Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ: Durch das Atmen versorgt sie das Blut und die Organe mit Sauerstoff. Die Funktionstüchtigkeit ist dabei entscheidend. Mit der Lungenfunktionsprüfung werden die Atemwege untersucht und die Leistungsreserven der Lunge bestimmt z. B. zur Diagnose von Asthma, COPD, Lungenemphysem…
Weiterführende Links
- Aktuell sind 10 Links zum Thema Lungenfunktionsprüfung-/tests gelistet!
- 12 erstaunliche Fakten zur Lunge
(243)
Jede Stunde, jede Minute atmen wir ein und aus – meist ganz unbewusst und ohne dass unsere Mithilfe gefragt ist. Mit der Atmung übernimmt unsere Lunge eine der lebenswichtigsten Aufgaben in unserem Körper. Wie von selbst versorgt sie bei jedem Atemzug Muskeln, Organe und jede einzelne Zelle mit frischem Sauerstoff.
- Lungenfunktionstest – Was der Atem alles verrät
(28)
Bei Asthmatikern strömt weniger Luft durch die Atemwege als bei Gesunden. Wie gut es um die Lunge des Patienten bestellt ist, lässt sich mithilfe verschiedener Tests ermitteln…
- Lungenfunktionstest: Wann ist er sinnvoll? | AOK
(26)
Hast du schon mal einen Lungenfunktionstest gemacht? Welche Testverfahren es gibt und wann sie sinnvollerweise eingesetzt werden sollten, erfährst du in diesem Artikel. Keine Angst, die Tests sind nicht aufwendig oder unangenehm.
- Welche Lungenfunktionstests gibt es und was passiert dabei?
(25)
Lungenfunktionstests prüfen, wie leistungsfähig die Lunge ist. Das heißt vor allem, wie viel Luft ein Mensch ein- und wieder ausatmet: Kann er etwa in einer Sekunde deutlich weniger ausatmen als normal oder befindet sich nach kräftigem Ausatmen immer noch zu viel Luft in seiner Lunge, kann das auf eine Lungenerkrankung hinweisen.
- Lungenfunktionstest: Gründe, Ablauf, Aussagekraft | NetDoktor.de
(25)
Ein Lungenfunktionstest dient der Diagnostik von Erkrankungen der Lunge und Atemwege, zum Beispiel Asthma. In der Lungenfunktionsdiagnostik kommen je nach Fragestellung verschiedene Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Lesen Sie hier alles über den Lungenfunktionstest, welche Verfahren es gibt und welche Erkrankungen damit untersucht werden.
- Lungenfunktion mit Hilfe der Spirometrie messen
(25)
Mit einem einfachen, schmerzfreien Test, der sogenannten Spirometrie, kann der Arzt die Funktion Ihrer Lungen überprüfen. Im Verlauf der COPD-Erkrankung kommt es zu einem Verlust der Lungenfunktion – das Ausmaß der Einschränkung ist ein wichtiges Kriterium, um die Schwere der Erkrankung zu beurteilen – aber auch andere Kriterien spielen eine Rolle.
- Spirometrie: Test der Lungenfunktion
(22)
Die Spirometrie ist eine wichtige Methode, um die Lungenfunktion zu prüfen – zum Beispiel zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Asthma bronchiale und COPD…
- Lungenfunktionstest – Wie fit ist Ihre Lunge?
(22)
Bei einem Lungenfunktionstest wird die Lungenfunktion, d.h. die Tüchtigkeit der Lunge, gemessen. Das Ergebnis einer solchen Messung setzt sich in der Regel aus mehreren Werten zusammen, z.B. der Einsekundenluft (FEV1).
- Ein Test der Lungenfunktion zeigt, wie schädlich Rauchen ist
(21)
Die Gesundheit ist das Wichtigste, das ein Mensch besitzen kann. Ärzte sind sich in dieser Hinsicht einig. Aus diesem Grund wird Rauchern immer wieder empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören und ihren Atem somit zu verbessern…
- Lungenfunktionstest für Raucher empfehlenswert
(20)
Raucher sollten regelmäßig ihre Lungenfunktion vom Arzt untersuchen lassen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Lungenerkrankungen wie COPD können schließlich auch ohne deutliche Beschwerden fortschreiten und sollten so früh wie möglich behandelt werden.
Weiterführende Links: Pneumologie
Literatur-Tipps
- Gut leben mit COPD: Endlich wieder durchatmen
(25)
- Volkskrankheit Asthma/COPD: Bestandsaufnahme und Perspektiven
(20)
- Luft nach oben: Wie richtiges Atmen uns stärker macht
(22)
- Der Alltag von Menschen mit COPD: Einblicke in das Krankheitserleben der Betroffenen
(23)
- Die atemberaubende Welt der Lunge: Warum unser größtes Organ Obst mag, wir bei Konzerten husten müssen und jeder Atemzug einzigartig ist
(176)
Der Allergie Podcast
