDoktor.de
(20)
Eine Sonnenallergie ist genau genommen in den meisten Fällen keine richtige Allergie. Der umgangssprachliche Begriff beschreibt vielmehr verschiedene Erkrankungen, die durch eine Reaktion auf das Sonnenlicht ausgelöst werden. Allen gemein ist, dass der natürliche Schutzmechanismus des Körpers vor UV-Strahlen versagt und dadurch Symptome wie juckende, brennende Haut und Blasen oder Quaddeln auftreten.
Produktinformationen: Sonnenschutzcreme/Lotion
Der Allergie Podcast
