Die Vitiligo ist eine häufige Hauterkrankung. Man schätzt, dass in Deutschland rund eine Million Menschen von ihr betroffen sind. Bei den Betroffenen bilden sich weiße, scharf begrenzte Flecken auf der Haut. Daher wird diese Erkrankung auch Weißfleckenkrankheit genannt.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 8 Links zum Thema Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) gelistet!
- Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) | Apotheken Umschau
(23)
Es bilden sich weiße Flecken auf der Haut? Dahinter kann die Hautkrankheit Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) stecken. Mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapien…
- Vitiligo | Gesundheitsportal
(22)
Die Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) ist eine entzündliche Hauterkrankung, bei der die Betroffenen im Lauf ihres Lebens charakteristische weiße, scharf begrenzte Flecken als Folge einer mangelhaften Hautpigmentierung entwickeln.
- Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) – Ursachen, Symptome, Verlauf
(21)
Wer unter Vitiligo leidet, bei dem zeigen sich weiße, scharf abgegrenzte Flecken auf der Haut. Vitiligo (auch Weißfleckenkrankheit) ist eine Pigmentstörung. Diese ungefährliche und nicht ansteckende Hautkrankheit verläuft in den meisten Fällen chronisch…
- Behandlungsmöglichkeiten bei Vitiligo
(21)
Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch einen fleckigen Verlust der Hautfarbe auszeichnet. Manche Betroffenen verspüren ein Jucken vor dem Entstehen eines neuen Flecks. Vitiligo betrifft Menschen jeden Alters und ethnischen Hintergrunds; bei über der Hälfte der Betroffenen tritt die Erkrankung jedoch vor dem Alter von 20 Jahren auf…
- Was ist eine Vitiligo? | Die Techniker
(20)
Die Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) ist eine nicht ansteckende Erkrankung der Haut. Dabei sind die für die Pigmentbildung verantwortlichen Melanozyten (melaninbildende Zellen der Haut) zerstört. Verliert die Haut ihre Pigmente, wird sie heller, möglicherweise fast weiß.
- Vitiligo: Beschreibung, Ursachen, Symptome, Behandlung | NetDoktor.de
(20)
Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) ist eine ungefährliche Hauterkrankung, die primär junge Menschen betrifft. Es handelt sich um eine Pigmentstörung, die zu bleibenden weißen Flecken auf der Haut führt – für viele Betroffene eine seelische Belastung. Heilen lässt sich die Vitiligo bisher nicht. Mit der richtigen Behandlung kann man aber verhindern, dass sie weiter fortschreitet. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zur Vitiligo.
- Vitiligo – Stiefkind der Hauterkrankungen
(20)
Schmerzen haben Vitiligopatienten keine. Doch der psychische Druck lastet schwer auf den Betroffenen, die sich immer wieder verstohlenen und neugierigen Blicken der Umwelt aussetzen müssen. Ärzte stufen die Erkrankung meist als kosmetisches Problem ein und lassen die Betroffenen mit ihrem Leidensdruck allein.
- Weißfleckenkrankheit Vitiligo – Wenn sich die Haut plötzlich entfärbt
(20)
Bei Vitiligo bilden sich im Gesicht, an Händen, Armen und Beinen plötzlich große weiße Flecken – für Betroffene ist das mitunter sehr belastend. Eine gezielte Lichttherapie kann die Symptome abmildern…
Der Allergie Podcast
