Heuschnupfen (Pollenallergie, Pollinosis) ist eine allergische Erkrankung, die durch eine Überempfindlichkeit des Abwehrsystems gegenüber Blütenpollen oder Pilzsporen (Allergene) hervorgerufen wird. Pflanzenpollen sind feinste Körnchen des Blütenstaubs.
Weiterführende Links
- Aktuell sind 34 Links zum Thema Heuschnupfen gelistet!
- Atemtechniken sind erlernbar (von Noah Naumann)
(387)
Atmen ist kinderleicht – Sie tun es ja schließlich seit Ihrer Geburt ununterbrochen. Allerdings ist korrektes Atmen für viele Menschen nicht so leicht umsetzbar, was zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Darum können Sie nun mithilfe dieses neuen Ratgebers die einzigartigen Vorteile von zahlreichen Atemtechniken entdecken.
- Heuschnupfentagebuch zum kostenlosen Download
(339)
Im Tagebuch: Pollenflug/Heuschnupfen können Sie Ihre Beschwerden Tag für Tag notieren. Zudem ist hier genug Platz, um sich auch Notizen über die eingenommenen Anti-Allergika, die herrschende Wetterlage und die Pollenbelastung zu machen. So ist eine lückenlose Dokumentation möglich.
- Organisieren Sie Ihren gesamten Wochenvorrat an Medikamenten
(277)
Die Aufbewahrungsmöglichkeit in einer Medikamentendose bietet die Vorteile, dass Sie die Medikamentenverpackungen nicht platzraubend aufbewahren müssen und Ihre Tabletteneinnahmen stets im Blick haben.
- Richtig inhalieren (Produkt-und Anwendungsvideos)
(235)
Produkt-oder Anwendungsvideos sind anschaulicher als jeder Beipackzettel! Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir hier einige Themen relevante Clips zusammengestellt. Ebenso wurden informative Dokumentationen integriert!
- Grünpflanzen als natürliche Schadstoffkiller
(76)
Einige der grünen Zimmerbewohner können jedoch noch viel mehr: Bestimmte Arten sind in der Lage Giftstoffe wie Formaldehyd (Spanplatten von Möbeln), Benzol (Lacke und Kunststoffe) oder Trichlorethylen (Farben/Lacke, chemische Reinigungsmittel) aus der Raumluft zu filtern.
- Heuschnupfen – Was ist Heuschnupfen? | Lungenärzte im Netz
(45)
Unter Heuschnupfen (Pollinosis) versteht man eine Allergie gegen Pollen, also gegen den Blütenstaub von Pflanzen. Besonders häufig verantwortlich für allergische Reaktionen sind neben Gräser- und Getreidepollen auch frühblühende Bäume wie Hasel, Erle und Birke sowie einige Kräuter.
- Pollenflug für heute | Wetter.com
(34)
Viele Menschen leiden unter Pollenallergien, wie beispielsweise Heuschnupfen. Aus diesem allergischen Schnupfen kann sich sogar Bronchialasthma entwickeln. Deshalb ist es wichtig, die Allergiker über die Pollenflugbelastungen zu informieren. Die Übersichtskarte zeigt, ob und wo erhöhte Konzentrationen von Pollen erwartet werden.
- Pulver oder Spray? | Stiftung Warentest
(33)
Asthmamedikamente zum Inhalieren gibt es in erster Linie als Spray und Pulver. Beide sind therapeutisch gleichwertig, vorausgesetzt, sie werden tief genug eingeatmet. Die Anwendung dieser Geräte müssen Sie üben, damit ein ausreichend großer Anteil des Wirkstoffs in der Lunge ankommt…
- Luftreiniger gegen Allergien: Klimageräte machen Pollen den Garaus
(24)
Im Frühling ist Pollenzeit – und für viele Allergiker ist er damit auch die schlimmste Jahreszeit. Dem fiesen Blütenstaub wirken Luftreiniger entgegen. Was Sie beim Kauf beachten sollten und welche Geräte Allergikern wirklich helfen, erfahren Sie hier.
- Pollenflug-Gefahrenindex
(24)
Für die acht allergologisch wichtigsten Pollen in Deutschland (Hasel, Erle, Esche, Birke, Süßgräser, Roggen, Beifuß und Ambrosia) werden die in der Luft zu erwarteten Pollenkonzentrationen dargestellt.
- Tipps gegen Heuschnupfen und Pollenallergien
(22)
Pollenflug ist sehr stark wetterabhängig: Temperatur, Sonnenschein, Luftfeuchtigkeit und Wind spielen eine wichtige Rolle. So geben Pflanzen die Pollen nur bei trockenem und relativ warmem Wetter ab; in der Nacht sind die Werte meist tiefer als tagsüber.
- Heuschnupfen – gesundheitsinformation.de
(21)
Wenn im Frühjahr und Sommer alles grünt und blüht, haben viele Kinder und Erwachsene Heuschnupfen. Vor allem an trockenen, warmen Tagen können ihnen Niesen und Augenjucken zu schaffen machen. Viele Menschen mit Allergien und Asthma haben dann auch mehr Asthma-Anfälle als sonst.
- Heuschnupfen: Definition, Symptome, Behandlung, Tipps
(21)
Wenn du unter häufigem Schnupfen, tränenden Augen oder sogar Asthma leidest, steckt vielleicht eine Pollenallergie dahinter. Hier erfährst du, was die Auslöser von Heuschnupfen sind, welche Symptome und Beschwerden auftreten können und wie du diese behandeln und vermeiden kannst.
- Was ist Heuschnupfen? | Lungenärzte im Netz
(21)
Unter Heuschnupfen (Pollinosis) versteht man eine Allergie gegen Pollen, also gegen den Blütenstaub von Pflanzen. Besonders häufig verantwortlich für allergische Reaktionen sind neben Gräser- und Getreidepollen auch frühblühende Bäume wie Hasel, Erle und Birke sowie einige Kräuter.
- Wie gefährlich ist Heuschnupfen für die Gesundheit?
(21)
“Das ist ja keine Krankheit, sondern nur eine Allergie”. Haben Sie das auch schon einmal gehört? Oder sogar gedacht? Tatsächlich neigen viele Menschen dazu, Allergiebeschwerden zu verharmlosen. Frei nach dem Motto: Halb so wild, ist ja keine richtige Krankheit.
- Meine Gesundheitsakademie | Heuschnupfen
(21)
Die Natur erwacht zu neuem Leben, die Tage werden wieder länger und die Sonnenstrahlen wärmer – für die meisten Menschen ist der Frühling ein Grund zur Freude. Sie aber blicken mit Bangen auf diese Jahreszeit?
- Pollenflugkalender | Arbeitskreis Meteore e.V.
(21)
Der Pollenflugkalender gibt eine grobe Übersicht darüber, wann welche Pollen von welcher Pflanzenart in der Luft vorhanden sind. Die roten Kästchen deuten auf die Kernflugzeiten hin, während die orangen Kästchen einen möglichen Pollenflug symbolisieren.
- Pollenflugkalender | AllergieCheck.de
(21)
Juckt gerade Ihre Nase? Tränen die Augen? Mit diesen Symptomen sind Sie nicht alleine. Heuschnupfen zählt zu den häufigsten Allergiebeschwerden überhaupt. Allein in Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen an einer Pollenallergie.
- Pollenallergie: Symptome, Auslöser und Behandlung | ALK
(21)
Bei der Pollenallergie handelt es sich um eine durch Pollen ausgelöste allergische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut), die auch umgangssprachlich als Heuschnupfen oder Gräserallergie bezeichnet wird.
- Pollenallergie – Symptome und Behandlung | eurapon
(21)
Die Pollenallergie gehört zu den bekanntesten Allergien überhaupt, mit einer Vielzahl von natürlichen Erregern. Auslöser sind die Pollen von Sträuchern, Bäumen oder Gräsern, die der Fortpflanzung der Pflanzen dienen und vom Spätwinter bis zum Herbst für Probleme bei Allergikern sorgen können. Die Pollen dringen über die Atemwege ein und können eine Vielzahl ernster Beschwerden vom Heuschnupfen bis zum schweren Asthma auslösen.
- Pollenallergie: Infos zu Symptomen, Auslösern & Behandlung
(21)
Ein gemütlicher Waldspaziergang, ein Picknick im Park oder Relaxen auf einer blühenden Wiese – was für gesunde Menschen nach Entspannung und Erholung pur klingt, kann für Allergiker zu einer wahren Tortur werden. Denn die Pollen reizen die Schleimhäute und können zu unangenehmen Symptomen führen – dem sogenannten Heuschnupfen.
- Ratgeber Inhalieren
(21)
Der Ratgeber Inhalieren zeigt wichtige Fakten beim Thema Inhalieren auf. Für verschiedene Erkrankungen eignen sich auch verschiedenste Inhalationsmethoden, sowie Inhalationslösungen…
- Saisonale Allergien | Heuschnupfen – allergischer Schnupfen
(21)
Saisonale Allergien entstehen durch Kontakt mit Luftschwebstoffen (z. B. Pollen), die nur zu bestimmten Jahreszeiten auftreten. – Saisonale Allergien verursachen eine juckende Haut, Fließschnupfen, tränende und blutunterlaufene Augen und Niesen.
- Heuschnupfen: SIT oder Akupunktur, was ist wann die richtige Therapie?
(20)
Die Akupunktur ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen Chinesischen Medizin und eine der ältesten Therapieformen. Neben der klassischen Schulmedizin gewinnt diese alternativ-therapeutische Maßnahme auch bei der Behandlung von Heuschnupfen immer mehr an Bedeutung.
- Heuschnupfen bei Kindern: Tipps für Eltern
(20)
Heuschnupfen bei Kindern ist keine Seltenheit. Als Eltern sollten Sie wissen, auf welche Pollen Ihr Kind allergisch reagiert – denn nur so können Sie die wichtigen Informationen, die Pollenflugkalender und tagesaktuelle Pollenflugvorhersagen bieten, richtig nutzen.
- Heuschnupfen | Helmholtz Zentrum München
(20)
Heuschnupfen ist die häufigste allergische Erkrankung. In Deutschland sind 16 Prozent aller Frauen und 13 Prozent aller Männer davon betroffen. Landläufig sind damit Erkältungssymptome gemeint, mit denen viele Menschen im Frühjahr auf umherfliegenden Blütenstaub (Pollen) reagieren.
- Heuschnupfen: Alles Wissenswerte
(20)
Auch wenn Heuschnupfen äußerst lästig sein kann und sich der Kontakt mit den auslösenden Pollen im Alltagsleben kaum vermeiden lässt, sollten Betroffene nicht resignieren. Denn mit einem detaillierteren Verständnis der Erkrankung sind in den zurückliegenden Jahren auch die therapeutischen Möglichkeiten wesentlich besser geworden, um die akuten Belastungen zu vermindern und den Heuschnupfen erfolgreich behandeln zu können.
- Heuschnupfen: Die Epidemie des 21. Jahrhunderts?
(20)
Heuschnupfen geht uns alle an! Bereits jeder dritte Erwachsene in Deutschland ist Allergiker. Heuschnupfen ist die häufigste Allergieart, gefolgt von Bronchial-Asthma und Neurodermitis. Jeder von uns kennt vermutlich mindestens einen Heuschnupfengeplagten, oder hat ihn sogar in der Familie. Besonders alarmierend ist, dass immer mehr Kinder unter Heuschnupfen leiden.
- Was ist Heuschnupfen und wodurch wird er ausgelöst?
(20)
Heuschnupfen (Pollenallergie, Pollinosis) ist eine allergische Erkrankung, die durch eine Überempfindlichkeit des Abwehrsystems gegenüber Blütenpollen oder Pilzsporen (Allergene) hervorgerufen wird. Pflanzenpollen sind feinste Körnchen des Blütenstaubs.
- Welche Medikamente gegen Heuschnupfen helfen
(20)
Mit Erle und Hasel hat die Pollenflugsaison begonnen. Allergiker spüren jetzt die ersten Symptome. Stiftung Warentest hat 52 rezeptfreie Medikamente überprüft, die gegen Heuschnupfen helfen.
- Pollenallergie und Heuschnupfen
(20)
Die Pollen, das männliche Erbgut der Pflanze, gelangen mit dem Wind oder Insekten von einer Pflanze zur anderen. Für Allergien sind vor allem die Pollen verantwortlich, die mit dem Wind reisen. Die Pflanzen setzen große Mengen davon frei.
- Heuschnupfen/ Pollenallergie | Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (DAAB)
(20)
In Deutschland werden die meisten Pollenallergien durch den Blütenstaub frühblühender Bäume wie Hasel, Erle, Birke, Gräser und Kräuter wie Beifuß ausgelöst. Aber es gibt auch neue Allergieauslöser, die durch den Klimawandel zunehmen können oder durch den weltweiten Handel zu uns gelangen.
- Pollenallergie Aktuell | Kribbelt die Nase ständig?
(20)
Heuschnupfen ist das Symptom einer durch Pollen ausgelösten Allergie. Im medizinischen Sinn handelt es sich bei einer Pollenallergie um eine allergisch bedingte Entzündung der Nasenschleimhaut – ausgelöst durch Pflanzenpollen. Ärzte sprechen daher auch von allergischer Rhinitis oder von Pollinosis.
- Heuschnupfen (Pollenallergie) | Kinderaerzte-im-Netz
(20)
Der Heuschnupfen ist eine allergische Erkrankung, die durch kleinste Mengen bestimmter Pflanzenpollen (Inhalationsallergene) ausgelöst wird. Er tritt daher meist saisonabhängig auf, d.h. in der Blütezeit dieser Pflanzen. Darüber hinaus können Symptome wie beim Heuschnupfen allergische unerwünschte Folgen bei der Einnahme bestimmter Arzneistoffe sein.
Der Allergie Podcast
