Die Zöliakie ist eine genetisch bedingte Nahrungsmittel-Unverträglichkeit gegen Gluten, die unbehandelt zu einer chronischen Schädigung der Dünndarmschleimhaut führt. Tritt eine Gluten-Unverträglichkeit bereits im Kleinkindalter auf, wird sie als Zöliakie bezeichnet, bei einem Krankheitsbeginn im Erwachsenenalter wird sie einheimische Sprue oder Gluten-sensitive Enteropathie genannt.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 22 Links zum Thema Zöliakie gelistet!
- Siehe auch: Kostenlose Informationsbroschüren: Zöliakie
- Wie man in Europa glutenfrei reist
(654)
Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Reisens, aber die Dinge werden kompliziert, wenn Sie 100 % glutenfrei essen müssen. Was wäre eine Reise nach Paris ohne ein butterweiches Croissant? Oder eine Reise nach Rom, ohne eine ganze Pizza zu verschlingen? Glücklicherweise können Sie mit ein wenig Planung fast überall in Europa glutenfrei reisen.
- Zöliakie bei Kindern und Jugendlichen – DZG
(354)
Im Kleinkindalter tritt die Zöliakie meist 3 – 6 Monate nach Einführung glutenhaltiger Nahrung (Grießbrei, Vollkornbrei etc.) auf. Die klassischen Symptome sind Gedeihstörungen mit Gewichtsstillstand oder sogar -abnahme, Appetitlosigkeit, Erbrechen und oft Durchfälle.
- Zöliakie Treff – Das Forum rund um Zöliakie
(352)
Schon über 10 Jahre gibt es Zöliakie Treff, ein Forum im Internet, in dem sich Betroffene zu allen Themen rund um Zöliakie austauschen können. MeinAllergiePortal sprach mit Andreas Henning, dem Gründer von „Zöliakie-Treff – das Forum rund um Zöliakie“ über seine Motivation zur Gründung und das Angebot des Forums.
- Zöliakie – Alles Wichtige von A-Z | Autoimmunportal.de
(346)
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung des Dünndarms, die sich durch eine Glutenunverträglichkeit / Weizenallergie äußert. Allein in Deutschland sind von dieser Krankheit etwa 800.000 Menschen betroffen. Die meisten Fälle sind nicht diagnostiziert. Zöliakie trägt Anzeichen einer Allergie und einer Autoimmunerkrankung.
- ZöliakieForum.de – Das Forum für Zöliakie-Betroffene
(329)
Das Zöliakieforum ist ein Treffpunkt für Zöliakie-Betroffene. Es behandelt Themen zur Symptomatik, Diagnose und Leben mit Zöliakie. Es dient als Ratgeber im Sinne einer Online-Selbsthilfegruppe für Zöliakie-Betroffene aber kann keinen Arztbesuch ersetzen! Wenn Sie sich über Zöliakie oder glutenfreie Ernährung informieren möchten oder selbst Erfahrungen und Tipps an andere Betroffene weitergeben möchten, dann sind Sie hier genau richtig.
- Gluten-Unverträglichkeit – Etwa jeder 800. Deutsche leidet an Zöliakie
(323)
Noch vor zwanzig Jahren galt Zöliakie bzw. Glutenunverträglichkeit als ausheilbare Kinderkrankheit. Heute wird die Unverträglichkeit für Gluten immer häufiger auch bei Erwachsenen festgestellt. Nur mit einer konsequenten Ernährung können Betroffene ein beschwerdefreies Leben führen.
- Glutenunverträglichkeit: Symptome erkennen & lindern
(266)
Vielleicht hast du schon mal gehört, dass Gluten Verdauungsbeschwerden auslösen kann und überlegt, was dahinterstecken könnte. Dieser Artikel gibt Antwort auf die Frage: „Wie äußert sich Glutenunverträglichkeit?“. Dabei hilft dir ein geschulter Blick auf die Symptome: Glutenunverträglichkeit bedeutet erst einmal, dass Gluten „schlecht“ vertragen wird.
- Glutenintoleranz oder Weizensensitivität | nmi
(236)
Glutenintoleranz oder auch Nichtzöliakie-Nichtweizenallergie-Weizensensitivität ist eine nicht-allergische Funktionsstörung, welche möglicherweise durch Gluten bedingt ist. Aber auch Adenosin-Triphosphat-Amylase (kurz ATI), ein Protein, das in modernen Weizenzüchtungen vermehrt vorkommt, steht im Verdacht für die Glutensensitivität verantwortlich zu sein.
- Das Gastroenterologen-Portal
(234)
Das Gastroenterologen-Portal ist eine Initiative von Spezialisten aus der gesamten Bundesrepublik, die seit Jahren überregional zusammenarbeiten und sich regelmäßig über neueste Behandlungsmethoden, Patientenbetreuung und Technikentwicklungen austauschen. Ziel ist eine stetige Verbesserung der Aufklärung, der Betreuung und Optimierung der Behandlung von Patienten mit Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Die Weizen-Gluten-Unverträglichkeit
(203)
Unter Gluten-Sensitivität (GS) oder WEIZENSENSITIVITÄT versteht man eine Unverträglichkeit von Gluten und anderen Bestandteilen in Weizen und anderen Getreidesorten…
- Alles über Gluten und warum es problematisch ist
(191)
Alle Welt scheint heute über Gluten zu reden: Mal hören Sie, es sei toxisch für den Körper und unbedingt zu meiden. Glutenfrei lebende Stars wie Tom Brady und Nowak Djokovic scheinen dies zu unterstützen. Dann kommen Experten und öffentliche Berichterstattungen und geben Entwarnung vor Gluten und Glutenunverträglichkeit. Aber was ist die Wahrheit? Was ist es und warum soll es schädlich sein?
- Was ist Gluten? | Schär
(180)
Gluten ist ein natürliches Eiweiß, das in Weizen und in verwandten Getreidesorten vorkommt. Folglich ist es auch in allen Lebensmitteln vorhanden, die glutenhaltiges Getreide beinhalten.
- Sechs Anzeichen für eine Glutenunverträglichkeit
(147)
Medizinische Tests scheitern oft genug, wenn es um die Feststellung einer Glutenintoleranz (Glutenunverträglichkeit) geht. Das Ergebnis ist nicht selten negativ, während die Betroffenen weiterhin an einer Fülle von Symptomen leiden und häufig zu psychosomatisch Erkrankten abgestempelt werden. Leiden auch Sie an einer Glutenunverträglichkeit? Vielleicht ohne dass Sie es wissen?
- Weizensensitivität
(128)
Viele Menschen leiden weder unter Zöliakie noch unter eine Weizenallergie, reagieren aber nach dem Verzehr von Weizen und verwandten Getreiden sensibel. Experten gehen davon aus, dass zwischen 0,5 Prozent und 7 Prozent der Bevölkerung an einer weizenabhängigen Krankheit leiden. In einer Studie wurden die Menschen selbst um ihre Einschätzung gebeten, und hier lag der Wert entschieden über den Angaben der Fachleute: 13 Prozent der Bevölkerung fühlen sich von einer Weizenunverträglichkeit betroffen.
- Diagnose und Therapie der Weizensensitivität
(126)
Die deutliche Zunahme der Weizenunverträglichkeiten hängt unter anderem damit zusammen, dass Menschen heute achtsamer sind: Wer in sich hineinhorcht und sein Befinden hinterfragt, nimmt auch eher Symptome wahr…
- Gluten, Zöliakie und Glutensensitivität
(99)
Für manche Menschen stellt das Gluten allerdings ein ernsthaftes Problem dar: Wenn sie glutenhaltiges Getreide essen, kommt es in der Regel zu einer schweren entzündlichen Autoimmunreaktion im Darm. Dabei wird die Darmschleimhaut stark beschädigt und eine normale Verdauung ist nicht mehr möglich. Die Folge sind massive Verdauungsverluste und heftige Magendarmbeschwerden.
- Allergenkennzeichnung – So wird die Pflicht zur Kür
(78)
Egal ob Sternegastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung: Die Pflicht zur Allergenkennzeichnung gilt überall. Wie sie konkret umgesetzt wird, kann jeder Betrieb selbst entscheiden. Zumindest innerhalb bestimmter Grenzen. Welche Möglichkeiten es da gibt? Hier ein Einblick in die Praxis. Individuelle Lösungen und praktische Tipps – damit wird die Pflicht zur Kür.
- Glutenunverträglichkeit was ist das? | FOODOASE
(64)
Bei einer Glutenunverträglichkeit, die auch Zöliakie oder Sprue genannt wird, handelt es sich um eine entzündliche, autoimmune Dünndarmerkrankung. Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit reagieren auf Gluten, dem sogenannte Klebereiweiß, welches in gängigen Getreidearten wie z.B. Weizen, Gerste, Dinkel, Roggen und Grünkern enthalten ist. Selbst in Urgetreidesorten wie Kamut und Emmer ist Gluten enthalten. Nach der Diagnose Zöliakie sollten glutenhaltige Getreidesorten ein Leben lang gemieden werden.
- Mögliche Zeichen für eine Glutenunverträglichkeit | FOODOASE
(44)
Menschen, die unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, zeigen ganz unterschiedliche Symptome. Verdauungsprobleme, wie Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfungen und Blähungen weisen offensichtlicher auf den möglichen Problemherd hin als viele andere Beschwerden, die bei einer Zöliakie auftreten können.
- Was ist Zöliakie? Die wichtigsten Fakten über Zöliakie im Überblick
(24)
Die Zöliakie wird auch als glutensensitive Enteropathie bezeichnet oder manchmal einfach als Glutenunverträglichkeit. Gluten ist ein Bestandteil von vielen Getreidesorten. Bei der Zöliakie ensteht nach dem Verzehr glutenhaltiger Speisen eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut. Die Entzündung führt zu charakteristischen Symptomen. Symptome sind zum einen Verdauungsbeschwerden.
- Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) – Symptome, Behandlung & mehr…
(21)
Die Zöliakie (veraltete Bezeichnung Sprue) ist eine Autoimmunerkrankung. Sie ist durch die Unverträglichkeit Gluten-haltiger Nahrungsmittel gekennzeichnet. Das Klebereiweiß Gluten ist in vielen verbreiteten Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel enthalten. Der Verzehr solcher Getreide-Produkte führt bei Menschen mit Zöliakie zu einer Entzündungsreaktion im Dünndarm.
- Nahrungsmittel-Allergien – Immunologische Abwehrreaktionen
(21)
Nahrungsmittelallergien sind immer immunologische Abwehrreaktionen des Körpers gegen bestimmte Nahrungsmittel oder Nahrungsmittelbestandteile. Häufig stellt die Allergie eine Antwort des Immunsystems auf das Eindringen körperfremder Substanzen (meist Proteine) dar.
Literatur-Tipps
- Lecker ohne Böses: Histaminfrei, glutenfrei und laktosefrei genießen
(45)
- Zöliakie Mehr wissen – besser verstehen: Beschwerdefrei leben mit der sicheren Diagnose und einer glutenfreien Ernährung
(124)
- KochTrotz – Genial glutenfrei Backen: Grundlagen und Lieblingsrezepte für Brote und herzhafte Backwaren (KochTrotz Kochbuch)
(21)
- Zöliakie: Das erfolgreiche Behandlungskonzept bei Glutenunverträglichkeit
(82)
- KochTrotz – Kreativ genießen trotz Einschränkungen, Intoleranzen und Allergien
(232)
Kostenlose Broschüren: Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)
- Ratgeber Zöliakie
(227)
- Zöliakie – Leben mit glutenfreier Ernährung
(189)
- Zöliakie und Schule
(208)
- Gluten als Bösewicht?
(109)
- Zöliakie – Ein Update
(60)
Der Allergie Podcast
