Wenn eine Erkältung die Atemwege fest im Griff hat, beginnen viele Menschen zu inhalieren. Immerhin ist diese Behandlung einfach und wirksam, kann die Schleimhäute befeuchten, Schleim lösen und so für schnelle Linderung sorgen. Allerdings gibt es beim Thema inhalieren einiges zu beachten.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 14 Links zum Thema “Richtig inhalieren” gelistet!
- Richtig inhalieren (Produkt-und Anwendungsvideos)
(235)
Produkt-oder Anwendungsvideos sind anschaulicher als jeder Beipackzettel! Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir hier einige Themen relevante Clips zusammengestellt. Ebenso wurden informative Dokumentationen integriert!
- Richtig inhalieren – so geht´s | Apotheken-Umschau
(106)
Heiße Dämpfe entweichen dem brodelnden Topf. Wer seinen Kopf darüber hält und sich noch ein Handtuch überstülpt, kommt schnell ins Schwitzen. Dieses alte Hausmittel – das Inhalieren – lindert Husten, befreit eine verstopfte Schnupfennase und befeuchtet gereizte Schleimhäute…
- Inhalationstherapie: Richtig inhalieren bei Bronchitis
(99)
Damit die Inhalation bei einer Bronchitis auch wirkt, müssen die Partikel bis an den Ort der Erkrankung, also bis in die Bronchien, gelangen. Ein schwieriges Unterfangen, denn: Beim Bronchialsystem handelt es sich um ein weit verzweigtes Netz aus Atemwegen. Um es hierher zu schaffen, sind kleinste Tröpfchen notwendig, die beim Inhalieren auf dem Atemstrom bis in die Bronchien gleiten.
- Fünf Tipps zu Inhalationssystemen
(97)
An der chronischen Lungenkrankheit Asthma leiden etwa sechs Millionen Deutsche. Etwa fünf Prozent der Erwachsen und zwischen zehn und fünfzehn der Kinder und Jugendlichen sind erkrankt. Für die Therapie, die jährlich etwa 2,5 Milliarden Euro kostet, werden unter anderem Inhalatoren eingesetzt, die in ihrer Handhabung unterschiedlich sind. Für eine richtige Inhalation müssen einige Dinge beachtet werden.
- Wie wichtig eine korrekte Anwendung von Dosieraerosolen und Pulverinhalatoren ist
(83)
Dosieraerosole und Pulverinhalatoren nehmen in der Behandlung von Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel bei Asthma Bronchiale oder COPD, einen großen Stellenwert ein. Damit diese Inhalationstherapeutika aber auch ihre volle Wirkung entfalten können, ist eine fachgerechte Anwendung dieser erforderlich. Eine unsachgemäße Anwendung dagegen würde einen Wirkungsverlust verursachen und damit eine Symptomlinderung und Krankheitsverbesserung der Patienten vermeiden. Aber wenden auch alle Patienten Dosieraerosole und Pulverinhalatoren richtig an?
- Inhalieren mit Salz | NetDoktor.de
(57)
Beim Inhalieren mit Salz wird über Wasserdampf oder mit Hilfe eines Verneblers eine salzhaltige Inhalationslösung tief in die Luftwege eingeatmet. Diese kostengünstige und effektive Methode hilft vor allem bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen oder beugt diesen vor. Lesen Sie, wie das Inhalieren mit Salz hilft, was dabei zu beachten ist und ob man zum Beispiel auch eine Kochsalzlösung inhalieren kann!
- Die richtige Inhalationstechnik bei Husten und Schnupfen
(49)
Zum Wechsel der Jahreszeiten schallt es von allen Seiten: Niesen, Schnäuzen, Räuspern, Husten – Erkältungskrankheiten haben im Frühling und Herbst Hochsaison. Viele Betroffene schwören dann auf eine Inhalationstherapie, um die Atemwege vom festsitzenden Schleim zu befreien, das Abhusten zu erleichtern und die Schleimhäute zu befeuchten. Erfolgversprechend ist das Inhalieren bei Bronchitis und anderen Hustenerkrankungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Schnupfen, vor allem dann, wenn einige wichtige Punkte beachtet werden.
- Inhalieren – aber richtig! | alpha1
(45)
Ein großer Vorteil der Inhalationstherapie besteht darin, dass der Wirkstoff direkt und sofort in die Lunge gelangt, an den Ort des Geschehens. Inhalative Medikamente richtig anzuwenden, ist jedoch eine Herausforderung. Es gibt eine solche Vielzahl unterschiedlicher Arzneistoffe und Inhalationsgeräte (Devices), dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Dementsprechend häufig sind Fehler beim Inhalieren.
- Salzinhalation: Richtig inhalieren bei Asthma & COPD
(34)
Salz ist heute mehr denn je ein therapeutisches Allround-Talent: Als natürlicher Wirkstoff kommt es in vielfacher Form bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen zum Einsatz. Für Atemwegspatienten mit Asthma oder COPD ist vor allem das Inhalieren von vernebelter Salzlösung ein beliebtes Hausmittel…
- Pulver oder Spray? | Stiftung Warentest
(33)
Asthmamedikamente zum Inhalieren gibt es in erster Linie als Spray und Pulver. Beide sind therapeutisch gleichwertig, vorausgesetzt, sie werden tief genug eingeatmet. Die Anwendung dieser Geräte müssen Sie üben, damit ein ausreichend großer Anteil des Wirkstoffs in der Lunge ankommt…
- Wie inhalieren Kinder mit Asthma richtig?
(27)
Kinder mit Asthma sollen in der Regel das entsprechende Asthmamedikament über ein Inhalationsgerät zuführen. Die Einnahme in Tablettenform ist nur in Ausnahmen oder besonders schweren Fällen von Asthma vorgesehen. Damit der Wirkstoff in der vorgesehenen Dosis auch dort ankommt, wo er Hilfe bringen soll, nämlich in den Atemwegen, muss das Kind den richtigen Umgang mit dem Inhalationsgerät erlernen.
- Richtig Inhalieren | Esberitox
(22)
Sind bei einer Erkältung die Atemwege verstopft, bieten Inhalationen mit Wasserdampf eine schonende Möglichkeit, festsitzenden Schleim der oberen Atemwege zu lösen.
- Ratgeber Inhalieren
(21)
Der Ratgeber Inhalieren zeigt wichtige Fakten beim Thema Inhalieren auf. Für verschiedene Erkrankungen eignen sich auch verschiedenste Inhalationsmethoden, sowie Inhalationslösungen…
- Richtig Inhalieren – Ihr Gesundheitsratgeber
(21)
Wenn eine Erkältung die Atemwege fest im Griff hat, beginnen viele Menschen zu inhalieren. Immerhin ist diese Behandlung einfach und wirksam, kann die Schleimhäute befeuchten, Schleim lösen und so für schnelle Linderung sorgen. Allerdings gibt es beim Thema inhalieren einiges zu beachten.
Weiterführende Links: Pneumologie
Literatur-Tipps
- Atme durch: 7 wirksame (Atem-)Methoden bei COPD, Asthma und Bronchitis für ein besseres Lebensgefühl
(23)
- Volkskrankheit Asthma/COPD: Bestandsaufnahme und Perspektiven
(20)
- Das Asthma-Selbsthilfebuch: Damit Ihnen nie mehr die Luft wegbleibt
(147)
- Wäschepflege im Allergikerhaushalt (PDF)
(128)
- Der Alltag von Menschen mit COPD: Einblicke in das Krankheitserleben der Betroffenen
(23)
Kostenlose Broschüren: Pneumologie
- Aktuell sind 84 Broschüren zum Thema Pneumologie gelistet!
Produktinformationen: Inhalatoren
Der Allergie Podcast
