Die Lichttherapie nutzt elektromagnetische Strahlung mit bestimmter Wellenlänge und Beleuchtungsstärke. Sie kommt vor allem bei psychischen und dermatologischen Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen oder Schuppenflechte zum Einsatz. Lesen Sie alles über die Lichttherapie, wie sie funktioniert und welche Risiken sie birgt.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 11 Links zum Thema Lichttherapie gelistet!
- Siehe auch: Lichttherapiegeräte | Tageslichtlampen
- Die Lichttherapie als Mittel gegen Psoriasis
(344)
Die Lichttherapie ist eine anerkannte Therapiemethode, die unter anderem bei akuten Hauterkrankungen angewendet wird. Bei den Anwendungen wird eine spezielle Lampe verwendet, dessen ultraviolettes Licht (UV Licht) lindernd auf gereizte und gerötete Hautstellen wirkt. Zum Einsatz kommt die Lichttherapie insbesondere bei Hautirritationen und Erkrankungen wie der Schuppenflechte, einer entzündlichen chronischen Hautkrankheit, die auch unter dem Begriff Psoriasis bekannt ist. Auch wenn Schuppenflechte derzeit nicht heilbar ist, so ist die Lichttherapie mit einer UV-Lampe eine gute und vor allem schonende Ergänzung zur medikamentösen Behandlung, um die Symptome der Krankheit zu lindern.
- PUVA: Definition, Anwendungsgebiet, Ablauf und Risiken
(322)
Bei der PUVA wird die Haut zunächst mit einem Lichtsensibilisator (Psoralen) behandelt. Dieser Naturstoff sensibilisiert die Haut für die nachfolgende Bestrahlung. Erst dann schließt sich eine UV-A-Phototherapie an. Lesen Sie alles über die PUVA, wie das Verfahren funktioniert und welche Risiken es birgt.
- Lichttherapie – Mehr Licht für trübe Tage | Stiftung Warentest
(316)
Fast alle Menschen erleben Stimmungsschwankungen im Herbst und Winter, manchmal schon ab Ende September. Viele fühlen sich dadurch kaum beeinträchtigt. Doch andere werden im Verlauf der folgenden Monate schwermütig und lethargisch, ziehen sich von ihren Mitmenschen zurück, entwickeln Heißhunger auf Süßigkeiten und schwere Speisen wie Eintopf- oder Nudelgerichte, legen an Gewicht zu und würden am liebsten rund um die Uhr schlafen. Die meisten leiden unter milderen Formen der Erkrankung, doch bei einigen gerät der Alltag völlig durcheinander.
- Lichttherapie bei Schuppenflechte | Dr-Gumpert.de
(274)
Die Lichttherapie wird auch als Phototherapie bezeichnet und ist eine physikalische Methode, eine Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) zu behandeln. Sie wird bei mittelschwerer bis schwerer bzw. bei großflächiger Schuppenflechte eingesetzt. Bei der Lichttherapie wird die betroffene Haut mit ultraviolettem Licht (UV-Licht) bestrahlt. Die Bestrahlung kann allein oder zusätzlich zu einer medikamentösen bzw. lokalen Therapie erfolgen. Eingesetzt wird Schmalspektrum-UVB-Licht, wobei Licht mit einer Wellenlänge zwischen 311 und 331 Nanometern auf die Haut trifft.
- Lichttherapie bei Schuppenflechte | vitanet.de
(271)
Für das Sonnenbad zu Heilzwecken prägte der griechische Historiker Herodot im 5. Jahrhundert vor Christus erstmals den Begriff „Heliotherapie“ (griech. helios, „Sonne“ und therapeia, „Pflege“). Das Wissen um die heilende Wirkung des Sonnenlichts ist uralt: Assyrer, Ägypter, Griechen, Römer und Germanen – eine Vielzahl antiker Kulturen stellte die Sonne Gott gleich und nutzte die Heilkraft des natürlichen Lichts, um Hautkrankheiten zu lindern.
- Lichttherapie – Therapiemöglichkeiten | psoriasis-hilfe.at
(237)
Eine Lichttherapie wird bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis eingesetzt, vor allem wenn die Haut auf topische Methoden nicht oder nicht mehr anspricht. Das Ziel einer Lichttherapie ist es, das Wachstum der Hautzellen zu verlangsamen. Zur Behandlung werden verschiedene Spektren des UVB- und UVA-Wellenlängenbereichs eingesetzt. Die Behandlung wird allgemein gut vertragen, unmittelbare Nebenwirkungen treten selten auf. Selbst bei Kinder und in der Schwangerschaft lässt sich die Lichttherapie einsetzen.
- Fibel zur Lichttherapie bei Schuppenflechte
(235)
In der mittlerweile dritten, überarbeiteten Auflage enthält die Broschüre alles Wissenswerte rund um die UV-Behandlung bei Schuppenflechte. Lichttherapien sind bei Patientinnen und Patienten mit Psoriasis nach wie vor sehr beliebt. Denn meist kommen sie ohne den „Einsatz von Chemie“ aus und behandeln vergleichsweise einfach die gesamte Hautoberfläche. Auch die Risiken und Nebenwirkungen sind überschaubar – und die Bräunung der Haut empfinden viele als willkommenen positiven Nebeneffekt. Nicht zuletzt ist eine extra Dosis Licht gerade auch in den kurztägigen Wintermonaten „gut fürs Gemüt“.
- Lichttherapie bei Depressionen
(222)
Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt – sie werden melancholisch, manche sogar regelrecht traurig. Sie fühlen sich schlapp und ohne Antrieb, gehen anderen Menschen aus dem Weg und ziehen sich in ihre vier Wände zurück. Anzeichen für eine Depression? Bei manchen Betroffenen offenbar ja. Sie reagieren auf die Herbst- und Wintermonate so stark, dass eine Diagnose wie die saisonal abhängige Depression (SAD), auch Winterdepression genannt, nahe liegt.
- Lichttherapie: Für wen ist sie geeignet? | NetDoktor.de
(217)
Die Lichttherapie nutzt elektromagnetische Strahlung mit bestimmter Wellenlänge und Beleuchtungsstärke. Sie kommt vor allem bei psychischen und dermatologischen Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen oder Schuppenflechte zum Einsatz. Lesen Sie alles über die Lichttherapie, wie sie funktioniert und welche Risiken sie birgt.
- Lichttherapie bei Schuppenflechte
(179)
Die Lichttherapie der Schuppenflechte ist ein weltweit angewendetes, wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das große Erfolge erzielt. Die sogenannte Psoriasis vulgaris ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut, die schubweise verläuft und der eine genetische Disposition zugrunde liegt. Die Erkrankung kann sowohl durch physikalische, chemische, mechanische und entzündliche Reizungen der Haut als auch durch Infektionen, eine HIV-Erkrankung, Schwangerschaft, Medikamente oder Stress ausgelöst werden.
- Lichttherapie bei Depression: So wirkt eine Tageslichtlampe
(171)
Warum träumen so viele Menschen vom sonnigen Süden? Diese Sehnsucht lässt sich nicht allein mit Urlaubsbedürfnis erklären. Du weißt bestimmt aus eigener Erfahrung, dass wir uns an einem Sonnentag einfach fröhlicher fühlen. Das lässt sich mit dem Einfluss des Sonnenlichts erklären. Es regelt unsere zirkadiane Rhythmik, die innere Uhr des Körpers. Das ganze Jahr hindurch kann Lichttherapie mittels einer Tageslichtlampe die natürliche Sonne ersetzen und auf diese Weise auch Depressionen bekämpfen. Informiere Dich!
Produktinformationen: Lichttherapiegeräte / Tageslichtlampen
Weiterführende Links: Dermatologie
- Aktuell sind 59 Links zum Thema Dermatologie gelistet!
Literatur-Tipps
- Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln: Die Therapie natürlich unterstützen. Den Juckreiz wirksam behandeln. Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist
(21)
- Schuppenflechte “Ade” – Genesung, die von innen kommt: Meine bewährten Rezepte für eine gesunde Haut
(20)
- Rosacea – Das hilft wirklich
(175)
- Alles über die Haut: Wie Sie gesund und natürlich schön bleiben
(147)
- Rosazea sofort im Griff: Praktische Anleitung
(167)
Kostenlose Broschüren: Dermatologie
- Aktuell sind 74 Broschüren zum Thema Dermatologie gelistet!
Der Allergie Podcast
