Oft essen wir nach Lust und Laune oder aus Gewohnheit, weil man um diese Zeit eben zu Mittag isst. Weniger aus tatsächlichem Hunger, der bei den wenigsten Deutschen ein Gefühl ist, das er wirklich kennt.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 15 Links zum Thema Ernährung gelistet!
- Wie man in Europa glutenfrei reist
(653)
Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Reisens, aber die Dinge werden kompliziert, wenn Sie 100 % glutenfrei essen müssen. Was wäre eine Reise nach Paris ohne ein butterweiches Croissant? Oder eine Reise nach Rom, ohne eine ganze Pizza zu verschlingen? Glücklicherweise können Sie mit ein wenig Planung fast überall in Europa glutenfrei reisen.
- Zöliakie Treff – Das Forum rund um Zöliakie
(351)
Schon über 10 Jahre gibt es Zöliakie Treff, ein Forum im Internet, in dem sich Betroffene zu allen Themen rund um Zöliakie austauschen können. MeinAllergiePortal sprach mit Andreas Henning, dem Gründer von „Zöliakie-Treff – das Forum rund um Zöliakie“ über seine Motivation zur Gründung und das Angebot des Forums.
- Trotz Apfelallergie: Bei diesen Sorten dürfen Sie herzhaft zubeißen
(349)
Etwa zwei bis vier Millionen Menschen in Deutschland leiden Schätzungen zufolge an einer Apfelallergie. Vor allem Birkenpollen-Allergiker mit einer Kreuzallergie sind davon betroffen. Was viele von ihnen nicht wissen: Gerade bei Äpfeln gibt es durchaus Sorten, die auch Allergiker bedenkenlos genießen können. Wer die klassischen Supermarktsorten meidet und stattdessen auf alte Apfelarten zurückgreift, für den stehen die Chancen gut, das Obst ohne Beschwerden genießen zu können…
- ZöliakieForum.de – Das Forum für Zöliakie-Betroffene
(329)
Das Zöliakieforum ist ein Treffpunkt für Zöliakie-Betroffene. Es behandelt Themen zur Symptomatik, Diagnose und Leben mit Zöliakie. Es dient als Ratgeber im Sinne einer Online-Selbsthilfegruppe für Zöliakie-Betroffene aber kann keinen Arztbesuch ersetzen! Wenn Sie sich über Zöliakie oder glutenfreie Ernährung informieren möchten oder selbst Erfahrungen und Tipps an andere Betroffene weitergeben möchten, dann sind Sie hier genau richtig.
- Encasings: Optimaler Schutz für Allergiker
(244)
Milben siedeln sich bekanntlich vermehrt in Matratzen an. Sie lieben Feuchtigkeit und Wärme und ernähren sich von Hautschuppen. Matratzen sind damit die idealen Brutstätten von Milben. Ein Matratzenschutzbezug ist daher die Mutter aller Encasings und für Allergiker dringend zu empfehlen. Boxspringbetten werden ebenfalls mit einem passenden Matratzenschutzbezug geschützt.
- Das Gastroenterologen-Portal
(234)
Das Gastroenterologen-Portal ist eine Initiative von Spezialisten aus der gesamten Bundesrepublik, die seit Jahren überregional zusammenarbeiten und sich regelmäßig über neueste Behandlungsmethoden, Patientenbetreuung und Technikentwicklungen austauschen. Ziel ist eine stetige Verbesserung der Aufklärung, der Betreuung und Optimierung der Behandlung von Patienten mit Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Weizensensitivität
(128)
Viele Menschen leiden weder unter Zöliakie noch unter eine Weizenallergie, reagieren aber nach dem Verzehr von Weizen und verwandten Getreiden sensibel. Experten gehen davon aus, dass zwischen 0,5 Prozent und 7 Prozent der Bevölkerung an einer weizenabhängigen Krankheit leiden. In einer Studie wurden die Menschen selbst um ihre Einschätzung gebeten, und hier lag der Wert entschieden über den Angaben der Fachleute: 13 Prozent der Bevölkerung fühlen sich von einer Weizenunverträglichkeit betroffen.
- Diagnose und Therapie der Weizensensitivität
(126)
Die deutliche Zunahme der Weizenunverträglichkeiten hängt unter anderem damit zusammen, dass Menschen heute achtsamer sind: Wer in sich hineinhorcht und sein Befinden hinterfragt, nimmt auch eher Symptome wahr…
- Allergenkennzeichnung – So wird die Pflicht zur Kür
(76)
Egal ob Sternegastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung: Die Pflicht zur Allergenkennzeichnung gilt überall. Wie sie konkret umgesetzt wird, kann jeder Betrieb selbst entscheiden. Zumindest innerhalb bestimmter Grenzen. Welche Möglichkeiten es da gibt? Hier ein Einblick in die Praxis. Individuelle Lösungen und praktische Tipps – damit wird die Pflicht zur Kür.
- Ursachen von Zinkmangel | Zink-Portal
(26)
Ein Zinkmangel entsteht, wenn der Körper nicht genügend Zink aus der Nahrung aufnehmen kann. Hierfür kann es verschiedene Ursachen geben, die in diesem Artikel erläutert werden sollen. Liegt ein Zinkmangel vor, so kann dies zu unterschiedlichen Mangelerscheinungen führen, da Zink an vielen Prozessen im Organismus beteiligt ist.
- Mineralstoffe | Ernährungslexikon
(22)
Gesunde Ernährung ist die Grundlage einer gesunden Lebensweise. Das bedeutet, dass dem Körper ausreichend Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie weitere Stoffe…
- Nahrungsmittel-Allergien – Immunologische Abwehrreaktionen
(21)
Nahrungsmittelallergien sind immer immunologische Abwehrreaktionen des Körpers gegen bestimmte Nahrungsmittel oder Nahrungsmittelbestandteile. Häufig stellt die Allergie eine Antwort des Immunsystems auf das Eindringen körperfremder Substanzen (meist Proteine) dar.
- Für Transparenz: Unterstützen Sie die Initiative für den Nutri-Score!
(21)
Gesündere Lebensmittel im Supermarkt zu erkennen, kann ganz einfach sein: Mit dem Nutri-Score gibt es ein unter anderem in Frankreich erfolgreiches System mit Ampelfarben, das die ganze EU einführen sollte. Schließen Sie sich der Bürgerinitiative an und machen Sie Druck auf die Politik.
- Lebensmittelzusatzstoffe – E-Nummern
(20)
Heutzutage findet man auf Nahrungsmittelverpackungen in der Zutatenliste fast immer E-Nummern vor, welche unterschiedlichen Zwecken unterliegen können. Diese Zusatzstoffe sind zwar nach europäischen Vorschriften geprüft, jedoch sind sie nicht unumstritten, da sie für den menschlichen Organismus geradezu exotisch sind.
- Mikronährstoffe (Biosubstanzen) auf einen Blick
(20)
Mikronährstoffe sind im Gegensatz zu den Makronährstoffen wie Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß Stoffe, die alle Organismen, also auch der Mensch aufnehmen muss, obwohl sie keine Energie liefern.
Der Allergie Podcast
