Aluminium ist ähnlich wie Plastik ein Stoff, dem wir in unserer modernen Gesellschaft kaum entkommen können. Manche sagen sogar, wir leben im “Aluminiumzeitalter” – und das könnte gefährlich sein.
Mit einen Klick auf das jeweilige Cover erhalten Sie sofort weitere Informationen zu Ausgabeform (gebunden oder eBook), Neu oder auch gebraucht, sowie aussagekräftige Kundenmeinungen!
-
Aluminium: Metall der Moderne (Stoffgeschichten) *
(21)
Ob als Jeansknopf, Joghurtdeckel oder im Flugzeug: Täglich nutzen wir Aluminium. Der Umgang mit dem Leichtmetall ist uns selbst-verständlich, dabei war es einst teurer als Gold. Erst nachdem Alu-minium ab Ende des 19. Jahrhunderts großtechnisch hergestellt werden konnte, revolutionierte es das Alltagsleben und beflügelte Technik und Industrie. Seine Erzeugung blieb einer der energiein-tensivsten Produktionsprozesse – mit gewaltigen sozialen und öko-logischen Folgen. Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte des Universalwerkstoffs der Moderne – samt seiner Kehrseiten.
Vor 100 Jahren wusste kaum jemand etwas mit dem häufigsten Metall der Erdkruste anzufangen. Heute ist Aluminium allgegenwärtig. Besonders beliebt sind bioaktive Aluminium- Verbindungen in der Kosmetik-Industrie: In Sonnencreme fördert Aluminium die gleichmäßige Verteilung. In Deos reagiert es mit den Zellen der Haut, so dass sie nicht mehr schwitzen können. Medikamente gegen Sodbrennen enthalten oft regelrechte Überdosen an Aluminium.
Es gibt unzählige Anwendungen von Aluminium, die uns im täglichen Leben begleiten. Viele sind, von der Umweltbelastung durch die Aluminiumgewinnung abgesehen, unproblematisch. Doch in letzter Zeit berichten die Medien zunehmend über gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit Aluminium, vor allem in Kosmetika und Deos. In diesen Medienberichten wird aber oft vermittelt, dass die Aluminiumverbindungen in Impfungen für die Gesundheit unproblematisch seien.
Gesund ohne Aluminium zu leben, ist gar nicht so einfach. In Dutzenden Verbindungen wird es in Kosmetikprodukten, Medikamenten und Lebensmitteln für die verschiedensten Zwecke eingesetzt. Bert Ehgartner listet penibel jene E-Nummern, Zusatzstoffe und Chemikalien auf, von denen die Gefahr ausgeht. Bislang unbekannte Alu-Fallen lauern im Wasser, aber auch am Arbeitsplatz, wo Laserdrucker Nanopartikel des Leichtmetalls ins Büro blasen. Ein besonders brisantes Thema sind Impfstoffe, weil speziell die Babys heute mit so viel Aluminium konfrontiert werden, wie keine Generation zuvor.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 03.10.2023
Links: Aluminium
Der Allergie Podcast
